Konflikt

Warnschuss für Damaskus

Syrische Granaten auf dem Golan: UN-Soldaten und israelische Militärs inspizieren den Einschlagsort. Foto: dpa

Für diese Eilmeldung wurde sogar das Radioprogramm unterbrochen. Am frühen Nachmittag schoss die israelische Armee zum ersten Mal seit 1973 auf syrisches Gebiet. Es war eine Warnung. Denn in der vergangenen Woche waren bereits drei Granaten des Nachbarn in Israel gelandet.

Die Schüsse seien in Richtung einer Raketenabschussrampe der syrischen Armee gefeuert worden, hieß es im Radio. Verteidigungsminister Ehud Barak hatte bereits am Morgen angekündigt, dass es Warnschüsse geben werde, sollte noch ein Geschoss im jüdischen Staat landen.

Gefechte Am Mittag schon schoss eine weitere verirrte Granate aus den Gefechten zwischen Regierungstruppen und Rebellen über die entmilitarisierte Zone im Golan. Sie schlug nahe einer Ansiedlung ein, richtete aber keinen Schaden ein. Der Einschlag verdichtet jedoch die Sorge, dass sich der Bürgerkrieg in Syrien zu einem Konflikt in ganz Nahost ausweiten könnte.

Zum Wochenanfang hatte Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärt, dass man die Entwicklungen in Syrien sehr genau verfolge und auf jede Situation vorbereitet sei. Einige Tage zuvor hatte Jerusalem den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad bereits ausdrücklich gewarnt, die Attacken auf die Rebellen in der Nähe der Golanhöhen zu stoppen.

Soul & Funk

Bestseller in Tel Aviv

Der Musiker Bruno Mars wird in Israel auftreten. Das Konzert war innerhalb eines Tages ausvekauft

von Imanuel Marcus  09.06.2023

U20-Fußball-Weltmeisterschaft

Verloren, aber glücklich

Das israelische Team unterliegt Uruguay im Halbfinale und spielt am Sonntag gegen Südkorea um Bronze

von Sabine Brandes  09.06.2023

Tel Aviv

Pulsierend und provokativ: 25 Jahre Pride Parade

Zehntausende tanzen zu Noa Kirels neuem Song »Provocativit«

von Sabine Brandes  08.06.2023

Israel

Fünf Morde bei Bandenmassaker in arabischer Gemeinde

Seit Jahresbeginn sind durch Gewalt im arabischen Sektor fast 100 Menschen getötet worden

 08.06.2023

Israel

Schwarz und Weiß

Die Elite und die Benachteiligten: Warum viele Vorurteile über Aschkenasim und Sefardim im jüdischen Staat nicht zutreffen

von Richard C. Schneider  08.06.2023

Weltmeisterschaft

Gewinn für das ganze Land

U20-Team schlägt Brasilien und weckt Hoffnungen auf eine »goldene Generation«

von Sabine Brandes  08.06.2023

Visite

Unterkühlter Empfang für Smotrich in Paris

Der umstrittene israelische Finanzminister wird von französischen Regierungsvertretern ignoriert

von Sabine Brandes  07.06.2023

Kriminalität

Grenzenlose Gewalt

Die Zahl der Tötungsdelikte hat einen neuen Höchststand erreicht – insbesondere in der arabischen Community und im Bereich des organisierten Verbrechens

von Sabine Brandes  06.06.2023

Vorstoß

Jüdischer Weltkongress fordert »Marshall-Plan« für Nahost

Lauder: Dies könnte zu einer friedlichen Lösung in der Region führen

 06.06.2023