Russland

Außenminister Lawrow empfängt Hamas-Chef

Hamas-Führer Ismail Haniyya Foto: dpa

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat am Montag die Führung der Hamas empfangen. Hamas-Politbüro-Chef Ismail Haniyya und sein Stellvertreter Salah al-Aruri waren beide nach Moskau gekommen.

Laut einer Mitteilung der Hamas im Anschluss an das Gespräch waren der Nahost-Friedensplan von US-Präsident Donald Trump, die Beziehungen zu Russland sowie eine mögliche Annäherung zwischen der Hamas und der mit ihr seit Langem verfeindeten Fatah von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas die Hauptthemen des Gesprächs.

Das Außenministerium in Moskau gab zunächst keine Informationen über die Ergebnisse des Treffens bekannt, hatte sich allerdings im Vorfeld ähnlich über den Anlass des Gesprächs geäußert.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

ISLAMISCHER DSCHIHAD Die Hamas beherrscht seit 2007 den Gazastreifen, während Abbas und die Fatah in den Palästinensischen Autonomiegebieten im Westjordanland das Sagen haben. Nach einem Bericht der in London erscheinenden arabischen Zeitung »Al-Sharq Al-Awsat« war die Russland-Reise der Hamas-Delegation auf Drängen der Abbas-Regierung hin in den letzten Monaten mehrfach verschoben worden.

Am Sonntag erklärte auch die Organisation Palästinensischer Islamischer Dschihad, dass ihr Chef, der in Damaskus lebende Ziyad al-Nakhalah, von der russischen Führung zu Gesprächen nach Moskau eingeladen worden sei. Wann diese stattfinden sollen, wurde allerdings nicht präzisiert.

Vor einigen Tagen hatten Nakhalahs Milizen Raketen vom Gazastreifen aus nach Israel abgefeuert.

TERRORORGANISATIONEN Sowohl die Hamas als auch der Palästinensische Islamische Dschihad, die auf die Muslimbruderschaft in Ägypten zurückgehen, lehnen Friedensgespräche mit Israel ab und sind erbitterte Gegner des Oslo-Prozesses.

Sie sind nicht in der Palästinensischen Befreiungsorganisation PLO vertreten und werden von Israel, den USA, der Europäischen Union und anderen westlichen Ländern als terroristische Gruppierungen eingestuft.

Der Iran gilt als wichtigster finanzieller Unterstützer beider Organisationen.

Spanien

Francos Erbe

Das Land, das den Sefardim einst ihren Namen gab, verlangt seinen Juden heute einiges ab

von Valentin Suckut  03.11.2025

»Nobody Wants This«

Alle wollen Esther

Einer der Gründe, die Netflix-Serie zu sehen, ist Jackie Tohn. Die Schauspielerin mit dem Blick, der Stahl schmelzen kann, tanzt gern auf vielen Hochzeiten

von Sarah Thalia Pines  03.11.2025

Slowakei

Neues Leuchten in Trenčín

Eine restaurierte Synagoge wird zum Herzstück der Kulturhauptstadt 2026 – und zum Zeichen jüdischer Erneuerung

von Kilian Kirchgeßner  03.11.2025

Amsterdam

Wegen IDF-Kantor: Concertgebouw sagt Chanukka-Konzert ab

Die renommierte Musikhalle hat wegen des geplanten Auftritts von IDF-Chefkantor Shai Abramson das alljährliche Konzert abgesagt. Die jüdische Gemeinschaft ist empört und will gegen den Entscheid klagen

von Michael Thaidigsmann  03.11.2025

USA

Unsicher in New York

Zohran Mamdani ist der mögliche nächste Bürgermeister der Metropole – und für viele Juden ein Problem

von Mark Feldon  30.10.2025

Judenhass

»Ich werde Selbstmordattentäter diese Nacht«: Mann plante Messerangriff auf Juden

Der arabischstämmige Mann wurde im letzten Moment von der Polizei festgenommen. Nun stand er vor Gericht

von Nicole Dreyfus  30.10.2025

Barcelona

Mordverdacht: Ermittlungen gegen Sohn von Mango-Gründer

Spanischen Medienberichten zufolge sind die Umstände des Todes des Modeunternehmers Isak Andic im Dezember 2024 noch nicht geklärt. Doch es gibt einen Verdacht

 30.10.2025

München

Europäische Rabbiner sagen Baku-Konferenz aus Sicherheitsgründen ab

Rund 600 Teilnehmer aus aller Welt sind angemeldet. Viel Geld war in die Vorbereitung geflossen

von Imanuel Marcus, Mascha Malburg  28.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Antisemitismus der Anständigen

Judenhass in der Schweiz ist brandgefährlich, weil er so höflich und diskret daherkommt

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.10.2025