Tel Aviv

Zustand von Ariel Scharon verschlechtert

Ariel Scharon: seit 2006 im Koma Foto: dpa

Der Zustand von Ariel Scharon wird als »ernst und kritisch« bezeichnet. Das sagte der behandelnde Arzt, Professor Zeew Rothstein, bei einer Pressekonferenz im Tel Haschomer Hospital bei Tel Aviv. Ariel Scharons Familie, darunter seine beiden Söhne, befänden sich an seinem Krankenbett. »Arik ist bis heute ein Kämpfer und hat in den vergangenen Jahren während seiner Behandlung viele kritische Augenblicke überlebt«, sagte der Professor, der seinen Patienten wegen »tiefer Sympathie« beim Vornamen nannte.

Wegen seines Alters und allgemeinen Zustands nach acht Jahren Koma infolge eines Schlaganfalls erhalte Scharon keine Behandlung mit Dialyse, trotz des Versagens seiner Nieren. Mehrere weitere lebenswichtige Körperfunktionen seien zusammengebrochen, sagte er, ohne Einzelheiten zu nennen. Deshalb bestehe »akute Lebensgefahr«. Der Professor wollte jedoch keine genauere Prognose abgeben und sprach nur pessimistisch von einem »Wandel zum Schlimmsten«.

Scharon war zwischen 2001 und 2006 israelischer Premierminister und hatte in seiner Regierungszeit im Jahr 2005 den Gazastreifen räumen lassen.

Appell

Nennt ihre Namen!

Deutschland redet geradezu obsessiv über Israel. Über den angeblichen »Völkermord.« Über die Siedlungen. Aber über die deutschen Geiseln spricht fast niemand. Es ist, als existierten sie nicht mehr

von Andreas Büttner  31.08.2025 Aktualisiert

Meinung

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  31.08.2025 Aktualisiert

Geheimdienst

Recherche: Israel hackte Telefone iranischer Bodyguards

Dutzende hochrangige iranische Sicherheitsbeamte und Atomwissenschaftler wurden zu Beginn des Krieges getötet

von Sabine Brandes  31.08.2025

Nahost

Israel tötet Regierungsmitglieder der Huthi im Jemen

Weitere Mitglieder der Terror-Miliz seien verletzt worden

 31.08.2025

Israel

Angriff auf Hamas-Terrorist bestätigt

Der Mann namens »Abu Obeida« sei in einem gemeinsamen Einsatz der Armee und des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet angegriffen worden

 31.08.2025 Aktualisiert

Solidarität

Israels Präsident ehrt Springer-Chef Döpfner

Isaac Herzog: »Döpfner handelt aus tiefer Verpflichtung gegenüber den Werten von Freiheit und Demokratie«

 31.08.2025

Geiseln

Idan ist endlich zu Hause

Die Leiche von Idan Shtivi, den die Hamas vom Nova-Festival entführte, wurde von der IDF in Gaza gefunden und zurückgeführt

von Sabine Brandes  31.08.2025

Tel Aviv

Geisel-Familien fordern Deal

Bei einer Demonstration appellieren Angehörige der Geiseln an den amerikanischen Präsidenten: »Trump, make history«

 31.08.2025

Archäologie

Austausch am Karmel

Ein 140.000 Jahre altes Kinderskelett, das bei Haifa gefunden wurde, ist der früheste Beweis für die Kreuzung zwischen Homo sapiens und Neandertaler – und eine wissenschaftliche Sensation

von Sabine Brandes  31.08.2025