Energie

Verbindung der Stromnetze Israels und Europas rückt näher

Das Elektrizitätswerk Orot Rabin in der Nähe von Hadera Foto: Flash 90

Die EU wird den Bau der geplanten Stromverbindung zwischen Israel und Zypern mit 657 Millionen Euro unterstützen. Das teilte die zyprische Energieministerin Natasa Pilides per Twitter mit und bedankte sich bei der zuständigen EU-Kommissarin Kadri Simon für die Unterstützung.

Die Summe deckt rund ein Drittel der geschätzten Kosten für den Bau der rund 1200 Kilometer langen Verbindung ab. Das Projekt namens Euroasia Interconnector sei damit einen wichtigen Schritt weitergekommen, hieß es am Donnerstag von der zyprischen Regierung, wie der staatliche Rundfunk RIK berichtete.

absichtserklärung Vertreter Israels, Zyperns und Griechenlands hatten im März vergangenen Jahres in der zyprischen Hauptstadt Nikosia eine Absichtserklärung zum Bau der Stromverbindung von Israel nach Zypern (310 Kilometer) und von dort bis zur griechischen Insel Kreta (898 Kilometer) unterzeichnet.

Die Beteiligung der EU an diesem für die Energiesicherheit Israels wichtigen Projekt wurde bereits damals angekündigt, aber noch nicht endgültig genehmigt, wie aus dem Energieministerium in Nikosia verlautete. Experten gehen davon aus, dass es eine Mischung aus staatlichen und privaten Investitionen geben wird, um die restlichen rund 1,3 Milliarden Euro für den Bau aufbringen zu können. Das Stromkabel soll eine der längsten Unterwasser-Stromverbindungen der Welt sein. dpa

Israel

Proteste in Israel gehen trotz Aussetzen der Justizreform weiter

Die Regierung verschiebt das Vorhaben für einige Wochen. Doch der Protestbewegung reicht das nicht

 28.03.2023

Israel

Streik am Flughafen Tel Aviv beendet 

Es werde unter Hochdruck daran gearbeitet, wieder in einen Normalbetrieb zurückzukehren

 27.03.2023

Jerusalem

Netanjahu verschiebt Justizreform

Nach den monatelangen Massenprotesten lenkt Israels Premierminister ein - zumindest bis auf weiteres

von Sabine Brandes  27.03.2023

Jerusalem

»Israel droht zu zerfallen«

Yair Lapid sieht sein Land durch die politische Krise um die Justizreform an einem Scheideweg

 27.03.2023

Israel

Israel versinkt im Chaos 

Nach der Entlassung eines kritischen Ministers kommt es erneut zu massiven Protesten

von Sara Lemel  27.03.2023

Krise

Historischer Generalstreik

Sämtliche Flüge sind vorerst gestoppt / Netanjahu verzögert Rede wegen angeblicher Rücktrittsdrohungen

von Sabine Brandes  27.03.2023

Justizreform

»Ein Akt des Wahnsinns«

Nach der Entlassung von Verteidigungsminister Gallant gibt es in ganz Israel Massenproteste

von Sabine Brandes  27.03.2023

Jerusalem

Nach Kritik entlassen

Ministerpräsident Netanjahu: Joav Galant ist nicht länger Verteidigungsminister

von Sara Lemel  26.03.2023

Alija

Pass mit Verspätung

Ein neuer Gesetzentwurf könnte den Erhalt des Reisedokuments verzögern

von Sabine Brandes  25.03.2023