Studie in Israel

Zweite Boosterimpfung verringert Covid-Sterberisiko deutlich

Die zweite Auffrischimpfung bietet offenbar doch einen besseren Schutz, als viele nicht nur in Israel bislang geglaubt hatten. Foto: Flash 90

In vielen Ländern – auch in Deutschland – ist eine gewisse Impfmüdigkeit zu beobachten – vor allem bei jenen, die bereits drei Dosen des Corona-Vakzins bekommen haben. Dazu hat auch die hochansteckende Omikron-Variante des Virus beigetragen, welche verglichen mit der Delta-Variante zu mehr Impfdurchbrüchen geführt hat.

ZWEITER BOOSTER Gleichzeitig bietet eine Auffrischung des Impfschutzes dennoch zahlreiche Vorteile. Jetzt hat eine israelische Studie herausgefunden, dass das auch für die vierte Impfung gilt. Eine Untersuchung des Gesundheitsdienstleisters Clalit gemeinsam mit dem Sapir College und der Ben-Gurion-Universität kam zu dem Schluss, dass ein zweiter Booster zu einer signifikanten Verringerung des Risikos führt, an Covid-19 zu sterben.

Bei vierfach geimpften Erwachsenen zwischen 60 und 100 Jahren in Israel sei das Chance, dem Coronavirus zu erliegen, um 78 Prozent niedriger, als in der Vergleichsgruppe der nur dreifach Geimpften, so die Studie. Mehr als 563.000 Clalit-Mitglieder, die für eine vierte Impfung in Frage kamen, wurden in die Studie einbezogen, knapp drei Fünftel von ihnen (328.700) waren zweimal geboostert. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer der Studie lag bei 73 Jahren, mehr als die Hälfte von ihnen waren Frauen.

Im Untersuchungszeitraum vom 10. Januar bis 22. Februar 2022 verzeichnete die Forschungsgruppe 232 Corona-bedingte Todesfälle bei Personen, die nur die erste Auffrischungsimpfung erhalten hatten, und 92 Todesfälle bei Teilnehmern, die vollständig geimpft waren.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Von den 92 Todesfällen bei Teilnehmern, die viermal geimpft worden waren, traten fünf bei Personen im Alter von 60 bis 69 Jahren auf, 22 bei Personen im Alter von 70 bis 79 Jahren und 65 bei Personen im Alter von 80 bis 100 Jahren. Bei den Teilnehmern, die nur dreimal geimpft worden waren, wurden 32 Todesfälle bei Personen im Alter von 60 bis 69 Jahren, 51 bei Personen zwischen 70 und 79 Jahren sowie 149 bei Personen über 80 verzeichnet.

PRIORITÄT Die Sterblichkeitsrate bei vierfach Geimpften, die sich mit Omikron infiziert hatten, lag zwar laut Erkenntnissen der Studie über der Sterblichkeitsrate während der Delta-Welle. Doch hoffen die Forscher, dass ihre Erkenntnisse dazu beitragen werden, dass sich mehr Menschen – vor allem in Risikogruppen und bei älteren Kohorten – ein viertes Mal impfen lassen.

»Die Priorität sollte auf jeden Fall darin bestehen, die Impfung oder die zweite Auffrischungsimpfung bei Bürgern über 60 Jahren abzuschließen«, sagte Studienleiter Ronen Arbel laut »Jerusalem Post«. mth

Israel

Herzog erinnert an »Sieg über das dunkelste Böse«

Israels Präsident würdigt zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs den Einsatz der Alliierten und warnt vor dem Schweigen angesichts von Hass

 08.05.2025

USA

Trump angeblich von Netanjahu enttäuscht

Die regierungsnahe Tageszeitung »Israel Hayom« schreibt, der US-Präsident wolle seine Nahostpolitik ohne Israel vorantreiben

von Sabine Brandes  08.05.2025

Libanon

Israel greift Hisbollah-Stützpunkt an

Dieser habe zur Steuerung von Hisbollah-Waffensystemen im Bereich des Angriffs und der Verteidigung gedient, so die israelische Armee

 08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Israel

Huthi reklamieren Drohnenangriffe für sich

Die Huthi im Jemen greifen Israel weiter an. In einer Erklärung stellen sie klar: Auch israelische Schiffe im Roten Meer würden weiter Ziel ihrer Angriffe werden

 08.05.2025

Hamas-Terror

Netanjahu: 21 Geiseln noch am Leben - Status von dreien unklar

Präsident Trump hat mit Äußerungen, dass drei weitere im Gazastreifen festgehaltene Menschen gestorben seien, für Entsetzen in Israel gesorgt. Nun äußert sich Israels Ministerpräsident Netanjahu

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Nahost

Syrien angeblich offen für Friedensgespräche mit Israel

Dafür müsse aber erst ein palästinensischer Staat gegründet werden und Israel seit 1967 eroberte Gebiete abtreten, so die islamistischen Machthaber

 07.05.2025

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025