Gaza

Zwei Mitarbeiter von »Ärzte ohne Grenzen« getötet

Da sich die palästinensischen Terroristen in und unter zivilen Gebäuden verstecken, kommt es in Gaza zu erheblichen Kriegsschäden. Foto: copyright (c) Flash90 2023

Bei einem mutmaßlichen Angriff auf das Al-Awda-Krankenhaus in Gaza sind nach Angaben von »Ärzte ohne Grenzen« zwei ihrer Mitarbeiter getötet worden. Ein dritter Arzt, der auch in dem Krankenhaus arbeitete, aber nicht für »Ärzte ohne Grenzen« tätig war, sei ebenfalls ums Leben gekommen, teilte die Organisation am Mittwoch in Berlin mit. »‚Ärzte ohne Grenzen‘ ist entsetzt über die Tötung der beiden Mitarbeiter«, hieß es weiter. Genauere Hintergründe über den mutmaßlichen Angriff machte die Organisation nicht. Das Al-Awda-Krankenhaus war den Angaben zufolge eines der letzten funktionierenden Krankenhäuser im Norden des Gazastreifens.

Die Organisation teilte weiter mit, dass die beiden für »Ärzte ohne Grenzen« tätigen Ärzte Mahmoud Abu Nujaila und Ahmad Al Sahar in der Klinik waren, als diese im dritten und vierten Stockwerk getroffen worden sei. Weitere medizinische Mitarbeiter, darunter auch Personal von »Ärzte ohne Grenzen«, seien dabei schwer verletzt worden. Die Organisation habe die Konfliktparteien regelmäßig darüber informiert, dass das Al-Awda-Krankenhaus in Betrieb sei und sich dort Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von »Ärzte ohne Grenzen« aufhielten.

Aktuell befänden sich dort immer noch mehr als 200 Patienten. Dabei hatte die israelische Armee Mitarbeiter und Patienten schon Mitte Oktober aufgefordert, die Klinik zu evakuieren und in den Süden zu fliehen. Denn das Gebäude liegt im Stadtteil Jabalia, der als Hochburg der Hamas-Terroristen gilt.

»Ärzte ohne Grenzen« verurteilte den Angriff auf das Schärfste und forderte erneut die Achtung und den Schutz von medizinischen Einrichtungen, Personal und Patienten. Angriffe auf medizinische Einrichtungen stellten einen schweren Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht dar. Die Organisation forderte einen sofortigen Waffenstillstand, um weitere Todesopfer in Gaza zu verhindern.

Den Angaben zufolge war »Ärzte ohne Grenzen« seit 2018 im Al-Awda-Krankenhaus tätig und hat dort rekonstruktive Operationen für Erwachsene und Trauma-Operationen für Kinder angeboten.

Die Terrororganisation Hamas hatte Anfang Oktober mit Kommandos und Raketen Israel überfallen, 1.200 Menschen getötet und viele Geiseln genommen. Israels Armee reagierte mit einem massiven Beschuss des Gaza-Streifens und riegelte das Gebiet ab, das die Hamas beherrscht. Die Hamas und israelischen Truppen liefern sich Bodenkämpfe. Tausende Menschen im Gaza-Streifen kamen bereits ums Leben. epd/ja

Jerusalem

Zerstrittene Zionisten

Der Zionistische Weltkongress tagt zum 39. Mal seit seiner Gründung im Jahr 1897 durch Theodor Herzl. Doch das Treffen droht zum Fiasko für die Organisation zu werden. Die Hintergründe

von Joshua Schultheis  10.11.2025

Geiseldeal

Hadar Goldins Leichnam nach elf Jahren zurück in Israel

2014 wurde der damals 23-jährige Soldat von der Hamas in einen Hinterhalt gelockt und getötet

 10.11.2025

Geiseln

Beisetzung von Itay Chen

In Tel Aviv nehmen Tausende Abschied von der letzten deutschen Geisel

 09.11.2025

Gaza

Nach elf Jahren: Hadar Goldin soll heute zurückgeführt werden

Hamas erklärt, nach elf Jahren angeblich die Leiche von Hadar Goldin gefunden zu haben / Israel wartet auf die Rückführung

von Sabine Brandes  09.11.2025

Geiseln

»Jetzt bist du zu Hause«

Lior Rudaeff war Mitglied des Notfallteams von Kibbuz Nir Yitzhak. Am Wochenende wurde sein Leichnam nach Israel überführt

von Sabine Brandes  09.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025