Gaza

UN räumt ein: 86 Prozent der Hilfsgüter werden abgefangen

Nur 14 Prozent der auf dem regulären Wege geschickten Hilfsgüter für die Bewohner Gazas kommen bei den Hilfebedürftigen an. Foto: picture alliance / Anadolu

Trotz internationaler Hilfsbemühungen erreichen nur wenige Hilfsgüter die notleidende Bevölkerung im Gazastreifen. Nach Angaben der Vereinten Nationen werden 86 Prozent der Hilfslieferungen abgefangen, bevor sie bei Krankenhäusern, Bedürftigen oder Notunterkünften ankommen.

Das von der Hamas unterwanderte UN-Hilfswerk UNRWA spricht von Überfällen durch »bewaffnete Gruppen«, aber auch von Verzweiflungstaten hungernder Zivilisten. Von knapp 30.000 Paletten, die seit Mitte Mai zur Verteilung vorgesehen waren, kamen nur gut 4000 tatsächlich am Zielort an. Der Rest verschwand unterwegs – oft unter Gewaltanwendung.

Ärzte ohne Grenzen und andere Hilfsorganisationen sprechen zudem von hunderten Verletzten, die bei der verzweifelten Suche nach Nahrung beschossen oder getötet wurden. Die Organisation erhebt schwere Vorwürfe: Hilfslieferungen würden entweder geplündert oder unter Einsatz von Gewalt verteilt – teilweise würden israelische Soldaten und US-Sicherheitskräfte auf Menschenmengen schießen, heißt es. Israel weist dies entschieden zurück.

Lesen Sie auch

Diese Beschuldigung hatten Israel und die amerikanische Stiftung GHF bereits mehrfach dementiert. Hamas-Terroristen wurde vorgeworfen, zu Unruhen in wartenden Menschenmengen anzustacheln. Israelische Soldaten reagierten demnach auf erkannte Bedrohungen durch Schüsse in die Luft.

Einkommensquelle für Terroristen

Wer genau für den Verlust der Hilfsgüter verantwortlich ist, bleibt Medienberichten zufolge unklar. UN-Statistiken zeigen lediglich das Ausmaß: In den vergangenen zweieinhalb Monaten gingen rund 23.000 Tonnen Hilfsgüter auf dem Weg verloren – größtenteils Lebensmittel. 98 Prozent der Lieferungen bestehen aus Nahrung, ein kleiner Teil aus medizinischem Material und Treibstoff.

Antiisraelische Hilfsorganisationen fordern eine Rückkehr zu einem »unabhängigen, UN-geführten humanitären Mechanismus«. Nur so könne das Überleben der Bevölkerung im Gazastreifen gesichert werden. Israel sieht dies anders, lässt jedoch trotzdem die Einfuhr von Hilfsgütern nach dem alten Schema unbegrenzt zu. Zusätzlich verteilt die GHF Nahrungspakete.

Diese werden Bewohnern Gazas direkt ausgehändigt. Die Hamas hatte Zivilisten verboten, die GHF-Hilfe anzunehmen, da diese eine Einkommensquelle der Terroristen gefährdet: Sie verkaufen Nahrung an ihre eigene, durch den Krieg gebeutelte Bevölkerung. Es handelt sich um gespendete Hilfe, die die Menschen umsonst bekommen sollten.

Seit Beginn des Krieges in Gaza hatte die UNO Israel fast täglich vorgeworfen, für Hunger verantwortlich zu sein, da nicht genügend Hilfe in den Küstenstreifen eingeführt werde. Dabei begrenzt Israel die Einfuhr von Hilfe gar nicht. Die nun von der Weltorganisation bestätigten, alarmierenden Zahlen zeigen erneut, wo das Problem wirklich liegt.

Hamas-Vertreter

Bewegung zur Anerkennung Palästinas »Frucht des 7. Oktobers«

Unumwunden gesteht ein Mitglied des Hamas-Politbüros ein, dass die Propgandastrategie der Terrororganisation aufgegangen ist

 05.08.2025

Wetter

Israel erwartet extreme Hitzewelle

In einigen Regionen könnten Temperaturen von fast 50 Grad Celsius erreicht werden, sagt der Nationale Wetterdienst

 05.08.2025

Nahost

Berichte: Netanjahu plant vollständige Besetzung Gazas

Doch im Kabinett und in der Armeeführung gibt es Widerspruch

 05.08.2025

Israel

Kabinett stimmt für Absetzung von Baharav-Miara

Die Generalstaatsanwältin soll Gesetzesverstöße der Regierung ahnden und ist Ministerpräsident Netanjahu schon länger ein Dorn im Auge

 04.08.2025

Tsad Kadima

So divers wie die Stadt

Eine Jerusalemer Initiative verhilft Menschen mit Behinderungen zu mehr Selbstständigkeit

von Sabine Brandes  04.08.2025

Berlin

Innenministerium: Keine Anfragen zur Aufnahme von Kindern aus Gaza und Israel

Das Ansinnen mehrerer Städte ist formal noch nicht bei der Bundesregierung angekommen. Der Kanzleramtschef reagiert bereits zurückhaltend

 04.08.2025

Israel

Ehemalige Sicherheitschefs fordern Kriegsende

In einem eindringlichen Appell fordern 19 ehemalige Sicherheitschefs Israels ein sofortiges Ende des Gaza-Kriegs

 04.08.2025

Meinung

Die Folgen wären fatal - auch für uns

Warum der Ausschluss Israels aus »Horizon Europe« ein Fehler wäre und Deutschland mit Nein stimmen sollte

von Carsten Ovens  04.08.2025

Terror

Rom Braslavski bittet weinend um Freiheit

Ein neues Video zeigt die ausgehungerte deutsch-israelische Geisel in Gaza

von Imanuel Marcus  04.08.2025