Waffenembargo

»Wir sind abhängiger von Israel als Israel von uns«

Es geht unter anderem um Arrow 3 und die Bewaffnung der Drohnen vom Typ Heron TP. Foto: picture alliance / SVEN SIMON

Herr Masala, der Kanzler hat ein Waffenembargo gegen Israel verkündet. Um wie viele Waffen geht es eigentlich?
Das unterliegt der Geheimhaltung, aber nicht wahnsinnig viele. Unmittelbar nach dem 7. Oktober 2023, als klar war, dass die israelische Armee nach Gaza geht, wurde Munition für Fregatten angefragt, die Bundeswehr hat Sanitätsmaterial geliefert, und ich gehe davon aus, dass auch Getriebe für Merkava-Panzer dabei waren.

Von wie vielen Lieferungen sprechen wir seit dem 7. Oktober?
Auch das, also der Bedarf der israelischen Streitkräfte für konkrete Operationen, unterliegt der Geheimhaltung. Neben der »normalen« deutsch-israelischen Rüstungskooperation, die natürlich auch der Zustimmung der Bundesregierung unterliegt. Aber wir haben ein paar Hinweise durch den Rüstungsexportbericht der Bundesregierung für das erste Halbjahr 2024 und Anfragen der Partei Die Linke an die Bundesregierung. Demnach wurden im Zeitraum 7. Oktober 2023 bis 13. Mai 2025 Waffen – von Bomben über Schutzausrüstung bis Software – im Wert von 485 Millionen Euro geliefert. Von Januar bis März 2025 waren es fast 28 Millionen Euro. Sie sehen, die Summe ist nicht besonders groß.

Also hat das deutsche Waffenembargo keinen großen Einfluss auf die Verteidigungsfähigkeit Israels?
Es hat keinerlei Auswirkungen auf die Operationsfähigkeit der israelischen Armee im Gazastreifen.

Das Embargo ist also ein symbolisches? Was es ja noch schlimmer macht.
Ja, und das aus mehreren Gründen. Erstens: Merz hat am Wochenende geäußert, dass bereits seit einiger Zeit nichts mehr bewilligt wird. Und zweitens, am Beispiel der Getriebe für Merkava-Panzer: Schon seit einiger Zeit werden keine Getriebe mehr exportiert, weil eine europäische NGO gegen eine bereits vorliegende Exportanfrage aus Israel Klage eingereicht hat.

Wann wird das entschieden?
Das Kassler Verwaltungsgericht will die Sache noch im August entscheiden. Und sollte das Gericht sagen, wovon auszugehen ist, dass der Export in Ordnung ist, fällt die Ausfuhr nicht unter das Verbot von Merz, weil sie bereits bewilligt wurde. Die Auswirkung dieses Embargos ist wirklich marginal. Seine Bedeutung liegt eher im Politischen als im Militärischen.

Israel beliefert die Bundeswehr unter anderem mit dem Raketenabwehrsystem Arrow 3. Könnte man also sagen, dass die Abhängigkeit genau andersherum ist?
Generell gesprochen sind wir von israelischen Rüstungslieferungen momentan mehr abhängig als Israel von deutschen Rüstungslieferungen. Da geht es nicht nur um Arrow 3, sondern auch um die Bewaffnung der Drohnen vom Typ Heron TP sowie einige andere Projekte, die zwischen israelischen und deutschen Firmen und der Bundeswehr in den vergangenen Monaten abgeschlossen wurden.

Mit dem Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München sprach Sophie Albers Ben Chamo.

Justiz

Letzte Bastion

Die Entlassung von Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara ist ein politisches Novum und beschäftigt nun den Obersten Gerichtshof

von Markus Ponweiser  11.08.2025

Gaza

Er soll Hamas-Mitglied gewesen sein: Israel tötet Al-Jazeera-Reporter

Laut Israels Armee war Anas al-Sharif ein »Terrorist, der unter dem Deckmantel eines Journalisten operierte«

 11.08.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Wir wollen Gaza nicht besetzen, sondern von der Hamas befreien«

Der israelische Ministerpräsident wirft Bundeskanzler Friedrich Merz vor, unter dem Druck falscher Berichte und politischer Gruppen eingeknickt zu sein

 11.08.2025

Longevity

Für immer jung?

Die ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel outet sich als Hypochonderin und beschreibt, warum man niemals zu alt ist, sich Gedanken übers Älterwerden zu machen

von Andrea Kiewel  11.08.2025

Berlin/Jerusalem

Stoppte Merz die Waffenlieferungen »unter Druck«?

Der Teilstopp von Rüstungsexporten sorgte für Spannungen zwischen den Regierungen in Berlin und Jerusalem. Netanjahu hat jetzt aber eine Erklärung, warum Israels »guter Freund« Merz so handelte.

 10.08.2025

Tel Aviv/Gaza

Netanjahu: Ausländische Journalisten können mit Armee nach Gaza

Israels Regierungschef sagte, man wolle internationaler Presse Zugang zum Gazastreifen ermöglichen

 10.08.2025

Berlin

Holocaust-Überlebende zweifeln an Deutschland

Das Waffenembargo verunsichert auch Schoa-Überlebende in Israel - das meint der Vizepräsident des Internationale Auschwitz Komitees

 10.08.2025

Israel

Massenproteste gegen Gaza-Krieg - Weltsicherheitsrat tagt

Zehntausende Menschen fordern in Tel Aviv einen Deal zur Freilassung der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln

 10.08.2025

Solidarität

»Verbindungen schaffen«

Ofer Dahan über die »Or Ofir«-Stiftung, kleine jüdische Gemeinden und ein Sommerferienlager

von Katrin Richter  10.08.2025