Militär

Vorerst kein Einsatz in Gaza

»Wenn die Hamas auch nur ein klein wenig Verstand hat, wird sie die Gewalt sofort beenden«, sagt Israels Premier Netanjahu zu den bewaffneten Protesten. Foto: dpa

Obwohl sich die Gewalt an der Grenze zum Gazastreifen am Wochenende wieder ausgeweitet hatte, beschloss das israelische Sicherheitskabinett am Sonntagabend, weiterhin auf Deeskalation zu setzen. Man wolle versuchen, mit der Hamas eine Einigung zu erreichen, die von Ägypten und dem Nahost-Gesandten der Vereinten Nationen, Nikolay Mladenov, vermittelt werden soll, teilte das Sicherheitskabinett mit.

Zuvor hatten Verteidigungsminister Avigdor Lieberman und Premier Benjamin Netanjahu erklärt, sie wollten »der Hamas einen sehr schweren Schlag versetzen, sollte die Gewalt an der Grenze nicht aufhören«. Doch zumindest in den nächsten Tagen werde es keinen Gaza-Einsatz geben, hieß es weiter. Netanjahu wolle bis zum Wochenende warten, wenn der ägyptische Gesandte Abdel Kamel in der Gegend eintreffen wird, um Gespräche mit beiden Seiten zu führen.

terror »Wenn die Hamas auch nur ein klein wenig Verstand hat, wird sie die Gewalt sofort beenden«, führte Netanjahu aus. Denn sollte die Terrororganisation dies nicht tun, werde sie auf eine andere »für sie sehr, sehr schmerzhafte Weise gestoppt«.

Verteidigungsminister Lieberman erläuterte, dass man jede andere Möglichkeit ausschöpfen müsse, bevor man »in Gaza in einen Krieg eintritt«. Seiner Meinung nach allerdings habe Israel bereits jeden Stein umgedreht und den Punkt erreicht, an dem es kein Zurück mehr gebe.

Am Freitag hatte eine Gruppe von Palästinensern ein Loch in den Grenzzaun gesprengt und war in israelisches Gebiet eingedrungen. Die Armee feuerte auf die Gruppe, woraufhin die meisten Protestierenden in den Gazastreifen zurückkehrten. Drei Palästinenser, die weiter in Richtung Militärposten liefen, wurden von Soldaten getötet.

»Märtyrer« Infolge der Ereignisse an der Grenze drohte die Hamas damit, dass Tausende den Zaun durchbrechen würden, wenn Palästinenserpräsident Mahmud Abbas weitere Sanktionen gegen Gaza in die Tat umsetzen wird. Allerdings habe die Führung der Hamas »kein Interesse an Tausenden von Märtyrern«, erklärte die Terrororganisation.

In den vergangenen Tagen war die Zahl der gewalttätigen und bewaffneten Protestierenden am Zaun extrem angestiegen. Am Freitag seien bis zu 16.000 Menschen zum Grenzzaun gekommen, teilte die israelische Armee mit. Zuvor hatte das Militär die Einfuhr von zusätzlichen Ladungen Kraftstoff nach Gaza bewilligt. Weitere Lieferungen schloss Verteidigungsminister Lieberman nach der Gewalt-Eskalation bis auf Weiteres aber aus.

brände Auch die brennenden Drachen und Ballons fliegen wieder verstärkt in Richtung Israel und entfachen Brände. In der Eschkol-Region lodern wieder Felder und Waldgebiete, im Moschaw Netiv Haasara entstand großer Sachschaden. Nach Angaben des Jüdischen Nationalfonds ist bislang eine Fläche von etwa 1200 Hektar Wald durch die palästinensischen Feuergeschosse abgebrannt.

Der Vorsitzende des Regionalrates, Gadi Jarkoni, rief die Regierung auf, etwas dagegen zu unternehmen. »Die Lage ist sehr ernst. Wir können es nicht hinnehmen, dass eine dicke schwarze Rauchwolke unseren Himmel verdeckt. Wir müssen zurückschlagen, um das zu beenden.«

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025