Diplomatie

Ukraine will »Innovationsbüro« in Jerusalem eröffnen

Stabile Beziehung zwischen Kiew und Jerusalem: Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj Foto: dpa

Die Ukraine plant die Eröffnung eines mit ihrer Botschaft verbundenen Büros in Jerusalem. Das »Innovationsbüro« solle Unternehmen beider Länder beim Finden von Partnern helfen, teilte Außenminister Wadim Pristaiko per Twitter mit. Die Botschaft bleibe jedoch im rund 50 Kilometer entfernten Tel Aviv am Mittelmeer.

Der israelische Außenminister Israel Katz begrüßte die Entscheidung Kiews. Die Eröffnung des Büros sei »ein starker Ausdruck der stabilen Beziehungen zwischen den beiden Staaten«, sagte Katz.

Die Botschaft bleibe jedoch im rund 50 Kilometer entfernten Tel Aviv am Mittelmeer, betont die Ukraine.

Auf Twitter schrieb er: »Das stärkt den Status von Jerusalem weltweit.« Er habe die zuständige Stelle angewiesen, sich sofort um die Umsetzung der Entscheidung zu kümmern. Der Eröffnungstermin blieb zunächst unklar.

US-Präsident Donald Trump hatte im Dezember 2017 in einem historischen Alleingang Jerusalem als Israels Hauptstadt anerkannt. Im Mai verlegten die USA die Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem. Beide Schritte wurden international teilweise scharf kritisiert.

Kurz darauf folgte Guatemala mit der Verlegung seiner Botschaft nach Jerusalem. Erst im September eröffnete Honduras ein diplomatisches Büro in Jerusalem.

Der israelische Außenminister Israel Katz begrüßte die Entscheidung Kiews.

Die Verlegungen von Botschaften nach Jerusalem sind umstritten. Der Status Jerusalems soll nach Auffassung des überwiegenden Teils der internationalen Gemeinschaft in zukünftigen Friedensgesprächen zwischen Israel und den Palästinensern festgelegt werden.  dpa

Nahost

Israelischer Luftangriff auf Hisbollah-Ziel in Beirut

Die israelische Luftwaffe hat erneut ein Ziel in Beirut angegriffen. Als Grund gibt Israel einen Verstoß der Hisbollah gegen die Vereinbarung mit dem Libanon an

 27.04.2025

Geiseln in Gaza

Ex-Geisel Krivoi: »Sie foltern Matan mit Stromschlägen«

Die ehemalige Geisel Ron Krivoi spricht über die Qualen der verschleppten Israelis durch die Hamas in den Terror-Tunneln

von Sabine Brandes  27.04.2025

PLO

Neuer starker Mann im Westjordanland?

Hussein al-Scheich bekleidet das neugeschaffene Amt des Stellvertreters von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas – und ist damit dessen potenzieller Nachfolger

 27.04.2025

Gaza

Hamas erklärt Bereitschaft für mehrjährigen Waffenstillstand

Im Gegenzug sollen alle Geiseln aus Gaza freikommen. Zuvor hatte die Terrororganisation einen israelischen Vorschlag abgelehnt

 27.04.2025

Nahost

Huthi feuern Rakete auf Israel

Bereits in der zweiten Nacht in Folge heulten in weiten Teilen Israels Alarmsirenen. Die israelische Armee hat das Geschoss abgefangen

 27.04.2025

Ramallah

Abbas-Nachfolge: PLO schafft Vize-Posten

Palästinenserpräsident Abbas wird in diesem Jahr 90. Die Suche nach einem Sukzessor drängt

 25.04.2025

Nahost

Mossad-Chef Barnea reist zu Geisel-Gesprächen nach Katar

Der Chef von Israels Geheimdienst soll eine Freilassung der Verschleppten vorantreiben. Sollte es nicht bald Fortschritte geben, könnten die Kämpfe in Gaza ausgeweitet werden, droht das Militär

 25.04.2025

Spanien

Ministerpräsident annulliert Munitionsgeschäft mit Israel

Pedro Sánchez fährt seinem Innenminister in die Parade und untersagt auf Druck seines linken Koalitionspartners den Einkauf von Munition für die Polizeitruppe Guardia Civil

von Michael Thaidigsmann  24.04.2025

Syrien

Al-Scharaa: Friedensschluss mit Israel nicht ausgeschlossen

Einst kämpfte Ahmed al-Scharaa für islamistische Terrororganisationen. Einem US-Abgeordneten zufolge könnte der neue Staatschef nun in eine ganz andere Richtung gehen

 24.04.2025