Israel

Zu Gast beim Amtskollegen

Auf dem Weg nach Israel: Ursula von der Leyen Foto: dpa

Die deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat am Montag ihren offiziellen Besuch in Israel begonnen. Sie wird Gast ihres israelischen Amtskollegen Mosche Yaalon sein. Der Besuch findet im Rahmen des Jubiläums 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Israel und Deutschland statt.

»Er betont die weitreichende Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheit zwischen den Ländern. Die Kooperation ist vorteilhaft für beide Staaten und trägt in wesentlichem Maße zur Macht Israels und der Sicherheit der Bürger bei«, erklärte Yaalon am Sonntag vor der Presse. »Deutschland ist ein großartiger Freund Israels.«

U-Boot Die beiden Politiker werden Gespräche hinter verschlossenen Türen abhalten, die sich voraussichtlich um die strategische Lage im Nahen Osten sowie eine Ausweitung der Zusammenarbeit drehen werden.

Israel bestellte jüngst drei weitere U-Boote des Typs Delfin von Deutschland. Die INS Tanin ist im vergangenen September bereits in Haifa angekommen. Das nächste U-Boot wird in den kommenden Monaten erwartet.

Von der Leyen wird auch die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem besuchen und sich mit Schoa-Überlebenden sowie verwundeten Armee-Veteranen treffen.

marine An Bord der derzeit vor Haifa liegenden Fregatte »Karlsruhe« wird die Ministerin einen Empfang für deutsche und israelische Armeeangehörige veranstalten. Die israelische Marine hatte die »Karlsruhe« bei ihrem Einlaufen im Hafen von Haifa gestern offiziell begrüßt und gewünscht, dass es »noch viele Jahre der erfolgreichen Zusammenarbeit geben wird«.

Zwei Begleitschiffe der Gastgeber warfen ihre Wasserwerfer an und zauberten damit Regenbögen als Willkommensgruß vor das deutsche Militärschiff.

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025

Gespräch

»Der Kampf ums Überleben dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Der Oberste Gerichtshof erwirkt einstweilige Verfügung gegen die politische Untersuchungskommission der Regierung

von Sabine Brandes  20.11.2025 Aktualisiert

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025