Tel Aviv

Zustand von Ariel Scharon verschlechtert

Ariel Scharon: seit 2006 im Koma Foto: dpa

Der Zustand von Ariel Scharon wird als »ernst und kritisch« bezeichnet. Das sagte der behandelnde Arzt, Professor Zeew Rothstein, bei einer Pressekonferenz im Tel Haschomer Hospital bei Tel Aviv. Ariel Scharons Familie, darunter seine beiden Söhne, befänden sich an seinem Krankenbett. »Arik ist bis heute ein Kämpfer und hat in den vergangenen Jahren während seiner Behandlung viele kritische Augenblicke überlebt«, sagte der Professor, der seinen Patienten wegen »tiefer Sympathie« beim Vornamen nannte.

Wegen seines Alters und allgemeinen Zustands nach acht Jahren Koma infolge eines Schlaganfalls erhalte Scharon keine Behandlung mit Dialyse, trotz des Versagens seiner Nieren. Mehrere weitere lebenswichtige Körperfunktionen seien zusammengebrochen, sagte er, ohne Einzelheiten zu nennen. Deshalb bestehe »akute Lebensgefahr«. Der Professor wollte jedoch keine genauere Prognose abgeben und sprach nur pessimistisch von einem »Wandel zum Schlimmsten«.

Scharon war zwischen 2001 und 2006 israelischer Premierminister und hatte in seiner Regierungszeit im Jahr 2005 den Gazastreifen räumen lassen.

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Wegen Sde-Teiman-Affäre: Ex-Militäranwältin festgenommen

Die Affäre um ein geleaktes Video aus Israels berüchtigtem Militärlager Sde Teiman sorgt weiter für Schlagzeilen. In der Nacht meldeten israelische Medien Festnahmen prominenter Militärangehöriger

 03.11.2025

Israel

Eklat in Jerusalem: Zentralrats-Vize verlässt Gottesdienst

Weil der palästinensische Bischof Azar in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« spricht, verlässt der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland die Kirche. Die NRW-Antisemitismusbeauftragte sieht ein antisemitisches Muster

 03.11.2025

Geiseldeal

Omer Neutra, Assaf Hamami und Oz Daniel sind zurück

Terroristen der Hamas haben die Leichen der drei Soldaten am Sonntagabend übergeben

 03.11.2025

Debatte

Netanjahu: Video-Leak verursachte schlimmsten Image-Schaden

Die Affäre um ein geleaktes Video aus dem Gefängnis Sde Teiman in Israel zieht weiter Kreise. Der Regierungschef kündigte eine unabhängige Untersuchung an

 02.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  02.11.2025

Berichte

Wunden und Narben

Nach der Freilassung von Bar Kupershtein und anderer ehemaliger Geiseln wird immer mehr über ihr grausames Schicksal in Gefangenschaft der Hamas bekannt

von Sabine Brandes  02.11.2025

Yitzhak Rabin

Der Falke, der zur Taube wurde

Vor 30 Jahren wurde der Ministerpräsident von einem extremistischen Juden erschossen. Im Rabin Center in Tel Aviv kann man dem Lebenswerk des Staatsmannes nachspüren

von Sabine Brandes  02.11.2025