Tagung

220 Rabbiner in Berlin

Am Sonntagmittag hat in Berlin die 28. Mitgliederversammlung der Europäischen Rabbinerkonferenz (CER) begonnen. Aus Anlass des 75. Jahrestages der Pogromnacht tagen bis Dienstag rund 220 orthodoxe Rabbiner aus 33 Ländern in einem Hotel im Norden der Stadt. Der Besuch sei »ein Vertrauensbeweis in eine jüdische Zukunft in Deutschland«, sagte der CER-Präsident, Moskaus Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt, im Vorfeld der Tagung.

Motto Die Vollversammlung beschäftigt sich mit einer Reihe drängender Fragen, darunter die Beschränkung religiöser Freiheiten (Beschneidung und Schächten), die Rechte jüdischer Frauen sowie Kaschrut-Entwicklungen. Außerdem soll es um den Aufbau lebendiger jüdischer Gemeinden in Europa gehen. Das Treffen steht unter dem Motto »Die Familie – Der Rabbiner – Die Gemeinde«. Bei der Eröffnung hob Oberrabbiner Goldschmidt die Bedeutung der Familie hervor: »Sie ist der Fels der Gemeinde«, sagte er.

Der Oberrabbiner von Kiew und der Ukraine, Yaakov Bleich, moderierte die Eröffnungsveranstaltung. Er dankte dem Zentralrat der Juden in Deutschland sowie Rabbiner Joshua Spinner vom Berliner Rabbinerseminar für die Unterstützung. Rabbiner Yitshak Ehrenberg von der Jüdischen Gemeinde zu Berlin äußerte sich erfreut darüber, dass die europäischen Rabbiner diesmal in seiner Stadt zusammenkommen. Bei der Eröffnung sagte er in einem Grußwort zu seinen Kollegen und deren Ehefrauen: »Dass ihr gekommen seid, stärkt das Judentum in Berlin und in Deutschland.« Weitere Grußworte hielten der neue aschkenasische Oberrabbiner von Israel, David Lau, und der Vizepräsident des Rabbinical Council of America (RCA), Moshe Dratch.

Gedenken Am Sonntagnachmittag wollen die Rabbiner in der Berliner Brunnenstraße an die Opfer der Pogromnacht erinnern. Dort befindet sich das orthodoxe Rabbinerseminar, das in der NS-Zeit geschlossen und erst vor zehn Jahren wiedereröffnet wurde. An der Gedenkveranstaltung werden unter anderem der Präsident des Jüdischen Weltkongresses, Ronald S. Lauder, Zentralratspräsident Dieter Graumann und Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich teilnehmen.

Auf der Gästeliste der Mitgliederversammlung steht auch der neue sefardische israelische Oberrabbiner Yitzchak Yosef. Einer der Höhepunkte des Treffens wird am Montagabend ein Gala-Dinner im Berliner Jüdischen Museum sein. Als Ehrengast erwarten die Rabbiner Thorbjørn Jagland, den Generalsekretär des Europarates. Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, sollen mit einer Videobotschaft zugeschaltet werden. ja

Lesen Sie mehr zur Europäischen Rabbinerkonferenz in unserer Print-Ausgabe am kommenden Donnerstag.

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

New York

Rekordpreis für »Bildnis Elisabeth Lederer« bei Auktion

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk – und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft

von Christina Horsten  19.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025

Philosophie

Hannah Arendt und die Freiheit des Denkens

Die politischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts waren ihr Lebensthema. Sie sah ihre Aufgabe als politische Denkerin darin, die Welt und die Menschen zu verstehen. Die politische Theoretikerin starb vor 50 Jahren

von Jürgen Prause  18.11.2025

Mexiko

Antisemitisches Graffiti gegen Claudia Sheinbaum sorgt für Empörung

Die Worte »puta judía« wurden auf Gebäude des Obersten Gerichtshofs geschmiert. Die jüdische Gemeinschaft des lateinamerikanischen Landes verurteilt den sich immer wieder äußernden Judenhass

 17.11.2025

USA

6500 Rabbiner auf einem Foto

»Kinus Hashluchim«: Das jährliche Treffen der weltweiten Gesandten von Chabad Lubawitsch endete am Sonntag in New York

 17.11.2025

"Stiller & Meara"

Abschied von den Eltern

Leinwandstar Ben Stiller hat eine erstaunlich persönliche Doku über seine berühmte Familie gedreht

von Patrick Heidmann  16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Kiew

Bargeldberge, Geschäfte und Liebschaften auf Russisch 

Eingeschweißtes Bargeld aus US-Notenbanken, Liebe unter Ministern, heimlicher Hauskauf im Ausland und alles in der falschen Sprache. Die Korruption in der Ukraine bietet Stoff für einen Thriller

von Andreas Stein  14.11.2025