Yuval Raphael

»Dem Land eine Sekunde des Friedens zu schenken«

Yuval Raphael kam beim 69. Eurovision Song Contest mit Israel-Fahne auf die Bühne. Foto: picture alliance/dpa

Israels Sängerin Yuval Raphael hat mit ihrem Song »New Day Will Rise« den zweiten Platz beim Eurovision Song Contest belegt - aber auch ein Sieg hätte sich für sie nicht als Triumph angefühlt. »Wir werden erst dann einen wirklichen Sieg erringen, wenn unsere Geiseln wieder zu Hause sind. Amen, Amen, Amen«, sagte die 24-Jährige nach dem Wettbewerb in Basel laut israelischen Medien in der Nacht. »Heute habe ich mich stolz gefühlt. Alles, was ich wollte, war, das Land mitten in diesem Irrsinn stolz zu machen und ihm eine Sekunde des Friedens zu schenken.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Yuval Raphael hatte das Massaker von Hamas-Terroristen in Israel am 7. Oktober 2023 als Besucherin des Nova-Musikfestivals überlebt. Sie versteckte sich damals acht Stunden lang unter dem Körper einer ermordeten Frau und stellte sich tot. Nach israelischen Angaben werden derzeit noch mindestens 20 Geiseln lebend im Gazastreifen festgehalten. 

Lesen Sie auch

In ihrem ESC-Song »New Day Will Rise« thematisierte sie Verlust und Hoffnung. In Basel sah sie sich immer wieder Protesten ausgesetzt; sogar ein Farbanschlag musste am Samstagabend bei der Show vereitelt werden.

Raphael sagte kurz nach Bekanntgabe des Ergebnisses dem Sender Kan, sie wisse nicht, wie sie auf die Situation reagieren solle. »Ich habe das Gefühl, dass wir im Leben gewonnen haben. Ich weiß nicht, wie ich es erklären soll. Ich werde jeden Tag meines Lebens dankbar für diese Situation sein, ich werde jeden Tag meines Lebens dankbar für unser Land sein.« Die nächsten Tage werde sie feiern. 

Beim Publikum lag Israel deutlich vorn. Österreich gewann schließlich, weil Sänger JJ deutlich mehr Punkte von den Jurys erhielt.

Malibu

Kiss-Sänger Gene Simmons bei Unfall verletzt

Der 76-Jährige soll hinter dem Steuer das Bewusstsein verloren haben

 10.10.2025

Meinung

Außen hui, innen pfui: Trumps Umgang mit den Juden

Während sich der US-Präsident um die Juden in Israel verdient macht, leidet die jüdische Gemeinschaft im eigenen Land unter seiner autoritären Innenpolitik. Das sollte bei aller Euphorie über den Gaza-Deal nicht vergessen werden

von Joshua Schultheis  09.10.2025

Literatur

Nobelpreis für Literatur geht an László Krasznahorkai

Die Literaturwelt blickt erneut gebannt nach Stockholm. Dort entscheidet man sich diesmal für einen großen Schriftsteller aus Ungarn - und bleibt einem Muster der vergangenen Jahre treu

von Steffen Trumpf  09.10.2025

Italien

»Mein Sohn will nicht mehr Levy heißen«

Wie ist es in diesen Tagen, Jude in einer europäischen Metropole zu sein? Ein Besuch bei Künstler Gabriele Levy im jüdischen Viertel von Rom

von Nina Schmedding  06.10.2025

Großbritannien

Empörung über Israels Einladung an Rechtsextremisten

Jüdische Verbände und Kommentatoren in Großbritannien sind entsetzt, dass Diasporaminister Chikli und Knesset-Sprecher Ohana ausgerechnet nach dem Anschlag von Manchester einen rechten Agitatoren hofieren

von Michael Thaidigsmann  06.10.2025

Türkei

»Zionist«: Robbie-Williams-Konzert in Istanbul am 7. Oktober abgesagt

Die Stadt verweist auf Sicherheitsbedenken – zuvor gab es online massive Proteste wegen jüdischer Familienbezüge des Musikers

 05.10.2025

7. Oktober

Ein Riss in der Schale

Wie Simchat Tora 2023 das Leben von Jüdinnen und Juden verändert hat

von Nicole Dreyfus  05.10.2025

Argentinien

»Ich habe das erste Mal in meinem Berufsleben geweint«

Der Regisseur Alfredo Leuco hat eine Dokumentation über das Schicksal der Familie Bibas gedreht. Ein Gespräch über den 7. Oktober und was der Tag bis heute mit Menschen macht

von Andreas Knobloch  05.10.2025

Manchester

Mutmaßlicher Attentäter auf Kaution frei

Bei dem Anschlag auf eine Synagoge an Jom Kippur starben zwei Menschen, mehrere wurden schwer verletzt

 04.10.2025