Jom Haazmaut

»Wir haben viel erreicht«

Yakov Hadas-Handelsman Foto: Mike Minehan

Liebe Freunde, heute sende ich Ihnen meine besten Grüße zu Jom Haazmaut – zum 64. Unabhängigkeitstag des Staates Israel.

Gleichzeitig möchte ich mich Ihnen mit dieser Grußbotschaft persönlich vorstellen. Ich habe es schon an meinem ersten Tag im Amt gesagt: Es ist für mich etwas Besonderes, mein Land als Botschafter in Deutschland zu vertreten. Die deutsch-israelischen Beziehungen waren, sind und werden immer besondere Beziehungen sein.

Sie basieren auf Erinnerung, Zusammenarbeit, Freundschaft und der gemeinsamen Gestaltung der Zukunft. Deutschland und Israel teilen dieselben Interessen und Werte: Demokratie, Freiheit, Toleranz und Fortschritt. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass die Lebensrealität von Deutschen und
Israelis sich voneinander unterscheidet.

Innovation Israel behauptet sich seit 64 Jahren in einer Umgebung, die unserem Staat nicht wohlgesinnt ist. Doch unsere Demokratie ist stabil. Sie ist lebendig und sehr debattierfreudig. Und sie eröffnet gute Möglichkeiten für Gestaltung und Innovation. Wir haben viel erreicht und können stolz darauf sein. Israels Erfolge in der Wissenschaft, Medizin und Technologie sowie unsere kulturelle und künstlerische Kreativität und Vielseitigkeit spiegeln unser Potenzial wider.

Doch wir haben auch noch einiges vor. Seit 64 Jahren betonen wir immer wieder, dass wir mit unseren Nachbarn in Frieden und Sicherheit leben möchten. Und wir haben schon bewiesen, dass wir es ernst meinen! Aber uns wird – als einzigem Land der Welt – immer wieder das Existenzrecht abgesprochen, von verschiedenen Ländern oder Gruppen, auch hier in Europa. Heutzutage kommt auch die iranische Bedrohung hinzu. Dies sind die Fakten: Nicht Israel droht anderen Völkern, sondern wir werden vom Iran bedroht. Das iranische Atomprogramm ist eine Gefahr für die ganze Welt, nicht nur für Israel.

Wer Israel ausschließlich aus der politischen Perspektive betrachtet, verpasst eine Menge. Wer Israel kennt und besucht hat, weiß das. Mich freut es sehr, dass die Diaspora-Gemeinden und unsere Freunde in Deutschland gemeinsam mit uns Israels 64. Geburtstag feiern – zum Beispiel bei den vielen ILI-Tagen im ganzen Land. Bei diesen Feiern hat jeder die Chance, Israel aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.

Ihnen, liebe Freunde, danke ich für Ihre Unterstützung und Freundschaft. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit!

Kommentar

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Ein Deal ist die einzige Chance, die Geiseln noch aus der Gewalt der Hamas zu retten

von Mascha Malburg  15.01.2025

Israel/Gaza

Wie Israel mit der Hamas um Details des Geisel-Abkommens ringt

Vor mehr als 15 Monaten begann der palästinensische Terror den Krieg. Nun deutet viel darauf hin, dass Verhandlungen um eine Feuerpause vor dem Abschluss stehen

 15.01.2025 Aktualisiert

Nahost

USA: Gaza-Deal so nah »wie nie zuvor«

Washington gibt sich optimistisch: Eine Einigung auf eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sowie die Freilassung von Geiseln stehe bevor. Der US-Außenminister sagt: Es liegt nun an der Hamas

von Julia Naue  14.01.2025

Würdigung

Argentiniens Präsident Milei erhält »jüdischen Nobelpreis«

Der ultraliberale Staatschef gilt als enger Verbündeter Israels und hat großes Interesse am Judentum. Das Preisgeld in Höhe von einer Million Dollar will er für den Kampf gegen Antisemitismus spenden

von Denis Düttmann  14.01.2025

Gerhard Conrad

»Hamas ist ein Gegner, der nur in extremer Not einlenkt«

Der ehemalige Geisel-Unterhändler und BND-Agent über einen möglichen Deal zwischen Hamas und Israel und die Folgen für den Nahen Osten

von Michael Thaidigsmann  14.01.2025

Israel

Ben Gvir: Geisel-Deal bedeutet Ende der Regierungskoalition

Der rechte Minister gibt zu, im vergangenen Jahr eine Waffenstillstandsvereinbarung mehrfach verhindert zu haben

 14.01.2025

Terror

Bericht: Hamas akzeptiert Entwurf für Geisel-Deal

Es müssten nur noch letzte Details geklärt werden, so ein israelischer Regierungsvertreter

 14.01.2025 Aktualisiert

Israel

Luftalarm wegen Rakete aus dem Jemen

Mehrere Menschen verletzten sich auf dem Weg zum Schutzraum

 14.01.2025

Washington D.C.

USA legen Nachkriegsplan für Gaza vor

Blinken will die Palästinensische Autonomiebehörde in eine Regierung einbeziehen. Israel lehnt dies ab, da auch sie den Terror unterstützt

 14.01.2025