Jerusalem

Volker Beck kritisiert ultrarechte Minister in Israel

Volker Beck ist Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft. Foto: imago/IPON

Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft (DIG), Volker Beck, hat die rechtsextremen Mitglieder von Israels Regierung deutlich kritisiert. »Meine Aufgabe, Israel zu verteidigen, wird immer schwieriger, weil es in der israelischen Regierung Stimmen gibt, die völlig inakzeptabel sind«, sagte der frühere Grünen-Politiker im Interview des israelischen TV-Senders Kan.

Beck ist ein bekannter Unterstützer Israels. »Wenn Minister dazu aufrufen, die Bevölkerung in Gaza auszuhungern oder ›ins Ausland zu schicken‹, was nichts anderes als eine ethnische Säuberung ist, dann macht das unsere Aufgabe sehr schwierig«, sagte Beck. Der 64-Jährige bezog sich dabei auf Äußerungen der ultrarechten israelischen Minister Bezalel Smotrich und Itamar Ben-Gvir.

Smotrich drohte kürzlich etwa mit einer »totalen Zerstörung« des Gazastreifens. Er sagte zudem, die Einwohner sollten in eine humanitäre Zone ganz im Süden des Küstenstreifens gebracht werden. Von dort aus sollten die Einwohner dann in großer Zahl das Gebiet verlassen und in Drittländer gehen. Ben-Gvir hatte sich strikt gegen die Wiederaufnahme humanitärer Hilfslieferungen in den Gazastreifen nach Israels Blockade ausgesprochen.

Zerschlagung der Terrorinfrastruktur

Die israelische Regierung weist den Vorwurf ethnischer Säuberungen entschieden zurück. Sprecher des Außenministeriums erklärten, die Militäroperationen im Gazastreifen zielten darauf ab, die Terrorinfrastruktur der Hamas zu zerschlagen.

Lesen Sie auch

Beide Minister gehören der rechten Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu - aber nicht dessen Partei - an: Smotrich ist Finanzminister, Ben-Gvir Polizeiminister. Beide sind Vertreter ultrarechter Parteien in der Regierungskoalition. Auf die Frage des Kan-Senders, welche Botschaft er an die beiden habe, sagte Beck, sie sollten klarstellen, dass »Israel die Hamas und nicht die Araber bekämpft«.

Beck betonte, es sei angesichts der Äußerungen dieser Minister immer schwieriger, der Öffentlichkeit zu erklären, dass Israel weiterhin das Recht habe, die Hamas militärisch zu bekämpfen - solange diese noch in der Lage sei, Israel anzugreifen und weiterhin Geiseln im Gazastreifen festhalte.

Sicherheit und Existenz

Die Ansichten von Smotrich und Ben-Gvir sollten aus Becks Sicht nicht die israelische Regierungspolitik bestimmen. »Sonst wird es sehr schwierig sein, Israels Sicherheit und Existenz zu schützen. Wir werden es trotzdem tun, aber mit welchen Erfolgsaussichten?« dpa/ja

Jerusalem

Rubio äußert Zweifel an diplomatischer Lösung für Gaza-Krieg

Der US-Außenminister trifft in Israel Vertreter des Landes. In einem Interview äußert er sich dort zu den Chancen für ein Ende des von der Hamas begonnenen Krieges

 16.09.2025

Nahost

Gaza-Stadt: Bodenoffensive der IDF beginnt

Während die israelische Armee vorrückt, protestieren dagegen Angehörige von Geiseln vor der Residenz Netanjahus in Jerusalem

 16.09.2025

Nahost

Bericht: Mossad verweigerte Doha-Angriff

Dem Luftangriff gegen die Hamas-Anführer in Katar gingen offenbar schwerwiegende Meinungsverschiedenheiten zwischen Regierung und Geheimdienst voran

von Sabine Brandes  15.09.2025

Gazakrieg

Wie sich Emily Damari den Terroristen widersetzte

Die ehemalige Geisel hat in London über ihre Gefangenschaft in Gaza gesprochen und darüber, wie sie trotz schrecklicher Bedingungen eine »aktive Rolle« einnehmen konnte

 15.09.2025

Nahost

Netanjahu nennt Kritik nach Angriff in Katar »Heuchelei«

US-Außenminister Rubio trifft nach Israels Angriff auf die Hamas in Katar Netanjahu. Die USA wollen laut Rubio »unabhängig davon, was geschehen ist« weiterhin die drängenden Probleme der Region lösen

 15.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 15.09.2025

Gaza

»Guy ist menschlicher Schutzschild der Hamas«

Die Angehörigen der Geiseln flehen, dass die israelische Militäroperation in Gaza-Stadt nicht durchgeführt wird

von Sabine Brandes  15.09.2025

Geiseln

Blind, allein, dem Tode nah

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo verbreitet, das Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel in Gaza-Stadt zeigt. Die Angehörigen befürchten das Schlimmste

von Sabine Brandes  15.09.2025

Israelische Studie

Intensive Social-Media-Nutzung im Krieg verstärkt Angst

Soziale Netzwerke haben im Krieg eine paradoxe Rolle: Sie sind zugleich Quelle für Zusammenhalt und emotionale Belastung

 15.09.2025