USA

AIPAC: Kritik an Israel erlaubt

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bei der AIPAC-Tagung Anfang März Foto: imago images/Pacific Press Agency

Das American Israel Public Affairs Committee (AIPAC) ist wohl die wichtigste proisraelische Lobbyorganisation in den USA. Sie wurde 1953 gegründet und ist auch steuerrechtlich keine jüdische Organisation, sondern eine politische Interessensvereinigung, die auch für Nichtjuden offen ist.

POLICY CONFERENCE Von den 100.000 AIPAC-Mitgliedern nehmen jedes Jahr mehr als 15.000 an der Jahrestagung des Verbands, der AIPAC Policy Conference, teil. Es ist wohl die wichtigste proisraelische Veranstaltung weltweit. Für die meisten US-Politiker in Washington ist ein Auftritt dort ein Muss.

AIPAC hat es sich auf die Fahnen geschrieben, die Beziehungen zwischen den USA und Israel zu stärken und so einen Beitrag zur Sicherheit und zum Wohlergehen beider Länder zu leisten. Obwohl Spenden an die Organisation nicht steuerlich absetzbar sind, fehlt es dem Verein nicht an Geld. Mit ihrem Jahresbudget von mehr als 100 Millionen US-Dollar im Jahr konzentriert sich AIPAC darauf, das politische Feld in Washington und den Hauptstädten der wichtigsten US-Bundesstaaten zu beackern und die Zahl der Unterstützer Israels im Kongress und den Regierungsbüros zu mehren.

ABSETZBEWEGUNGEN Eher selten hat sich die Organisation bislang mit Kritik – selbst sanfter – an einer amtierenden israelischen Regierung hervorgetan. Das scheint sich nun aber zu ändern. Ministerpräsident Benjamin Netanjahus Pläne, einseitig Gebiete im Westjordanland zu annektieren, stoßen einigen Politkern in Washington sauer auf. Nun haben sich offenbar auch führende AIPAC-Verantwortliche bei einer Zoom-Schalte mit Kongressabgeordneten vorsichtig von dieser Maßnahme distanziert. Das berichtet zumindest die Nachrichtenagentur JTA.

Deren Washington-Korrespondent, Ron Kampeas, schrieb, in der Videokonferenz hätte AIPAC-Vertreter es den Israel ansonsten wohlgesinnten Abgeordneten »freigestellt«, die Netanjahu-Regierung öffentlich für die Annexion der besetzten Gebiete zu schelten – solange sich die Kritik auf eben diesen Punkt beschränke. Kampeas bezieht sich auf zwei namentlich nicht genannte Teilnehmer des Gesprächs, einen AIPAC-Spender und den Mitarbeiter eines Kongressabgeordneten.

KLUFT Ein AIPAC-Sprecher sagte der JTA, seine Organisation ermutige nicht zur Kritik an Israel. Allerdings hat es dennoch Seltenheitswert, dass eine Kluft zwischen den von AIPAC öffentlich vertretenen Positionen und der regierungsoffiziellen Haltung Jerusalems sichtbar wird.

Desöfteren sehen sich linke US-Politiker scharfem Widerspruch der AIPAC ausgesetzt, wenn sie Kritik an israelischen Positionen üben. Als im Februar diesen Jahres der jüdische Bewerber um die demokratische Präsidentschaftskandidatur, Bernie Sanders, der AIPAC vorwarf, mit deren Politik die Rechte der Palästinenser zu missachten und damit seine Absage für die Jahrestagung begründete, nannte die Organisation das »beleidigend« und »schändlich«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Mit seiner Meinung ist der Senator aus Vermont aber die Minderheit. Die Haltung AIPAC gegenüber Israel wird häufig von einer Mehrheit der Amerikaner geteilt – nicht nur im politischen Washington.

KRITIK Allerdings kommt von dort immer lautere Kritik an den von Israel geplanten Annexionen nicht nur von der politischen Linken. Auch der designierte Präsidentschaftskandidat der Demokraten, Joe Biden, lehnt sie entschieden ab. Vor Kurzem sagte Biden, er sei »enttäuscht, dass Netanjahu so weit nach rechts gerückt sei.«

Selbst Präsident Donald Trumps Schwiegersohn und Nahost-Berater Jared Kushner – ein Freund der Netanjahu-Familie – ist Medienberichten zufolge mittlerweile skeptisch, ob das hastige Vorgehen des israelischen Ministerpräsidenten eine gute Idee ist.

Der »New York Times« zufolge rang Kushner Netanjahu im Frühjahr das Zugeständnis ab, vor einer endgültigen Entscheidung den Bericht eines gemeinsamen israelisch-amerikanischen Komitees abzuwarten. Das soll sich erst einmal gründlich mit der genauen Grenzziehung befassen.

USA

Angriff auf Cousin einer ermordeten Geisel

Ariel Yaakov Marciano wurde in Santa Monica angegriffen und geschlagen, weil er Hebräisch sprach

 17.09.2025

Belgien

Gent bleibt hart: Lahav Shani bei Festival weiter unerwünscht

Nach massiver Kritik befasste sich der Verwaltungsrat des Musikfestivals am Montagabend erneut mit der Ausladung der Münchner Philharmoniker. Es blieb bei der Ausladung

von Michael Thaidigsmann  16.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  16.09.2025 Aktualisiert

Kommentar

Das Geraune von der jüdischen Lobby

Der Zürcher »Tages-Anzeiger« befasst sich kritisch mit dem Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund, der die Absage einer Veranstaltung mit Francesca Albanese an der Uni Bern gefordert hatte. Dabei war diese Intervention richtig

von Michael Thaidigsmann  15.09.2025

Argentinien

Raubkunst in der Immobilienanzeige

Die Tochter eines Naziverbrechers wollte ihre Villa verkaufen und führte Ermittler auf die Spur einer gestohlenen Kunstsammlung

von Andreas Knobloch  13.09.2025

München/Gent

Charlotte Knobloch spricht von »historischem Echo«

Nach der Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival meldet sich Charlotte Knobloch mit deutlichen Worten

 11.09.2025

Italien

Jüdisches Touristen-Paar in Venedig attackiert

Die Täter schrien »Free Palestine«, bevor sie die Ehefrau mit einer Flasche attackierten und ihren Ehemann ohrfeigten

 11.09.2025

Georgien

Sicher und schön

Der Kaukasus-Staat pflegt Erbe und Zukunft der Juden. Und bietet atemberaubende Natur. Ein Besuch

von Michael Khachidze  11.09.2025

Belgien

Argerich, Maisky, Schiff empört über Gent-Festival

Bekannte jüdische und nichtjüdische Musiker haben eine Petition gestartet, um gegen die Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani zu protestieren

 11.09.2025