Israel

Zwei Palästinenser nach Flucht aus Gefängnis gefasst

Familienmitglieder von Zakaria al-Zubaidi, einem der sechs Gefangenen, sehen in ihrer Wohnung bei Dschenin Nachrichten (12. September) Foto: Flash 90

Zwei Wochen nach der Flucht aus einem israelischen Hochsicherheitsgefängnis sind die letzten zwei von insgesamt sechs palästinensischen Terroristen wieder gefasst worden. Die beiden Männer, laut der Zeitung »Times of Israel« Mitglieder des »Islamischen Dschihad«, seien bei einer Razzia in der Palästinenserstadt Dschenin im nördlichen Westjordanland von israelischen Spezialeinheiten festgenommen worden, teilten Armee und Polizei am Sonntag mit.

Nach Angaben der Armee wurden bei dem Einsatz auch zwei Helfershelfer gefasst. Bei dem Rückzug der Truppen aus der Stadt sei es zu Konfrontationen mit Demonstranten gekommen. Dabei sei die Einheit mit Steinen und Sprengsätzen beworfen worden. Es seien auch Schüsse gefallen.

TUNNEL Vor einer Woche waren im Norden Israels die ersten vier der insgesamt sechs geflohenen Häftlinge gefasst worden. Sie waren durch einen Tunnel aus dem Gilboa-Gefängnis entkommen. Sie saßen wegen tödlicher Anschläge auf Israelis hinter Gittern.

Palästinensische Terrororganisationen hatten die Flucht als Demütigung Israels gefeiert. Zu den vier Gefassten gehört der frühere Palästinenserführer Zakaria al-Zubaidi, der zu Zeiten des zweiten Palästinenseraufstands (»Intifada«) von Israels Sicherheitsapparat gejagt worden war, 2007 aber vorübergehend Amnestie gewährt bekam. dpa/ja

New York

Netanjahu: Stehen »an der Schwelle« zu Abkommen mit Saudi-Arabien

Der Ministerpräsident Israels glaubt an einen »historischen Frieden«

 22.09.2023

Reisen

Air Haifa hebt 2024 ab

Der Flughafen der nördlichen Großstadt hat erst vor Kurzem seinen internationalen Betrieb wieder aufgenommen

von Sabine Brandes  21.09.2023

Ranking

Von Bibi bis Prigoschin

Die »Jerusalem Post« veröffentlicht die Liste der weltweit einflussreichsten Juden

von Sabine Brandes  21.09.2023

Trend

Das sind die 20 beliebtesten Babynamen in Israel

Eine neue Statistik gibt Aufschluss

von Imanuel Marcus  21.09.2023

Archäologie

Antike Werkzeugproduktion im Westjordanland entdeckt

Jerusalem und Umgebung dienten einst als Zentrum für Abbau und Verteilung von Werkzeugen

 20.09.2023

US-Reise

So verlief das lang erwartete Treffen zwischen Netanjahu und Biden

Israels Premier trifft den US-Präsidenten

von Sabine Brandes  20.09.2023

new york

Das Eis scheint gebrochen

Benjamin Netanjahu und Recep Tayyip Erdogan kommen zu einem historischen Treffen zusammen

von Sabine Brandes  20.09.2023

Israel

Streit um U-Bahn-Bau am Schabbat

Der Stadtrat von Bnei Brak erklärt nun, Bauarbeiten am Feiertag seien nicht erlaubt

 19.09.2023

Vereinte Nationen

»Buscha!«-Rufe begleiten Netanjahu nach New York

An verschiedenen Orten wird gegen Israels Regierungschef demonstriert

von Sabine Brandes  19.09.2023