Israel

Zwei Tote bei Terroranschlag in Holon

Ein älteres Paar wurde bei dem Angriff getötet. Foto: copyright (c) Flash90 2024

Am Sonntagmorgen wurden bei einer Messerattacke in Holon, zehn Kilometer südlich von Tel Aviv, eine Frau und ein Mann getötet und zwei weitere Menschen verletzt. Bei den Toten handle es sich um eine 66-jährige Frau und einen 80-jährigen Mann, teilte der Rettungsdienst Magen David Adom (MDA) mit. Die Verletzten wurden ins Krankenhaus gebracht.

Ein Polizist, der sich zufällig in der Nähe aufhielt, habe auf den Angreifer geschossen und ihn getötet. Der Terrorist soll aus dem Westjordanland stammen, berichtet die »Jerusalem Post«. Er war bisher unauffällig, heißt es.

Lesen Sie auch

Dieser Angriff sei »komplex«, weil die Attacken an drei verschiedenen Orten stattgefunden hätten, »jeweils 500 Meter entfernt voneinander«, zitiert die »Times of Israel« einen MDA-Mitarbeiter. Die 66-jährige Frau und ihr 68-jähriger Mann wurden am Eingang eines Parks attackiert. Der Mann überlebte mittelschwer verletzt. Dann sei der Täter zu einer Tankstelle gelaufen, wo er auf einen 80-jährigen Mann einstach, der später im Krankehaus an seinen Wunden starb. Von dort aus lief der Terrorist zu einem Parkplatz, wo er einen 26-Jährigen angriff, der ebenfalls mittelschwer verletzt wurde.

Seit dem Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 seien bereits 24 Israelis bei Terrorattacken in Israel und im Westjordanland getötet worden, so der Bericht. Der Angriff von Sonntagmorgen eingeschlossen.

Herzog: »Keinen Augenblick in unserer Entschlossenheit nachlassen«

Israels Präsident Isaac Herzog schrieb auf X: »An diesem schwierigen Morgen trauere ich mit der ganzen Nation um die Opfer des schrecklichen Anschlags in Holon. Ich trage die trauernden Familien im Herzen, deren Welten zerstört wurden, und ich bete für die Heilung der Verwundeten. Unsere Feinde greifen uns immer wieder mit hasserfülltem Terror an, wenn vor ihren Augen unschuldigen und unbescholtenen israelischen Bürgern Leid zugefügt wird, deren einzige Sünde darin besteht, dass sie als freies Volk in ihrem eigenen Land leben wollten.

Ich bestärke die IDF und die Sicherheitskräfte in ihrem Kampf zur Ausrottung des Terrorismus. Wir werden uns weiterhin gegen den Terrorismus stellen - von nah und fern, wir werden nicht nachgeben, wir werden keinen Augenblick in unserer Entschlossenheit nachlassen, und wir werden weiterhin an die Rechtschaffenheit des Weges glauben und im Licht handeln.« ja

Jerusalem

Israels Außenminister: Die Angriffe gegen Hamas-Terroristen werden weitergehen

»Dies ist kein eintägiger Einsatz«, betont Gideon Sa’ar

 18.03.2025

Israel

Proteste in Tel Aviv gegen Neubeginn des Gaza-Kriegs

Der Krieg bedeute ein »Todesurteil für die Geiseln«, sind die Teilnehmer der Kundgebungen überzeugt

 18.03.2025

Nahost

»Von jetzt an werden Verhandlungen nur unter Feuer geführt«

Israels Premier Netanjahu kündigt Steigerung der Angriffe gegen den palästinensischen Terror an

 18.03.2025

Israel

So reagieren die Geisel-Familien auf die Wiederaufnahme der Kämpfe in Gaza

Familienforum für die Geiseln: »Die größte Angst der Familien, der Geiseln und der Bürger Israels hat sich bewahrheitet«

von Sabine Brandes  18.03.2025

Analyse

»Die Hamas hat sich verrechnet«

Der Militärexperte Amos Yadlin erklärt die Hintergründe für das Scheitern des Waffenstillstandabkommens

von Sabine Brandes  18.03.2025

Jerusalem

Wegen Operation »Kraft und Schwert«: Ben Gvir wird wieder Teil der Regierung

Auch die anderen Minister der Partei Otzma Yehudit nehmen ihre Arbeit in der Koalition wieder auf

 18.03.2025

Jerusalem

Koscherstempel bei Antisemitismus-Konferenz?

Israels Diaspora-Minister Amichai Chikli hat auch europäische Rechtspopulisten eingeladen. Nun hagelt es Absagen und beißende Kritik

von Michael Thaidigsmann  18.03.2025

Gaza

Nach Weigerung, weitere Geiseln freizulassen: Israel attackiert Hamas

Die Hintergründe

 19.03.2025 Aktualisiert

Gaza/Tel Aviv

Ehemalige Hamas-Geisel berichtet über schwerste Misshandlung

Der junge Mann wurde in einer winzigen unterirdischen Zelle festgehalten, immer wieder geschlagen und gedemütigt. Den schlimmsten Moment seines Lebens erlebte er ausgerechnet an seinem Geburtstag

von Sara Lemel  17.03.2025 Aktualisiert