Jerusalem

Yad Vashem erinnert an Auschwitz-Befreiung

Blick in die Halle der Namen der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem Foto: Flash 90

Anlässlich des Gedenkens an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 75 Jahren lädt die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem Staatsführer aus Europa, Nordamerika und Australien zum »5. Welt-Holocaust-Forum« nach Jerusalem ein. Die Veranstaltung unter dem Titel »An den Holocaust erinnern, Antisemitismus bekämpfen« soll am 23. Januar stattfinden, wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten.

Die Veranstaltung unter Schirmherrschaft des israelischen Präsidenten Reuven Rivlin finde vor dem Hintergrund einer alarmierenden Zunahme hass- und gewalterfüllter Formen von Antisemitismus insbesondere in Europa statt. Sie werde den politischen Führern der Welt eine einzigartige Gelegenheit geben, deutlich zu machen, dass es für Antisemitismus keinen Platz gebe, so die Organisatoren.

Die Veranstaltung unter dem Titel »An den Holocaust erinnern, Antisemitismus bekämpfen« soll am 23. Januar stattfinden.

MOSCHE KANTOR »Das Event ist besonders wichtig, da durch das immer weitere Zurückrücken des Holocaust in die Vergangenheit manche seiner Erinnerungen vergessen und seine Lektionen nicht länger gelernt werden«, sagte der Präsident der Stiftung Welt-Holocaust-Forum, Mosche Kantor. »Nie wieder« sei ein Aktionsplan, den es als Aufruf zum Schutz der Zukunft und zur Erinnerung an die Vergangenheit zurückzugewinnen gelte.

Ihre Teilnahme zugesagt haben den Angaben zufolge bisher unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, Italiens Präsident Sergio Mattarella und Österreichs Präsident Alexander Van der Bellen.  kna

Vermisst

Sanitäter aus Passion

Lior Rudaeff liebte es, anderen zu helfen

von Sabine Brandes  14.07.2025

Krieg

Israel legt neuen Vorschlag für Waffenruhe in Gaza vor

Berichte: Jerusalem ist bereit, mehr Truppen aus dem Gazastreifen abzuziehen als bisher angeboten

 14.07.2025

Urlaub

Teurer Sommer

Nach dem Iran-Krieg fliegen viele ausländische Airlines Israel weiterhin nicht an

von Sabine Brandes  14.07.2025

Jerusalem

Ultraorthodoxe Parteien drohen mit Koalitionsaustritt

Streng religiöse Männer waren in Israel jahrzehntelang von der Wehrpflicht befreit. Eine Neuregelung dieser Ausnahme gelang der Regierung bisher nicht. Ultraorthodoxe Parteien erhöhen nun den Druck

 14.07.2025

Nahost

Trump zu Waffenruhe: Vielleicht diese Woche

Die USA hoffen weiterhin auf einen Gaza-Deal. Der amerikanische Präsident bringt nun zum wiederholten Male eine Zeitspanne ins Spiel

 14.07.2025

Krieg

Bericht: Humanitäre Stadt in Rafah würde Israel Milliarden kosten

Unterdessen mehreren sich die Zweifel, ob das Projekt überhaupt realisiert werden wird

 13.07.2025

Iran

Netanjahu: »Wir wissen, wo das iranische Uran versteckt ist«

Israel vermutet, dass sich die iranischen Vorräte an hochangereicherten Uran immer noch in den bombardierten Anlagen befinden könnten

 13.07.2025 Aktualisiert

Gaza

Tasche der Geisel Matan gefunden

Sie gehört dem jungen israelischen Soldaten Matan Angrest – der von der Hamas brutal gefoltert wird

von Sabine Brandes  13.07.2025

Porträt

Verehrt und verachtet

Kein anderer Premier hat Israel so stark polarisiert – und so lange regiert wie Benjamin Netanjahu. Eine Annäherung

von Sabine Brandes  13.07.2025