Großbritannien

Aufsicht rügt BBC wegen »schwerwiegender Irreführung«

Protest gegen die BBC vor dem Hauptgebäude des Senders in London Foto: IMAGO/SOPA Images

Ungewohnt heftiger Rüffel für die BBC: Die britische Telekommunikations- und Medienaufsichtsbehörde Ofcom hat der der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalt einen »schwerwiegenden Regelverstoß« vorgeworfen, weil die BBC in einer TV-Dokumentation über den Gaza-Krieg nicht offengelegt hatte, dass einer der Interviewten Sohn eines Funktionärs der Terrororganisation Hamas war.

Die Sendung »Gaza: How to Survive a Warzone« sei in »wesentlichem Maße irreführend« gewesen, so die Ofcom in ihrem Abschlussbericht, der am Freitag veröffentlich wurde. Der Sender BBC Two muss nun zur Hauptsendezeit um 21 Uhr eine Erklärung dazu ausstrahlen, wobei noch nicht klar ist, wann das geschehen soll. Ihr Generaldirektor Tim Davie hatte sich bereits für »erhebliche Versäumnisse« entschuldigt.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Im Mittelpunkt der Dokumentation stand der 13-jährige Sohn des stellvertretenden Landwirtschaftsministers der Hamas. Die Nicht-Offenlegung der Tatsache, dass der Vater des Hauptprotagonisten eine hohe Position in der von der Hamas geführten Verwaltung Gazas innehatte, habe eine »schwerwiegende Irreführung« dargestellt, schlussfolgerte Ofcom. Den Zuschauern seien so wichtige Informationen vorenthalten worden, die für ihre Beurteilung der Informationen von großer Relevanz gewesen sein könnten.

Der Fehler, so die Aufsichtsbehörde, habe »das Potenzial, das hohe Maß an Vertrauen zu untergraben, das das Publikum in eine BBC-Sachsendung über den Krieg zwischen Israel und Gaza gesetzt hat.« Es ist das erste Mal seit 2009, dass Ofcom eine derartige Sanktion gegen die BBC verhängt.

Lesen Sie auch

Der Sender hatte sich zuvor bereits für die Ausstrahlung entschuldigt. Ein BBC-Sprecher erklärte: »Wir akzeptieren die Entscheidung von Ofcom voll und ganz. Wir werden die Sanktion umsetzen, sobald das Datum und der Wortlaut endgültig feststehen.« Eine interne Überprüfung der BBC im Sommer hatte ergeben, dass zwar mehrere Mitglieder der Produktionsfirma von der Position des Vaters in der Hamas wussten, aber niemand innerhalb der BBC selbst. mth

Polen

Antisemitische Hetzer verhindern Konzert jüdischer Musiker

Der Chor der Pestalozzi-Synagoge in Berlin war eingeladen, in Września gemeinsam mit dem dortigen Kinderchor den Komponisten Louis Lewandowski zu ehren. Nach Hetze und Drohungen wurden alle Veranstaltungen abgesagt

von Sophie Albers Ben Chamo  23.10.2025

Großbritannien

Jiddisch verbindet

Zwischen Identitätssuche, Grammatik und Klezfest. Unsere Autorin war beim Sprachkurs »Ot Azoy« in London

von Sabine Schereck  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025

Großbritannien

Ärztin wegen antisemitischer Agitation festgenommen

Dr. Rahmeh Aladwan wurde vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen, weil sie die Hamas-Verbrechen vom 7. Oktober verherrlicht hatte. Nun muss der General Medical Council über ihre Approbation entscheiden

von Michael Thaidigsmann  22.10.2025

Regierungsrätin und Vorsteherin der Gesundheitsdirektion Natalie Rickli lehnte die unverbindliche Anfrage des Bundes ab, 20 Kinder aus Gaza in der Schweiz aufzunehmen.

Schweiz

Kinder aus Gaza bald in Zürich?

In der Schweiz wird eine politische Debatte darüber geführt, ob verletzte Kinder aus dem Gazastreifen aufgenommen werden sollen

von Nicole Dreyfus  22.10.2025

Mexiko

»La Doctora« liefert

Die Sozialdemokratin und Physikerin Claudia Sheinbaum ist seit einem Jahr Präsidentin. Eine erste Bilanz

von Michael Ludwig  21.10.2025

Charlotte (North Carolina)

Schachgroßmeister Daniel Naroditsky mit 29 Jahren gestorben

Das Charlotte Chess Center würdigt ihn als »herausragenden Schachspieler, Lehrer und geliebten Freund«

 21.10.2025

Nachruf

Abschied von einer starken Frau

Die tschechische Zeitzeugin Dita Kraus ist im Alter von 96 Jahren in Jerusalem gestorben

von Barbara Bišický-Ehrlich  21.10.2025

Großbritannien

König Charles besucht Synagoge von Manchester

Nach dem Anschlag an Jom Kippur, bei dem zwei Gemeindemitglieder getötet wurden, drückte der Monarch seine Anteilnahme aus

 20.10.2025