Sabine Brandes

Wie die Raketen aus Gaza wirken

Sabine Brandes, Israel-Korrespondentin der Jüdischen Allgemeinen Foto: Marco Limberg

Die ersten Raketen aus Gaza kamen aus heiterem Himmel. An einem Donnerstag um 21 Uhr. Die Zeit, in der sich die jungen Tel Aviver schminken, ihr Outfit aussuchen und per WhatsApp verabreden. Jom Chamischi, der Abend vor dem Wochenende. Die einzige Sorge ist, ob es regnet. Genauso wie in Hamburg, München oder Wanne-Eickel. Ohne die Raketen, versteht sich.

Lippenstift und Eyeliner wurden sinnlos, als plötzlich Sirenen schrillten. Auf und ab, auf und ab. Das Signal für einen Angriff. Woher, warum, was war geschehen? Die Menschen im Großraum Tel Aviv, immerhin einige Millionen, trauten ihren Ohren kaum, während sie in Schutzräume oder in Ermangelung dieser in Treppenhäuser hasteten. Denn die sind am stabilsten, meist ohne Fenster und sonstige Materialien, die im Falle eines Einschlags wie tödliche Pfeile durch die Luft zischen können. Das wissen in Israel schon die Kleinen.

explosionen Viele Menschen hörten in den Treppenhäusern oder Bunkern zwei Explosionen, glücklicherweise gab es weder Verletzte noch Sachschäden. Es hätte ganz anders ausgehen können. Das haben die Tel Aviver spätestens seit dem direkten Einschlag im nördlich der Metropole gelegenen Städtchen Mischmeret verstanden. Die Bewohner des Südens wissen es schon lange.

Antworten zur Sicherheitslage erhalten die Israelis dieser Tage nicht.

Antworten zur Sicherheitslage erhalten die Israelis dieser Tage nicht. Ein »Fehler«, ein »Versehen« der Hamas – das glaubt niemand. Doch auch die israelische Regierung hält sich mit Erklärungen zurück. Krieg? Waffenstillstand? Die offenen Fragen bleiben. Für die Bevölkerung ist Ungewissheit, gepaart mit Unwissen, unerträglich. Denn sie hat gelernt, das Abwehrsystem kann nicht überall sein – die Geschosse aus Gaza aber schon. Ohne Krieg, einfach so.

Ratlos und verängstigt stehen die Menschen in Tel Aviv, Mischmeret und Sderot vor den Spiegeln. Sie möchten Make-up auflegen und ihr Leben leben wie die Menschen in Hamburg, München oder Wanne-Eickel. Doch für sie heißt es, dass es jederzeit ohne Vorwarnung regnen könnte. Raketen, versteht sich.

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025