Israel

Umstrittenes Justiz-Gesetz in Israel rückt näher

Ministerpräsident Benjamin Netanyahu mit Itamar Ben Gvir, dem Minister für Nationale Sicherheit, und dem Bildungsressort-Chef Yoav Kisch in der Knesset, am Mittwoch Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Das israelische Parlament hat in erster Lesung einen umstrittenen Gesetzentwurf der geplanten Justizreform angenommen. Mit 62 zu 51 Stimmen befürwortete das Plenum der Knesset laut israelischen Medienberichten am Mittwoch die sogenannte Außerkraftsetzungsklausel.

Sie soll es dem Parlament ermöglichen, gegen das Grundgesetz verstoßende Gesetze zu erlassen, indem eine einfache Mehrheit von 61 Parlamentariern Entscheidungen des obersten israelischen Gerichts überstimmen kann.

Der Entwurf enthält zudem einen Passus, der für die Aufhebung verfassungswidriger Gesetze die einstimmige Zustimmung aller 15 Richter des Obersten Gerichts fordert. Der israelische Justizminister Jariv Levin begründete laut Bericht der Tageszeitung »Haaretz« den Vorstoß damit, dass niemand jemals dem Obersten Gericht die Vollmacht erteilt habe, Gesetze zu verhindern.

In einer vorläufigen Abstimmung billigte die Knesset ebenfalls am Mittwoch das sogenannte »Deri-Gesetz«. Es würde dem Obersten Gericht untersagen, in die Ernennung von Ministern einzugreifen und damit rückwirkend die Ernennung des Vorsitzenden der strengreligiösen Schas-Partei, Arieh Deri, zum Minister ermöglichen.

Der vorbestrafte Arieh Deri war von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mittels einer Gesetzesänderung zunächst zum Innen- und Gesundheitsminister ernannt worden. Das oberste Gericht hatte die Ernennung jedoch als »unangemessen« bewertet und untersagt. kna

Justizreform

Die schwierige Suche nach Einigung

Einige Politiker arbeiten an einem Kompromiss – den andere ausschließen

von Mareike Enghusen  23.03.2023

Jerusalem

Neues Gesetz schützt Netanjahu vor Amtsenthebung

In letzter Lesung stimmten 61 der 120 Abgeordneten dafür

 23.03.2023

Justizreform

Deri-Gesetz in erster Lesung angenommen

Scharfe Kritik kommt aus den Reihen der Opposition

von Sabine Brandes  21.03.2023

Jerusalem

CDU-Chef Merz: Deutschlands Verantwortung für Schoa wird immer bleiben 

»Die grauenhaften Verbrechen, die Deutschland am jüdischen Volk begangen hat, werden immer als Wendepunkt in unserer Geschichte festgeschrieben bleiben«, so der Politiker

von Sara Lemel  21.03.2023

Israel

Sicherheits-Institut warnt vor Justizreform

Israels Fähigkeit, sich seinen Feinden zu widersetzen, könnte demnach verringert werden

 21.03.2023

Archäologie

Israel: Antikes Bodenmosaik freigelegt

Der 1500 Jahre alte Fund gehörte zu einer antiken Kirche und kann nun besichtigt werden

 21.03.2023

Israel

Nach Anschlag in Tel Aviv: 32-Jähriger an Verletzungen gestorben

Der Zustand des Mannes hatte sich zunächst verbessert. Seine Verletzungen waren aber zu schwer

 20.03.2023

Jerusalem

Nach Massenprotesten: Israels Regierung verlangsamt Justizreform

Ein Kernelement soll unterdessen wie geplant bis zum Monatsende beschlossen werden

von Christina Storz  20.03.2023

Scharm el Scheich

Israelis und Palästinenser wollen regelmäßige direkte Treffen

Ein neuer Mechanismus soll helfen, Gewalt und Anstachelung einzudämmen

 20.03.2023