Münchner Sicherheitskonferenz

»Wir brauchen Ihre Hilfe«

Angehörige der Geiseln waren am Rande der Sicherheitskonferenz in der bayerischen Landeshauptstadt Foto: Israelische Botschaft

Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz, die am Freitag in der bayerischen Landeshauptstadt beginnt, waren auch Angehörige israelischer Geiseln der Hamas in Gaza vor Ort, um auf deren Schicksal aufmerksam zu machen. Insgesamt sechs Familien waren aus Israel angereist.

Idit Ohel, deren Sohn Alon am 7. Oktober vom Nova-Festival in unmittelbarer Nähe zum Gazastreifen entführt wurde, sagte bei einem von der israelischen Botschaft in Deutschland organisierten Event: »Diese Woche hat er zum zweiten Mal Geburtstag in Gefangenschaft gefeiert. Erst vor kurzem haben wir zum ersten Mal ein Lebenszeichen von ihm erhalten.«

Lesen Sie auch

Ihr Sohn Alon sei seit dem Tag seiner Entführung in Ketten gelegt und habe schwere Verletzungen am Auge. Die Splitter in seinem Körper seien nicht behandelt worden und er leide an Hunger sowie körperlichen und seelischen Misshandlungen, sagte Idit Ohel. »Und trotz alledem bleibt er stark.«

Das UN-Hilfswerk UNRWA, das in Gaza Schulen und andere Einrichtungen betreibt, beschuldigte sie der Kollaboration. Ohel sagte weiter, man dürfe »keine Minute länger warten«, um den verbliebenen Geiseln zu helfen. »Wir brauchen Ihre Hilfe – wir alle brauchen sie. Ich bitte Sie eindringlich, Ihren ganzen Einfluss geltend zu machen, um die nächsten Phasen des Abkommens umzusetzen.« Es handele sich bei allen Menschen um humanitäre Fälle. »Sie alle sind in unmittelbarer Gefahr. Sie alle müssen jetzt zurückkehren.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Geschäftsführer der und Vizevorsitzende der MSC, Benedikt Franke, nahm ebenfalls an der Veranstaltung in München teil. Er erklärte: »Ich bin froh, dass die Münchner Sicherheitskonferenz einen wenngleich geringen Beitrag zur Unterstützung Ihrer Angehörigen leisten kann. Die Konferenz ist Ihr Partner, wir haben Verständnis für Ihren Kampf. Wir bieten Ihnen die Bühne, damit Sie Ihre Geschichte erzählen können, und es ist wichtig, dass die Welt sie hört.«

Das Hauptprogramm der MSC beginnt am Freitagnachmittag, unter anderem mit einer mit Spannung erwarteten Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance. mth

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025