Gaza

Zwei Mitarbeiter von »Ärzte ohne Grenzen« getötet

Da sich die palästinensischen Terroristen in und unter zivilen Gebäuden verstecken, kommt es in Gaza zu erheblichen Kriegsschäden. Foto: copyright (c) Flash90 2023

Bei einem mutmaßlichen Angriff auf das Al-Awda-Krankenhaus in Gaza sind nach Angaben von »Ärzte ohne Grenzen« zwei ihrer Mitarbeiter getötet worden. Ein dritter Arzt, der auch in dem Krankenhaus arbeitete, aber nicht für »Ärzte ohne Grenzen« tätig war, sei ebenfalls ums Leben gekommen, teilte die Organisation am Mittwoch in Berlin mit. »‚Ärzte ohne Grenzen‘ ist entsetzt über die Tötung der beiden Mitarbeiter«, hieß es weiter. Genauere Hintergründe über den mutmaßlichen Angriff machte die Organisation nicht. Das Al-Awda-Krankenhaus war den Angaben zufolge eines der letzten funktionierenden Krankenhäuser im Norden des Gazastreifens.

Die Organisation teilte weiter mit, dass die beiden für »Ärzte ohne Grenzen« tätigen Ärzte Mahmoud Abu Nujaila und Ahmad Al Sahar in der Klinik waren, als diese im dritten und vierten Stockwerk getroffen worden sei. Weitere medizinische Mitarbeiter, darunter auch Personal von »Ärzte ohne Grenzen«, seien dabei schwer verletzt worden. Die Organisation habe die Konfliktparteien regelmäßig darüber informiert, dass das Al-Awda-Krankenhaus in Betrieb sei und sich dort Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von »Ärzte ohne Grenzen« aufhielten.

Aktuell befänden sich dort immer noch mehr als 200 Patienten. Dabei hatte die israelische Armee Mitarbeiter und Patienten schon Mitte Oktober aufgefordert, die Klinik zu evakuieren und in den Süden zu fliehen. Denn das Gebäude liegt im Stadtteil Jabalia, der als Hochburg der Hamas-Terroristen gilt.

»Ärzte ohne Grenzen« verurteilte den Angriff auf das Schärfste und forderte erneut die Achtung und den Schutz von medizinischen Einrichtungen, Personal und Patienten. Angriffe auf medizinische Einrichtungen stellten einen schweren Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht dar. Die Organisation forderte einen sofortigen Waffenstillstand, um weitere Todesopfer in Gaza zu verhindern.

Den Angaben zufolge war »Ärzte ohne Grenzen« seit 2018 im Al-Awda-Krankenhaus tätig und hat dort rekonstruktive Operationen für Erwachsene und Trauma-Operationen für Kinder angeboten.

Die Terrororganisation Hamas hatte Anfang Oktober mit Kommandos und Raketen Israel überfallen, 1.200 Menschen getötet und viele Geiseln genommen. Israels Armee reagierte mit einem massiven Beschuss des Gaza-Streifens und riegelte das Gebiet ab, das die Hamas beherrscht. Die Hamas und israelischen Truppen liefern sich Bodenkämpfe. Tausende Menschen im Gaza-Streifen kamen bereits ums Leben. epd/ja

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um.«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025