Yuval Raphael

»Dem Land eine Sekunde des Friedens zu schenken«

Yuval Raphael kam mit Israel-Fahne auf die Bühne. Foto: picture alliance/dpa

Israels Sängerin Yuval Raphael hat mit ihrem Song »New Day Will Rise« den zweiten Platz beim Eurovision Song Contest belegt - aber auch ein Sieg hätte sich für sie nicht als Triumph angefühlt. »Wir werden erst dann einen wirklichen Sieg erringen, wenn unsere Geiseln wieder zu Hause sind. Amen, Amen, Amen«, sagte die 24-Jährige nach dem Wettbewerb in Basel laut israelischen Medien in der Nacht. »Heute habe ich mich stolz gefühlt. Alles, was ich wollte, war, das Land mitten in diesem Irrsinn stolz zu machen und ihm eine Sekunde des Friedens zu schenken.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Yuval Raphael hatte das Massaker von Hamas-Terroristen in Israel am 7. Oktober 2023 als Besucherin des Nova-Musikfestivals überlebt. Sie versteckte sich damals acht Stunden lang unter dem Körper einer ermordeten Frau und stellte sich tot. Nach israelischen Angaben werden derzeit noch mindestens 20 Geiseln lebend im Gazastreifen festgehalten. 

Lesen Sie auch

In ihrem ESC-Song »New Day Will Rise« thematisierte sie Verlust und Hoffnung. In Basel sah sie sich immer wieder Protesten ausgesetzt; sogar ein Farbanschlag musste am Samstagabend bei der Show vereitelt werden.

Raphael sagte kurz nach Bekanntgabe des Ergebnisses dem Sender Kan, sie wisse nicht, wie sie auf die Situation reagieren solle. »Ich habe das Gefühl, dass wir im Leben gewonnen haben. Ich weiß nicht, wie ich es erklären soll. Ich werde jeden Tag meines Lebens dankbar für diese Situation sein, ich werde jeden Tag meines Lebens dankbar für unser Land sein.« Die nächsten Tage werde sie feiern. 

Beim Publikum lag Israel deutlich vorn. Österreich gewann schließlich, weil Sänger JJ deutlich mehr Punkte von den Jurys erhielt.

Campus

Von der Zielscheibe zur Influencerin

Vor einem Jahr kämpfte die jüdische Studentin Tessa Veksler öffentlich gegen Antisemitismus an US-Universitäten. Sie wurde angegriffen – doch ihr Aktivismus hat ihr auch Türen geöffnet

von Katja Ridderbusch  18.05.2025

Basel

Drei verletzte Polizisten

Die Beamten seinen mit Verdacht auf ein Knalltrauma ins Krankenhaus gebracht worden

 18.05.2025

ESC

Drinnen singt Israel, draußen fährt Wasserwerfer vor

Die Beamten gingen am späteren Abend von 500 Teilnehmenden am Protest aus

 17.05.2025

ESC

Brennende Israelfahnen während Yuval Raphael singt

Die israelische Sängerin Yuval Raphael sang am Abend vor 12.500 Menschen in Basel, während am Nachmittag Personen mit Israelfahnen von Demonstrierenden attackiert wurden

von Nicole Dreyfus  17.05.2025

ESC

Kraftvolle Stimme der Resilienz

Yuval Raphael qualifiziert sich am Donnerstagabend in Basel für das Finale und bietet allen Buhrufern entschlossen die Stirn. Ein Kommentar

von Nicole Dreyfus  16.05.2025

Beschneidungen

Polizei in Antwerpen durchsucht Wohnungen von Juden

Im Rahmen einer Razzia wegen angeblich illegaler Beschneidungen hat die Polizei in Antwerpen am Mittwochmorgen die Wohnungen von drei jüdischen Bewohnern durchsucht

 15.05.2025

Grossbritannien

Zionisten sind für Gary Lineker nun doch keine Ratten

Die englische Fußballikone kritisiert immer wieder Israel. Doch jetzt ging Gary Lineker einen Schritt zu weit

von Michael Thaidigsmann  15.05.2025

Internationale Taskforce J7

Global und gemeinsam

Vertreter aus den sieben größten jüdischen Diasporagemeinden stellten sich in Berlin gegen den weltweiten Antisemitismus

von Mascha Malburg  15.05.2025

Schweiz

Das Leben feiern

In diesem Jahr findet der ESC in Basel statt. Israel ist seit 1973 vertreten – ein persönlicher Rückblick

von Jan Feddersen  14.05.2025