Tod der Soldaten

»Warum hast du mich verlassen?«

Schock und Trauer bei den Beerdigungen der toten Soldaten. Foto: Flash 90

Die Untersuchung des Vorfall an der Grenze zu Ägypten, bei dem am Samstag drei israelische Soldaten getötet wurden, soll noch eine Woche andauern. Das sagte Stabschef Herzi Halevi und ernannte Nimrod Aloni zum Leiter der Untersuchung.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Das Team um Aloni soll die »systematischen Fehler« untersuchen, die zu dem tödlichen Angriff auf die IDF-Soldatin und die zwei Soldaten geführt haben. Man wolle dabei die »operative und systemische Wahrnehmung der Verteidigung friedlicher Grenzen untersuchen«.

ERMITTLUNGEN Der Leiter des Südkommandos, Eliezer Toledano, und der Chef der 80. Division, Itzik Cohen, werden das Verhalten der Truppen während des Angriffs untersuchen. Die Ergebnisse der Ermittlungen sollen Halevi innerhalb einer Woche vorgelegt werden, teilte die IDF mit.

Am Sonntagnachmittag wurden die 19-jährige Lia Ben-Nun, Ori Yitzhak Illouz und Ohad Dahan, beide 20, auf den Militärfriedhöfen ihrer Heimatorte unter großer öffentlicher Anteilnahme beigesetzt.

Die Soldatin und ein Soldat waren am Schabbat von einem ägyptischen Polizisten, der die Grenze infiltriert hatte, auf ihrem Posten erschossen worden. Der dritte Soldat starb bei einem Feuergefecht mit dem Täter. Es wird angenommen, dass der Ägypter in Drogenschmuggel involviert war. Die drei waren Mitglieder einer Kampfeinheit und an der israelischen Grenze im Süden stationiert.

»Lia und ihre Kollegen sind Teil des hohen Blutpreises, den wir zahlen, nur um unabhängig in einem jüdischen Staat zu leben.«

knessetsprecher amir ohana

Auf den Friedhöfen spielten sich herzergreifende Szenen ab, als die Angehörigen Abschied von ihren Lieben nahmen. Lia Ben-Nun wurde in Stadt Rischon Letzion beigesetzt. Ofir Ben-Nun spach darüber, wie sie ihre Schwester schon jetzt vermisse. »Du warst ein Sonnenstrahl, du warst Glück, du warst alles. Danke, dass du 19 Jahre lang meine Schwester warst.«

Knessetsprecher Amir Ohana vertrat die Regierung. Er sagte: »Lia und ihre Kollegen sind Teil des hohen Blutpreises, den wir zahlen, um zu leben, nur um unabhängig in einem jüdischen Staat des jüdischen Volkes zu leben. Lia ist eine Heldin, die gefallen ist, während sie das Heimatland bewachte.«

GENTLEMAN In der Ortschaft Ofakim sprach die Freundin von Ohad Dahan über ihren Liebsten. »Du warst ein echter Mann und ein echter Gentleman. Wie hast du mich so verlassen, mit all den Plänen, die wir hatten?«, fragte sie unter Tränen.

Ido Sa’ad, der Kommandeur der Gegend an der ägyptischen Grenze sprach ebenfalls und nannte Dahan »einen Kampfsoldaten ersten Ranges, der während seiner gesamten Dienstzeit Mut bewiesen hat«.

Auf der Beisetzung von Ori Illouz wandte sich seine Schwester Gal direkt an ihn mit den zutiefst traurigen Worten: »Wie werden Mama und Papa damit umgehen? Schick ihnen Kraft. Ich hoffe, du hast nicht zu sehr gelitten. Es tut mir leid, wenn es dir wehgetan hat. Bitte wecke uns aus diesem Traum. Ich liebe dich, mein Bruder.«

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025

Erstmals seit Hamas-Massakern

Benjamin Netanjahu besucht Kibbuz Nir Oz

Der Ministerpräsident traf sich dort auch mit einer seiner schärfsten Kritikerinnen: Einav Zangauker, Mutter der Geisel Matan Zangauker

 04.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025