Konflikt

Warnschuss für Damaskus

Syrische Granaten auf dem Golan: UN-Soldaten und israelische Militärs inspizieren den Einschlagsort. Foto: dpa

Für diese Eilmeldung wurde sogar das Radioprogramm unterbrochen. Am frühen Nachmittag schoss die israelische Armee zum ersten Mal seit 1973 auf syrisches Gebiet. Es war eine Warnung. Denn in der vergangenen Woche waren bereits drei Granaten des Nachbarn in Israel gelandet.

Die Schüsse seien in Richtung einer Raketenabschussrampe der syrischen Armee gefeuert worden, hieß es im Radio. Verteidigungsminister Ehud Barak hatte bereits am Morgen angekündigt, dass es Warnschüsse geben werde, sollte noch ein Geschoss im jüdischen Staat landen.

Gefechte Am Mittag schon schoss eine weitere verirrte Granate aus den Gefechten zwischen Regierungstruppen und Rebellen über die entmilitarisierte Zone im Golan. Sie schlug nahe einer Ansiedlung ein, richtete aber keinen Schaden ein. Der Einschlag verdichtet jedoch die Sorge, dass sich der Bürgerkrieg in Syrien zu einem Konflikt in ganz Nahost ausweiten könnte.

Zum Wochenanfang hatte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärt, dass man die Entwicklungen in Syrien sehr genau verfolge und auf jede Situation vorbereitet sei. Einige Tage zuvor hatte Jerusalem den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad bereits ausdrücklich gewarnt, die Attacken auf die Rebellen in der Nähe der Golanhöhen zu stoppen.

Tel Aviv

Tausende Israelis demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Die Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza ziehen sich in die Länge, derweil hält das Leiden der Geiseln in den Tunneln der Hamas an

 20.07.2025

Geiseln

Steffen Seibert fordert »Freiheit für unsere deutschen Brüder«

Der deutsche Botschafter Steffen Seibert hat sich mit einem Video an die Öffentlichkeit gewandt

von Sabine Brandes  18.07.2025

Berlin

Wo die Intifada globalisiert und gegen Zionisten gehetzt wird

Ein Augenzeugenbericht über einen merkwürdigen Abend an der Freien Universität, der mit einem Hausverbot endete

von Alon David  18.07.2025

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

Nahost

Berichte: Israel gibt syrischen Streitkräften 48 Stunden

Jerusalem misstraut der neuen Regierung in Damaskus wegen ihrer islamistischen Wurzeln. Im Süden Syriens will es deren Militär nicht sehen. Was passiert nun in Suwaida?

 18.07.2025

Israel

Wer sind eigentlich die Drusen?

Immer wieder ist in Nachrichten aus Israel von den Drusen die Rede. Doch viele wissen nicht, wer und was sich hinter dieser Minderheit verbirgt. Die wichtigsten Fragen und Antworten

von Ralf Balke  18.07.2025 Aktualisiert

Medizin

Forscher entwickeln digitalen Zwilling zur Früherkennung von Krankheiten

»Was wir hier in Israel entwickeln, könnte weltweit Maßstäbe setzen«, sagt Projektleiter Eran Segal vom Weizmann-Institut in Rehovot

 18.07.2025

Nahost

Kirche in Gaza wird getroffen: Israel bedauert Vorfall

Drei Menschen kommen ums Leben, als eine Kirche im Gazastreifen bei einem israelischen Angriff getroffen wird. US-Präsident Trump ruft wegen des Vorfalls den israelischen Regierungschef Netanjahu an

 18.07.2025

Syrien

Wie die Gewalt nach Suweida kam

Seit Tagen toben im Süden des Landes Kämpfe zwischen Drusen, Beduinen und der syrischen Armee – auch ein Waffenstillstand hielt nicht lange. Die Hintergründe

von Lisa Schneider  18.07.2025