Archäologie

»Verflucht, verflucht, verflucht«

Ausgrabungen in Israel Foto: Getty Images

Ein internationales Archäologenteam hat nördlich von Nablus im Westjordanland eine alte hebräische Schrift entdeckt, die Jahrhunderte älter sei als alle anderen bekannten Tafeln aus dem alten Israel. Das teilten die Associates for Biblical Research (ABR) am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Houston/Texas mit.

Die Tafel mit einer Fluch-Inschrift kam demnach im Dezember 2019 ans Licht, als der US-Wissenschaftler Scott Stripling sein Team beauftragte, den zuvor zurückgelassenen Schutt einer Grabung aus den 80er-Jahren auf dem Berg Ebal sorgfältig durchzusieben.

bleitafel Dabei sei auf einer zwei mal zwei Zentimeter kleinen gefalteten Bleitafel ein formelhafter Fluch entdeckt worden. Die Tafel soll aus der Zeit um 1200 Jahre v.d.Z. stammen. Laut den Forschern, darunter Pieter Gert van der Veen von der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, besteht die althebräische Inschrift aus 40 Buchstaben. Zur Entzifferung setzten die Wissenschaftler tomografische Scans ein. Die Inschrift lautet den Angaben zufolge wie folgt: »Verflucht, verflucht, verflucht – verflucht vom Gott JHW: Du wirst sterben, verflucht verflucht, du wirst sicher sterben. Verflucht von JHW – Verflucht, verflucht, verflucht.«

Nach den Worten Striplings sind solche Amulette aus der hellenistischen und römischen Zeit bekannt. Diese aber sei »deutlich älter und datiert auf die frühe Eisenzeit I und die Spätbronzezeit«. Die Entdeckung einer spätbronzezeitlichen Inschrift »in einer sehr alten Schrift« sei verblüffend.

Alttestamentlichen Aussagen zufolge (5. Buch Mose 27,13) soll der Berg Ebal ein Berg des Fluches gewesen sein. Joschua habe demnach dort einen Altar errichten lassen. Ein von Fachleuten begutachteter wissenschaftlicher Artikel sei in Vorbereitung und solle noch in diesem Jahr erscheinen, hieß es. kna/ja

Gespräch

»Hamas opfert das eigene Volk vor laufenden Kameras«

Der ehemalige israelische Regierungssprecher Eylon Levy über Jerusalems Kriegsziele, den Kampf um die öffentliche Meinung und die Propagandakampagne der Terroristen

von Detlef David Kauschke  27.09.2025

New York

Netanjahu: Frieden zwischen Israel und Gaza ist möglich

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu sprach am Freitag vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Dutzende von Anwesenden hatten kurz zuvor aus Protest den Saal verlassen

von Sabine Brandes  26.09.2025

Geiseln

»Das sind nicht Alons Augen«

Die Hamas veröffentlicht ein neues Propagandavideo des verschleppten Deutsch-Israelis Alon Ohel

von Sabine Brandes  26.09.2025

Technologie

Microsoft sperrt KI und Cloud-Dienste für Israels Militär

Israels Verteidigungsministerium soll Microsoft-Technologie für die Massenüberwachung von Palästinensern genutzt haben, heißt es in einem Medienbericht. Jetzt zieht das Tech-Unternehmen Konsequenzen

 26.09.2025

Meinung

Israel wird zum Juden unter den Fußballern

Der europäische Fußballverband Uefa steht kurz davor, das israelische Team ausschließen. Dahinter steht eine antisemitisch grundierte Kampagne gegen den jüdischen Staat

von Martin Krauss  26.09.2025

Europäische Rundfunkunion

Streit um Israel beim ESC: Veranstalter plant Online-Votum

Nach Protesten gegen Israels Teilnahme am ESC plant die EBU eine Online-Abstimmung. Sie spricht diplomatisch von einer »beispiellosen Meinungsvielfalt« unter den Mitgliedern

 26.09.2025

Kommentar

Israels scheinheilige Kritik an Macron und Starmer

Die Regierung geht wegen der Anerkennung eines Palästinenserstaates durch westliche Regierungen auf die Barrikaden - und kaschiert so ihr diplomatisches Versagen

von Philip Carmel  26.09.2025

Boote der Globalen Sumud-Flottille versammeln sich im tunesischen Hafen von Bizerte vor der geplanten Abfahrt in den Gazastreifen am 13. September 2025, um die israelische Blockade des palästinensischen Gebiets zu durchbrechen.

Kreta

Italien unterstützt Gaza-Hilfsflotte

Rom schickt nach mutmaßlichen Angriffen auf Gaza-Flottille eine Fregatte zur Hilfe im Mittelmeer

 25.09.2025

Nahost

Israel bestätigt Dialog über Sicherheitsabkommen mit Syrien

Hinter den Kulissen laufen schon seit Monaten diskrete Gespräche zwischen den verfeindeten Ländern. Für Israel ist der Schutz der religiösen Minderheit der Drusen dabei besonders wichtig

 25.09.2025