Israel

Was sind die beliebtesten Babynamen in Israel?

David oder Adam: Wie soll der Kleine heißen? Foto: Getty Images

Israel

Was sind die beliebtesten Babynamen in Israel?

Die Statistik der Einwanderungsbehörde gibt Klarheit

von Sabine Brandes  06.10.2023 08:07 Uhr

In der Tora waren König David und Avigail Mann und Frau. Auch heute sind die beiden noch ein Paar. Zumindest, wenn es um die beliebtesten Babynamen in Israel geht. Die hat die Bevölkerungs- und Einwanderungsbehörde zu Beginn des jüdischen Neujahrs veröffentlicht.

Die meisten männlichen Babys wurden im Jahr 5783 David genannt, die meisten weiblichen Babys Avigail. Betrachtet man die Gesamtbevölkerung und nicht nur die jüdische Gemeinde, so hat es übrigens Mohammad auf den ersten Platz geschafft, zum wiederholten Mal. Gefolgt wird der Name von Adam. Bei den Mädchen führt Avigail auch in der Gesamtnominierung. Der Name bedeutet »Die Freude meines Vaters«. David steht für »Liebling« oder »Geliebter«.

vorjahr David wird wiederum gefolgt von Ariel, der so viel bedeutet wie »der Löwe Gottes«. Lavi steht auf Platz drei. Es folgen Raphael, Ori, die im Vergleich zum Vorjahr die Plätze wechselten. Yehuda, Eitan, Daniel und Moshe sind die nächsten. Der letzte der Top-Ten-Namen ist Noam, der vom sechsten Platz zurückfiel.

Was neugeborene Mädchen in Israel betrifft, so folgt nach Avigail sowohl bei der jüdischen als auch der Gesamtbevölkerung Tamar auf dem zweiten Platz. Die Namen Yael und Noa belegen die Plätze drei und vier. Der biblische Name Sarah schaffte es auf die Nummer fünf. Er kletterte im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze. Es folgen Libi, Ayala, Adel und Lia. Auf Platz zehn steht übrigens Ella. Dieser Name tauchte 5782 auf der Liste gar nicht auf.

Ein Jahr zuvor veröffentlichte das israelische Zentralamt für Statistik die beliebtesten Namen seit Gründung des Staates. Auch hier stand David bei den jüdischen Jungs mit 66.415 Namensgebungen an der Spitze. Bei den Mädchen war es Noa (47.398). Allerdings waren es jahrelang andere Mädchennamen, die auf den Top-Plätzen landeten, bis Noa immer beliebter wurde. Sicherlich ist dies mindestens zum Teil der erfolgreichen israelischen Popsängerin Noa Kirel zu verdanken.

Vorwürfe

»Es gibt keine Hungersnot in Gaza. Es gibt keine Politik des Aushungerns«

Israel weist die Erklärung einer Hungersnot in Teilen des Gazastreifens zurück. Regierungschef Netanjahu bezeichnet gegenteilige Berichte als Lüge

von Eva Krafczyk  22.08.2025

Meinung

Embargo gegen Israel: Merz´ gefährliche Botschaft

Die Bundesregierung hat ein Exportverbot für Waffen an Israel verhängt und sendet damit fatale Signale: An Israel, an die Hamas und deren Unterstützer - und an die Juden in Deutschland

von Remko Leemhuis  22.08.2025

Nahost

Welthunger-Monitor erklärt Hungersnot in Gaza - COGAT widerspricht scharf

Die Hintergründe

von Imanuel Marcus  22.08.2025

Jerusalem

Israel verweigert Barcelonas Bürgermeister die Einreise

Hintergrund sind Entscheidungen des Stadtrates der katalanischen Hauptstadt, unter anderem die Städtepartnerschaft mit Tel Aviv zu beenden

 22.08.2025

Jerusalem

Westjordanland: Mike Huckabee betont Israels Entscheidungsfreiheit

Es sei kein Völkerrechtsverstoß, »wenn Israelis in Judäa und Samaria leben«, sagt der amerikanische Botschafter in Israel

 22.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  22.08.2025

Berlin

Nouripour: Stopp von Waffenexporten an Israel »kurzsichtig«

Nicht nur in der Union gibt es Kritik an der Entscheidung des Kanzlers, Rüstungslieferungen an Israel einzuschränken. Ein prominenter Grünen-Politiker verweist auf gegenseitige Abhängigkeiten

 22.08.2025

Nahost

Netanjahu: Offensive in Gaza-Stadt wird auch mit Verhandlungen fortgesetzt

Israels Premier betont: »Der Krieg könnte heute enden, wenn Hamas ihre Waffen niederlegt und die verbleibenden 50 Geiseln freigibt«

 22.08.2025

Nahost

Im Libanon festgehaltener Israeli zurückgebracht

Der Israeli musste ein Jahr im Libanon verbringen – wie er dorthin gelangt ist, ist noch immer unklar

 21.08.2025