Großbritannien

Bärbel Bas gedenkt in London der »Kindertransporte«

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas am Mahnmal »Kindertransport – Die Ankunft« Foto: © Deutscher Bundestag / Thomas Imo / photothek

An der Liverpool Station in London hat Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) das Denkmal besucht, das an das Schicksal von mehr als 10.000 Kindern erinnert, die 1938 und 1939 aus Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei nach England gebracht wurden, um sie vor den Nazis zu retten.

Bei ihrem Besuch am Mahnmal wurde Bas von Personen begleitet, die vor 85 Jahren selbst durch Kindertransporte gerettet wurden, sowie von Vertretern jüdischer Organisationen in Großbritannien. An der Gedenkveranstaltung nahm auch Lord Eric Pickles teil, der Sonderbeauftragte der britischen Regierung für Post-Holocaust-Fragen.

Tradition »Es bedeutet mir sehr viel, dieses besondere Mahnmal mit einigen der geretteten Kinder von damals als erste hochrangige Repräsentantin Deutschlands besucht zu haben«, sagte Bärbel Bas. »Diese Begegnung, das Gespräch und das gemeinsame Gedenken haben mich tief bewegt.« Nach jüdischer Tradition legte sie einen Stein auf das Mahnmal.

»Ich möchte – auch im Namen des Deutschen Bundestages – meine tiefe Dankbarkeit ausdrücken für die britische Hilfe für diese jüdischen Kinder«, so Bas. »Nach dem Krieg stellte sich heraus: Viele der dank Großbritannien geretteten Kinder waren die Einzigen aus ihren Familien, die überlebt hatten. Die wenigsten kehrten in ihr Geburtsland zurück. Mir ist es sehr wichtig, dass wir die Erinnerung lebendig halten, und ich werde in Zukunft auch von der Begegnung mit den geretteten Kindern und von ihren Geschichten erzählen.«

Die Bundestagspräsidentin fügte hinzu: »Wir dürfen die Vergangenheit niemals aus dem Blick verlieren, das ist meine feste Überzeugung. Wenn wir über die Zukunft reden, müssen wir uns der Geschichte bewusst sein. Deshalb war es mir so wichtig, bei meinem Besuch in London neben vielen aktuellen politischen Gesprächen auch an diesen Ort zu kommen, um an die Verfolgung der Jüdinnen und Juden durch das nationalsozialistische Deutschland zu erinnern und Großbritannien zu danken, dass es mehr als 10.000 verfolgte jüdische Kinder vor einer drohenden Ermordung gerettet hat.«

Friedrichstrasse Das Mahnmal vor dem Bahnhof Liverpool Street – eine Bronzeskulptur des Bildhauers Frank Meisler – entstand 2006 auf Initiative des damaligen Prinzen Charles, der heute König ist. Auch in anderen Städten, darunter in Berlin vor dem Bahnhof Friedrichstraße, erinnern Skulpturen an die britische Hilfe für die jüdischen, von den Nazis verfolgten Kinder.

Während ihres zweitägigen Besuchs im Vereinigten Königreich traf Bärbel Bas am Mittwoch auch mit König Charles im Buckingham-Palast zusammen. Auch führte sie Gespräche in beiden Kammern des Parlaments. Von der Besuchertribüne aus verfolgte sie die traditionelle »Prime Minister’s Questions«, bei der sich der britische Regierungschef regelmäßig Fragen der Abgeordneten stellt. ja

Bern

Schweizer Juden reagieren auf Verbot der Terrororganisation Hamas

Deutschland hat die Terrororganisation schon kurz nach dem Angriff vom 7. Oktober 2023 verboten. Die Schweiz zieht jetzt erst nach

 30.04.2025

Großbritannien

Nike hat es »nicht böse gemeint«

Der Sportartikel-Konzern hing zum London Marathon ein Banner auf, das aus Sicht von Kritikern die Schoa lächerlich gemacht hat. Jetzt hat sich das Unternehmen entschuldigt.

 29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Sport

Nach Anti-Israel-Eklat: Jetzt sprechen die Schweizer Fechter

Bei der Nachwuchs-EM der Fechterinnen und Fechter kommt es in Estland zu einer viel diskutierten Szene. Nun haben sich die verantwortlichen Schweizer erklärt

 28.04.2025

Fecht-EM

Schweizer Fechter schauen bei israelischer Hymne demonstrativ weg

Nachdem die U23-Mannschaft der Schweizer Fechter gegen Israel protestierte, äußert sich nun der Schweizer Fechtverband und verurteilt den Vorfall

von Nicole Dreyfus  28.04.2025

Großbritannien

Israelfeindliche Aktivisten stören London-Marathon

Mitten im London-Marathon kommt es zu einer Protestaktion gegen Israel. Zwei Aktivisten springen auf die Strecke und streuen rotes Pulver

 27.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander  27.04.2025

Frankreich

Serge Klarsfeld: »Wir müssen vorbereitet sein«

Der Holocaust-Überlebende und Nazi-Jäger hat in »Le Figaro« einen dringenden Appell veröffentlicht und erneut für rechte Parteien geworben. Das Judentum sei bedrohter denn je, glaubt er

 25.04.2025

USA

Sharon Osbourne vs. die Anti-Israel-Popkultur

Rock-Veteranin Sharon Osbourne hat sich mit dem irischen Rap-Trio Kneecap angelegt, das offensichtlich meint, mit Hassrede gegen Israel seine Fanbase vergrößern zu können

von Sophie Albers Ben Chamo  25.04.2025