Jerusalem

Yair Lapid lehnt Gantz-Vorschlag zur Regierungsbeteiligung ab

Yair Lapid letzte Woche am »Hostage Square« in Tel Aviv Foto: Copyright (c) Flash90 2025

Israels Oppositionsführer Yair Lapid hat den Vorstoß von Ex-Verteidigungsminister Benny Gantz scharf zurückgewiesen, gemeinsam mit Avigdor Liberman der Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu beizutreten. Gantz hatte ein solches Bündnis vorgeschlagen, um ein Abkommen zur Freilassung israelischer Geiseln im Gazastreifen zu sichern.

Lapid stellte klar, dass seine Partei Jesch Atid nicht bereit sei, in eine Koalition mit rechtsextremen Ministern einzutreten. »Es gibt keinen Grund, in einer Regierung mit Itamar Ben Gvir und Bezalel Smotrich zu sitzen«, sagte er dem Sender Kan.

Stattdessen betonte er, Jesch Atid werde dafür sorgen, dass ein Geiselabkommen im Parlament eine Mehrheit finden könne – auch ohne formalen Eintritt in die Koalition. Für Lapid sei es entscheidend, dass eine mögliche Vereinbarung umgesetzt werde, nicht aber, dass er dafür Teil des Kabinetts werde.

Lesen Sie auch

Zugleich erhob der Oppositionschef schwere Vorwürfe gegen die Regierung Netanjahu. Diese habe bislang keine ernsthaften Schritte unternommen, um das von internationalen Vermittlern ins Gespräch gebrachte Abkommen zur Freilassung von Geiseln und zur gleichzeitigen Feuerpause umzusetzen. Stattdessen beschäftige sie sich nach Lapids Worten »mit Unsinn«.

Besonders kritisch äußerte er sich zu den Ankündigungen eines bevorstehenden Militäreinsatzes in Gaza-Stadt. Die Rhetorik, so Lapid, erinnere fatal an die Erklärungen vor der Offensive in Rafah im vergangenen Jahr. Damals hatte die Regierung erklärt, der Einmarsch in die südliche Stadt werde die notwendigen Bedingungen schaffen, um die Geiseln zurückzuholen.

»Und was ist passiert?«, fragte Lapid im Interview. »Die Geiseln sind gestorben, Soldaten wurden getötet – und wir haben niemanden zurückgeholt.« im

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Die sterblichen Überreste sollen in Israel identifiziert werden

 05.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 05.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Israel

Heldentum oder Verrat?

Der Skandal um die angeblichen Folterungen im Gefängnis Sde Teiman weitet sich aus und könnte zu einer Verfassungskrise werden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseln in Gaza

»Endlich bist du da, Bruder«

Die sterblichen Überreste des 19-jährigen IDF-Soldaten Itay Chen sind Dienstagnacht nach Israel überführt worden

von Sabine Brandes  05.11.2025

Geiseldeal

Itay Chen ist wieder in Israel

Die Leiche des 19-jährigen, israelisch-amerikanischen Soldaten wurde am Dienstagabend von Terroristen der Hamas übergeben

 05.11.2025

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025