Russland

Außenminister Lawrow empfängt Hamas-Chef

Hamas-Führer Ismail Haniyya Foto: dpa

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat am Montag die Führung der Hamas empfangen. Hamas-Politbüro-Chef Ismail Haniyya und sein Stellvertreter Salah al-Aruri waren beide nach Moskau gekommen.

Laut einer Mitteilung der Hamas im Anschluss an das Gespräch waren der Nahost-Friedensplan von US-Präsident Donald Trump, die Beziehungen zu Russland sowie eine mögliche Annäherung zwischen der Hamas und der mit ihr seit Langem verfeindeten Fatah von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas die Hauptthemen des Gesprächs.

Das Außenministerium in Moskau gab zunächst keine Informationen über die Ergebnisse des Treffens bekannt, hatte sich allerdings im Vorfeld ähnlich über den Anlass des Gesprächs geäußert.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

ISLAMISCHER DSCHIHAD Die Hamas beherrscht seit 2007 den Gazastreifen, während Abbas und die Fatah in den Palästinensischen Autonomiegebieten im Westjordanland das Sagen haben. Nach einem Bericht der in London erscheinenden arabischen Zeitung »Al-Sharq Al-Awsat« war die Russland-Reise der Hamas-Delegation auf Drängen der Abbas-Regierung hin in den letzten Monaten mehrfach verschoben worden.

Am Sonntag erklärte auch die Organisation Palästinensischer Islamischer Dschihad, dass ihr Chef, der in Damaskus lebende Ziyad al-Nakhalah, von der russischen Führung zu Gesprächen nach Moskau eingeladen worden sei. Wann diese stattfinden sollen, wurde allerdings nicht präzisiert.

Vor einigen Tagen hatten Nakhalahs Milizen Raketen vom Gazastreifen aus nach Israel abgefeuert.

TERRORORGANISATIONEN Sowohl die Hamas als auch der Palästinensische Islamische Dschihad, die auf die Muslimbruderschaft in Ägypten zurückgehen, lehnen Friedensgespräche mit Israel ab und sind erbitterte Gegner des Oslo-Prozesses.

Sie sind nicht in der Palästinensischen Befreiungsorganisation PLO vertreten und werden von Israel, den USA, der Europäischen Union und anderen westlichen Ländern als terroristische Gruppierungen eingestuft.

Der Iran gilt als wichtigster finanzieller Unterstützer beider Organisationen.

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025