Frieden

Urlaub in den Emiraten

Im September hatte Israel mit zwei Golfnationen Frieden geschlossen. Foto: Flash90

Die Möglichkeit, ins Ausland zu fliegen, sind für die Israelis durch Covid-19 extrem eingeschränkt. Jetzt allerdings steht ein neues Ziel auf dem Flugplan. Die staatliche Fluglinie der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), »flydubai«, kündigte an, Ende November von Tel Aviv nach Dubai zu fliegen.

ROUTE Die Verbindung soll zweimal am Tag Passagiere befördern. Flugtickets könnten ab 26. November erworben werden. Flydubai erklärte, dass Israelis die Route nicht nur für einen Urlaub in den Emiraten nutzen könnten, sondern ebenfalls als Stopp auf Flügen in Richtung Indischer Ozean, den Fernen Osten und nach Afrika. Die Flugzeit würde bis zu mehrere Stunden verkürzt.

»Die Flugverbindung wird zur wirtschaftlichen Entwicklung beitragen.«

Geschäftsführer fluydubai, Ghaith Al Ghaith

»Nach der bilateralen Vereinbarung wird der Beginn der Flugverbindung zur wirtschaftlichen Entwicklung beitragen«, so der Geschäftsführer der Airline, Ghaith Al Ghaith. »Wir werden dadurch weitere Möglichkeiten für gemeinsame Interessen und Werte schaffen.«

QUARANTÄNE Mit wenigen Ausnahmen ist es Nicht-Israelis derzeit aufgrund der Corona-Regeln verboten, nach Israel einzureisen. VAE gilt momentan als sogenanntes »grünes Land« entsprechend den Angaben des israelischen Gesundheitsministeriums. Sollten israelische Staatsangehörige aus den Emiraten zurückkehren, müssten sie sich derzeit nicht in Quarantäne begeben. Diese Regelung gilt für »rote Länder«. Dazu gehört momentan auch Deutschland.

Am 13. September hatten Israel, die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain in  Washington die Normalisierung ihrer Beziehungen offiziell gemacht und Abkommen unterzeichnet. Die Nationen versicherten, sie wollen einen »warmen Frieden« schaffen.

Auswärtiges Amt

Deutschland entschärft Reisehinweise für Israel

Nach Beginn des Gaza-Krieges hatte das Auswärtige Amt vor Reisen in Teile Israels gewarnt. Dies gilt so nicht mehr. Der Außenminister begründet das mit gewachsenem Vertrauen in den Friedensprozess

 04.11.2025

Waffenruhe

Hamas will weiteren Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen sollen noch die sterblichen Überreste von acht Geiseln in ihrer Gewalt haben

 04.11.2025

Jerusalem

Nach Eklat in Jerusalem: Westfälische Präses setzt auf Dialog

Projekte, Gedenkorte und viele Gespräche: Die Theologin Ruck-Schröder war mit einer Delegation des NRW-Landtags fünf Tage in Israel und im Westjordanland. Angesichts der Spannungen setzt sie auf dem Weg zur Verständigung auf Begegnungen und Dialog

von Ingo Lehnick  04.11.2025

USA

Donald Trump will Netanjahu-Prozess beeinflussen

In einem Interview mit »60 Minutes« zeigt der US-Präsident kein Interesse an der Unabhängigkeit der Justiz

von Sabine Brandes  04.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  04.11.2025

US-Vorschlag

Internationale Truppen sollen zwei Jahre Frieden in Gaza garantieren

Bis zum 18. November wollen die Vereinigten Staaten im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über die Zukunft des Küstenstreifens einbringen. Die Details

 04.11.2025

Gazastreifen

Israel übergibt Leichname von 45 Palästinensern

Im Rahmen der Waffenruhe hat sich Israel verpflichtet, für jeden Leichnam einer Hamas-Geisel die sterblichen Überreste von 15 Palästinensern in den Gazastreifen zu überstellen

 04.11.2025

Libanon

Israelische Armee tötet zwei Hisbollah-Mitglieder

Israel wirft der Terror-Miliz Wiederaufrüstung vor. Dabei hatte die Terror-Miliz eigentlich ihrer Entwaffnung zugestimmt

 04.11.2025

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025