Ukraine

Attacke am Schabbat

Brodsky-Synagoge in Kiew: Von hier aus hatten die Täter den Lehrer bis zu seiner Wohnung verfolgt. Foto: imago

In Kiew ist am Samstagnacht ein aus Israel stammender Hebräischlehrer brutal zusammengeschlagen worden. Wie Vertreter der jüdischen Gemeinde berichteten, stürzten sich vier Männer aus dem Hinterhalt auf Hillel Wertheimer, als er seine Wohnung betreten wollte. Sie seien ihm von der Synagoge gefolgt, sagte Joseph Zissels, Vorsitzender der Vereinigung jüdischer Organisationen und Gemeinden in der Ukraine.

Angreifer Wertheimer sei nicht schwer verletzt worden, weil ein Nachbar ihn hatte schreien hören und ins Treppenhaus gekommen sei, um nach dem Rechten zu sehen, sagte Zissels. Er glaubt, dass es sich um eine antisemitische Tat handelte, denn die Angreifer hätten nicht nach Geld gefragt und hatten ihr Opfer offenbar bereits vor der Synagoge ausgesucht.

Wertheimer erstattete am Montag Anzeige. Die Polizei sucht nach den Tätern. Der Geschäftsführer des Jüdischen Weltkongresses (WJC), Robert Singer, nannte den Angriff »einen abscheulichen Akt, der bestraft werden muss«. Er sagte, der WJC werde die Ermittlungen im Auge behalten. jta

USA

Der reichste Mann der Welt – für einen Tag

Larry Ellison gehört zu den Großen des Silicon Valley und hält Künstliche Intelligenz für die wichtigste Erfindung der Menschheit

von Sara Pines  26.10.2025

Nachruf

Letzter Kämpfer des Aufstands des Warschauer Ghettos gestorben

Michael Smuss wurde 99 Jahre alt

 24.10.2025

Wien

Nobelpreisträger warnt vor technischer Abhängigkeit von den USA

Joseph E. Stiglitz kritisiert Präsident Trump und ruft Wissenschaft und Medien zur Verteidigung der Medienfreiheit weltweit auf

von Steffen Grimberg  24.10.2025

Polen

Antisemitische Hetzer verhindern Konzert jüdischer Musiker

Der Chor der Pestalozzi-Synagoge in Berlin war eingeladen, in Września gemeinsam mit dem dortigen Kinderchor den Komponisten Louis Lewandowski zu ehren. Nach Hetze und Drohungen wurden alle Veranstaltungen abgesagt

von Sophie Albers Ben Chamo  23.10.2025

Großbritannien

Jiddisch verbindet

Zwischen Identitätssuche, Grammatik und Klezfest. Unsere Autorin war beim Sprachkurs »Ot Azoy« in London

von Sabine Schereck  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025

Großbritannien

Ärztin wegen antisemitischer Agitation festgenommen

Dr. Rahmeh Aladwan wurde vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen, weil sie die Hamas-Verbrechen vom 7. Oktober verherrlicht hatte. Nun muss der General Medical Council über ihre Approbation entscheiden

von Michael Thaidigsmann  22.10.2025

Regierungsrätin und Vorsteherin der Gesundheitsdirektion Natalie Rickli lehnte die unverbindliche Anfrage des Bundes ab, 20 Kinder aus Gaza in der Schweiz aufzunehmen.

Schweiz

Kinder aus Gaza bald in Zürich?

In der Schweiz wird eine politische Debatte darüber geführt, ob verletzte Kinder aus dem Gazastreifen aufgenommen werden sollen

von Nicole Dreyfus  22.10.2025

Mexiko

»La Doctora« liefert

Die Sozialdemokratin und Physikerin Claudia Sheinbaum ist seit einem Jahr Präsidentin. Eine erste Bilanz

von Michael Ludwig  21.10.2025