Mexiko

Begraben unter Trümmern

Israelische Hilfsorganisationen und Soldaten einer Spezialeinheit sind seit Donnerstag in Mexiko im Einsatz. Foto: imago

Der leblose Körper eines Rabbiners ist am Sonntag in Mexiko-Stadt aus den Erdbebentrümmern geborgen worden. Wie amerikanische Medien berichteten, hatte sich Rabbi Haim Ashkenazi von der Kehillat Magen David am Dienstag in einem Bürogebäude aufgehalten, das bei massiven Erdstößen zusammenbrach.

Mehr als 300 weitere Menschen kamen bei dem Beben der Stärke 7,1 ums Leben. Etliche werden noch vermisst. Zahlreiche Gebäude brachen zusammen oder wurden beschädigt, auch eine Synagoge erlitt Schäden.

notfallorganisation Freiwillige der orthodoxen Notfallorganisation ZAKA suchten auch an den jüdischen Neujahrstagen nach Vermissten. Sie befreiten zahlreiche Menschen aus den Trümmern und bargen Dutzende Leichen. »Unser Team bleibt so lange vor Ort, bis wir erfahren, dass niemand mehr vermisst wird«, sagte ZAKA-Chef Mati Goldstein der Jewish Telegraphic Agency.

Auch 71 Soldaten einer israelischen Spezialeinheit sind seit Donnerstag in Mexiko im Einsatz. Außerdem sandten die israelischen Hilfsorganisationen IsraAID und iAid-Teams in die Erdbebenregion, um bei den Such- und Rettungsmaßnahmen zu helfen.

Am Samstag schwankte in Mexikos Hauptstadt und Umgebung erneut die Erde. Ein Nachbeben der Stärke 6,4 erschwerte die Rettungsarbeiten. Seismologen vermuten, dass weitere Nachbeben folgen. tok

Bilanz

Bericht sieht negative Trends für Juden weltweit

Um das Wohlergehen von Juden in Israel und der Welt steht es schlechter als in Vorjahren. Zu diesem Schluss kommt ein Bericht zur Lage des jüdischen Volkes, der zu Beginn des neuen jüdischen Jahres vorgelegt wurde

 25.09.2025

Berlin

Axel Springer Award für OpenAI-Gründer Sam Altman

Der Award würdigt Persönlichkeiten, die in herausragender Weise als Unternehmer Märkte verändern und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen

 25.09.2025

Glosse

Bibi wieder obenauf

Die neue Liste der 50 einflussreichsten Juden ist da - und nicht nur Antisemiten dürften sie genauestens studieren

von Michael Thaidigsmann  25.09.2025

Spanien

Auf der Spur des Rimon

Keine Frucht steht so sehr für Rosch Haschana wie der Granatapfel, und keine Stadt hat davon mehr zu bieten als das andalusische Granada

von Sophie Albers Ben Chamo  22.09.2025

New York

Ronald Lauder ruft Juden zu Zusammenhalt auf

Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses warnt vor Spaltung der Gemeinschaft und appelliert zu Rosch Haschana an die Einheit aller Juden weltweit

von Imanuel Marcus  22.09.2025

Frankreich

Umfrage: Mehrheit gegen sofortige Anerkennung Palästinas

Laut einer repräsentativen Befragung unterstützt nur ein Drittel der Franzosen das Vorgehen von Präsident Emmanuel Macron, der kommende Woche einen »Staat Palästina« anerkennen will

 19.09.2025

Großbritannien

Der grüne Populist

Zack Polanski ist der neue Chef der Grünen. Möglicher Partner: ausgerechnet Jeremy Corbyn

von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski  18.09.2025

Belgien

Grabschändung am Todestag

Das Grab des jüdischen Politikers Jean Gol in Lüttich wurde genau 30 Jahre nach seinem Tod geschändet. Gols Tochter sieht einen eindeutigen Zusammenhang zum Nahostkonflikt

 18.09.2025

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025