Schweden

22-jähriger Iraker festgenommen

Große Synagoge Stockholm Foto: JA

Nachdem Synagogen und Einrichtungen der jüdischen Gemeinden in Stockholm, Göteborg und Malmö seit Donnerstagabend bis zum Freitag geschlossen blieben, bereitet sich die Jüdische Gemeinde in Stockholm auf den Schabbat vor. Das sagte Lena Posner-Körösi, Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Schweden und Stockholmer Gemeindechefin, am Freitagmittag der Jüdischen Allgemeinen.

Trotzdem würde die Gemeinschaft »Tag für Tag« und je nach Sicherheitslage darüber entscheiden, die Synagogen zu öffnen oder zu schließen.

Bedrohung Schwedens jüdische Gemeinden stehen vor dem Hintergrund der Terroranschläge in Paris in ständigem Kontakt mit der schwedischen Sicherheitspolizei Säpo. Ob aktuell eine akute Bedrohung gegen jüdische Einrichtungen vorliege, wollte die Gemeindechefin nicht kommentieren.

Grund für die landesweit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen ist der Hinweis auf einen möglicherweise geplanten terroristischen Anschlag in Schweden. Säpo-Chef Anders Thornberg hatte am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Stockholm mitgeteilt, dass es konkrete Hinweise auf einen islamistischen Attentäter gebe. Es herrscht Terrorstufe vier von fünf. Der Staatschutz hatte die Sicherheitsmaßnahmen ausgeweitet. Zudem wurden auch die schwedischen Streitkräfte in erhöhte Bereitschaft versetzt.

ermittlungen Der Mann, den die Behörden verdächtigen, Terrorverbrechen in Schweden vorzubereiten, wurde am Donnerstagabend festgenommen. Offenbar plante er einen Anschlag in Stockholm, wie aus einem Schreiben der Staatsanwaltschaft hervorgeht. Der 22-jährige gebürtige Iraker soll über Syrien und Deutschland nach Schweden gekommen sein. Die Polizei fahndet nach möglichen Komplizen. Die Terrowarnung bleibt weiter bestehen.

Polen

Antisemitische Hetzer verhindern Konzert jüdischer Musiker

Der Chor der Pestalozzi-Synagoge in Berlin war eingeladen, in Września gemeinsam mit dem dortigen Kinderchor den Komponisten Louis Lewandowski zu ehren. Nach Hetze und Drohungen wurden alle Veranstaltungen abgesagt

von Sophie Albers Ben Chamo  23.10.2025

Großbritannien

Jiddisch verbindet

Zwischen Identitätssuche, Grammatik und Klezfest. Unsere Autorin war beim Sprachkurs »Ot Azoy« in London

von Sabine Schereck  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025

Großbritannien

Ärztin wegen antisemitischer Agitation festgenommen

Dr. Rahmeh Aladwan wurde vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen, weil sie die Hamas-Verbrechen vom 7. Oktober verherrlicht hatte. Nun muss der General Medical Council über ihre Approbation entscheiden

von Michael Thaidigsmann  22.10.2025

Regierungsrätin und Vorsteherin der Gesundheitsdirektion Natalie Rickli lehnte die unverbindliche Anfrage des Bundes ab, 20 Kinder aus Gaza in der Schweiz aufzunehmen.

Schweiz

Kinder aus Gaza bald in Zürich?

In der Schweiz wird eine politische Debatte darüber geführt, ob verletzte Kinder aus dem Gazastreifen aufgenommen werden sollen

von Nicole Dreyfus  22.10.2025

Mexiko

»La Doctora« liefert

Die Sozialdemokratin und Physikerin Claudia Sheinbaum ist seit einem Jahr Präsidentin. Eine erste Bilanz

von Michael Ludwig  21.10.2025

Charlotte (North Carolina)

Schachgroßmeister Daniel Naroditsky mit 29 Jahren gestorben

Das Charlotte Chess Center würdigt ihn als »herausragenden Schachspieler, Lehrer und geliebten Freund«

 21.10.2025

Nachruf

Abschied von einer starken Frau

Die tschechische Zeitzeugin Dita Kraus ist im Alter von 96 Jahren in Jerusalem gestorben

von Barbara Bišický-Ehrlich  21.10.2025

Großbritannien

König Charles besucht Synagoge von Manchester

Nach dem Anschlag an Jom Kippur, bei dem zwei Gemeindemitglieder getötet wurden, drückte der Monarch seine Anteilnahme aus

 20.10.2025