Nahost

Wadephul fordert sicheren Zugang auf Landweg nach Gaza

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) Foto: picture alliance / Thomas Koehler/photothek.de

Nahost

Wadephul fordert sicheren Zugang auf Landweg nach Gaza

Außenminister Wadephul reist für einen zweitägigen Besuch nach Israel, um die deutsche Haltung im Nahost-Konflikt deutlich zu machen

 31.07.2025 14:44 Uhr

Zur Linderung der Not der Menschen im Gazastreifen hat Außenminister Johann Wadephul (CDU) Israel aufgefordert, sichere Zugänge auf dem Landweg in das Kriegsgebiet zu schaffen. »Nur über den Landweg können Hilfsgüter die Menschen in ausreichender Menge erreichen«, sagte Wadephul vor seinem Abflug nach Tel Aviv. »Deswegen fordere ich die israelische Regierung dringend auf, den UN und den internationalen Hilfsorganisationen sicheren Zugang und vor allem auch sichere und effektive Verteilung zu ermöglichen.«

Israel hat nach eigenen Angaben seit Kriegsbeginn rund 1,9 Millionen Tonnen Hilfsgüter in den Gazastreifen gelassen. Die palästinensische Terrororganisation Hamas, die den Krieg mit den Massakern vom 7. Oktober 2023 begonnen hat, hat wiederholt Hilfslieferungen gestohlen.

Wadephul will in Jerusalem neben seinem israelischen Kollegen Gideon Sa’ar auch Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Staatspräsident Isaac Herzog treffen. Dabei soll es unter anderem um die Situation im Gazastreifen und Wege zur Beendigung des Krieges gehen. Auch ein Treffen mit Verantwortlichen der Palästinensischen Autonomiebehörde in Ramallah im Westjordanland ist geplant.

Lesen Sie auch

Freilassung und Entwaffnung

In seinem Statement vor dem Abflug betonte der deutsche Außenminister, Israel müsse »sofort, umfassend und nachhaltig für Abhilfe bei der katastrophalen Lage im Gazastreifen sorgen«. Dort habe das Sterben und
Leiden »unfassbare Dimensionen angenommen«. Erst am vergangenen Sonntag hatte Israel auch den Abwurf von Hilfsgütern aus der Luft erlaubt.

Deutschland werde an der Seite Israels weiter dafür eintreten, dass die Hamas endlich die Geiseln, darunter auch deutsche Staatsangehörige, freilasse, entwaffnet werde und keinen politischen Einfluss mehr in den palästinensischen Gebieten habe. »Von ihr darf nie wieder eine Bedrohung für Israel ausgehen.« Zugleich warnte Wadephul Israel vor einer weiteren Verschärfung der Lage. »Auf einseitige Schritte wird auch Deutschland gezwungen sein, zu reagieren.« Von Konsequenzen für die Hamas sprach er nicht.

Ende des Prozesses

Außenminister Wadephul bekräftigte, dass Deutschland - anders als etwa Frankreich und Großbritannien - derzeit nicht an eine Anerkennung eines palästinensischen Staates denke.

Zwar bleibe aus deutscher Sicht eine verhandelte Zweistaatenlösung der einzige Weg, der den Menschen auf beiden Seiten ein Leben in Frieden, Sicherheit und Würde ermögliche. Aber: »Für Deutschland steht die Anerkennung eines palästinensischen Staates eher am Ende des Prozesses.« dpa/ja

Gazastreifen

Islamischer Dschihad veröffentlicht neues Geisel-Video

Seit fast zwei Jahren wird der 21 Jahre alte Israeli von Terroristen im Gazastreifen festgehalten

 01.08.2025

Israel

Freundschaft auf dem Prüfstand

In Jerusalem redet Bundesaußenminister Johann Wadephul den Israelis ins Gewissen: Die humanitäre Lage in Gaza muss sich fundamental verbessern. Andernfalls könnte Deutschland bald Konsequenzen ziehen

von Joshua Schultheis  01.08.2025

Hilfe

Weitere Lebensmittel über Gaza abgeworfen

Jordanien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Ägypten ließen 43 Paletten per Fallschirm herab

 31.07.2025

Libanon

Israel greift Hisbollah an

Die Armee nahm unter anderem Sprengstofffabriken ins Visier

 31.07.2025

Naher Osten

US-Sondergesandter will in den Gazastreifen reisen

Steve Witkoff möchte sich auch ein Bild von den Verteilstationen der GHF machen

 31.07.2025

Nahost

Emirate wollen Wasserleitung in den Gazastreifen bauen

Die Leitung soll den Küstenstreifen mit einer Wasserentsalzungsanlage in Ägypten verbinden

 31.07.2025

Nach Festnahme bei Festival

Belgische Staatsanwälte treten Ermittlungen gegen Israelis ab

Zwei Soldaten waren in Belgien festgenommen und verhört worden, bevor sie wieder frei kamen. Jetzt haben die Ermittler den Fall an den Internationalen Strafgerichtshof übergeben

 31.07.2025

Naher Osten

Trump: Hamas könnte Hunger in Gaza beenden

Der US-Präsident forderte die Terroristen zur Kapitulation und zur Freilassung aller Geiseln auf

 31.07.2025

Kosmos

Sternensnack fürs Schwarze Loch

Forscher der Tel Aviver Universität bezeichnen ihre neue Entdeckung als »astronomischen Durchbruch«

von Sabine Brandes  31.07.2025