Sicherheit

Verletzung des Luftraums

Bild aus einem IDF-Video, dass den Abschuss zeigt. Foto: IDF

Am Wochenende hat eine Drohne für Aufregung in den israelischen Sicherheitszirkeln gesorgt. Das unbemannte Flugobjekt war vermutlich aus dem Libanon vom Mittelmeer aus über den Gazastreifen geflogen und in den Süden Israels eingedrungen. Dabei geriet es auch in die Nähe der Atomforschungsanlage in Dimona. Kampfjets der israelischen Luftwaffe schossen es schließlich über menschenleerem Gebiet am Rande der Negev-Wüste ab. Derzeit untersucht die Armee die Überreste der Maschine, um weitere Erkenntnisse über ihre Herkunft zu bekommen.

Iran Der Iran nutzte diese Gelegenheit, um sich einzumischen: »Der Vorfall zeigt, wie unvorbereitet Israel ist«, tönte es aus Teheran. Tatsächlich handelte es sich um die empfindlichste Verletzung des israelischen Luftraums in Jahrzehnten. Experten vermuten, dass die libanesische Terrormiliz Hisbollah die Drohne mit iranischer Hilfe auf den Weg gebracht hat. Zwei Tage nach dem Abschuss installierte die israelische Armee ein Raketenabwehrsystem in der Nähe von Haifa – nicht weit von der libanesischen Grenze entfernt.

Nachrichten

Einladung, Direktflug, Lesen

Kurzmeldungen aus Israel

von Helmut Kuhn  28.05.2023

Wochenfest

Käse ohne Kuh

Israelische Start-ups arbeiten an umweltfreundlichen Optionen zu Milchprodukten

von Mareike Enghusen  25.05.2023

Haushalt

Milliarden für die Charedim

Die Knesset verabschiedet hohe Zuwendungen an Religiöse – dagegen regt sich Widerstand

von Mareike Enghusen  25.05.2023

Judenhass

Empörung in Israel über Auftritt von Roger Waters in Berlin

Das Außenministerium in Jerusalem warf dem Musiker vor, er habe die Erinnerung an Millionen ermordete Juden beschmutzt

 24.05.2023

Israel

Knesset verabschiedet Haushalt - Koalitionsstreit entschärft

Der Gesamtetat soll rund 484 Milliarden Schekel für 2023 betragen

 24.05.2023

Eilat

Massensterben von Seeigeln bedroht Korallenriffe

Universität Tel Aviv: Ein erst kürzlich als Erreger identifizierters Wimperntierchen vernichtet riesige Bestände

 24.05.2023

Nachrichten

Robbe, Anerkennung, König

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  21.05.2023

Proteste gegen Justizreform

Zehntausende Israelis setzen Demonstrationen fort

Die Teilnehmer der Kundgebung sehen die Gewaltenteilung in Gefahr

 20.05.2023

Israel

»Unser Alltag ist nicht normal«

Adele Raemer über das Leben unter Beschuss

von Sabine Brandes  18.05.2023