Archäologie

»Verflucht, verflucht, verflucht«

Ausgrabungen in Israel Foto: Getty Images

Ein internationales Archäologenteam hat nördlich von Nablus im Westjordanland eine alte hebräische Schrift entdeckt, die Jahrhunderte älter sei als alle anderen bekannten Tafeln aus dem alten Israel. Das teilten die Associates for Biblical Research (ABR) am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Houston/Texas mit.

Die Tafel mit einer Fluch-Inschrift kam demnach im Dezember 2019 ans Licht, als der US-Wissenschaftler Scott Stripling sein Team beauftragte, den zuvor zurückgelassenen Schutt einer Grabung aus den 80er-Jahren auf dem Berg Ebal sorgfältig durchzusieben.

bleitafel Dabei sei auf einer zwei mal zwei Zentimeter kleinen gefalteten Bleitafel ein formelhafter Fluch entdeckt worden. Die Tafel soll aus der Zeit um 1200 Jahre v.d.Z. stammen. Laut den Forschern, darunter Pieter Gert van der Veen von der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, besteht die althebräische Inschrift aus 40 Buchstaben. Zur Entzifferung setzten die Wissenschaftler tomografische Scans ein. Die Inschrift lautet den Angaben zufolge wie folgt: »Verflucht, verflucht, verflucht – verflucht vom Gott JHW: Du wirst sterben, verflucht verflucht, du wirst sicher sterben. Verflucht von JHW – Verflucht, verflucht, verflucht.«

Nach den Worten Striplings sind solche Amulette aus der hellenistischen und römischen Zeit bekannt. Diese aber sei »deutlich älter und datiert auf die frühe Eisenzeit I und die Spätbronzezeit«. Die Entdeckung einer spätbronzezeitlichen Inschrift »in einer sehr alten Schrift« sei verblüffend.

Alttestamentlichen Aussagen zufolge (5. Buch Mose 27,13) soll der Berg Ebal ein Berg des Fluches gewesen sein. Joschua habe demnach dort einen Altar errichten lassen. Ein von Fachleuten begutachteter wissenschaftlicher Artikel sei in Vorbereitung und solle noch in diesem Jahr erscheinen, hieß es. kna/ja

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025