Gesundheit

Überwiegend übergewichtig

Das Ziel: den Anstieg der Fettleibigkeit stoppen Foto: Getty Images/iStockphoto

Trotz der gesunden mediterranen Kost schlägt ein neuer Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO auch für Israel Alarm. In dem kleinen Nahoststaat sind demzufolge 64 Prozent der Erwachsenen übergewichtig. Kriterium hierfür ist ein Body-Mass-Index (BMI) von über 25. Den Daten zufolge sind zudem sieben Prozent der jungen Israelis zwischen sieben und 15 Jahren übergewichtig.

In Europa leben durchschnittlich 59 Prozent der Erwachsenen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit, teilte das WHO-Regionalbüro für Europa in seinem Fettleibigkeitsbericht 2022 mit. Der Anteil der Männer mit Übergewicht liegt bei 63 Prozent und ist höher als der bei Frauen (54 Prozent). Deutschland liegt bei den Erwachsenen leicht unter dem Durchschnitt. Dafür klafften die Unterschiede zwischen deutschen Frauen (50 Prozent) und Männer (65 Prozent) deutlicher auseinander.

experten Seit der Pandemie gebe es eine Verschlechterung der Situation in Sachen Fettleibigkeit in den Industrieländern, so die Experten. Sie weisen auf eine regelrechte »Epidemie« in Europa hin. 13 Prozent aller Todesfälle seien mittlerweile darauf zurückzuführen.

Seit der Pandemie gebe es eine Verschlechterung der Situation in Sachen Fettleibigkeit in den Industrieländern.

Angesichts des Berichts betonte der Direktor des Zentrums zur Behandlung von Übergewicht im Hascharon-Krankenhaus, Dror Diker, dass zu wenig gegen das Übergewicht unternommen werde. »Dabei ist es eine weit verbreitete Krankheit.«

diät Knapp 20 Prozent aller israelischen Mädchen hätten bereits eine Diät hinter sich. »Doch das ist keine Lösung«, so der Experte, »Diäten sind oft wirkungslos und können sogar zu Essstörungen führen.« Stattdessen plädiert er vor allem für gesunde Ernährung und Bewegung. So sollten mehr Spazier- und Radwege gebaut sowie Steuern auf gesundheitsschädliche Produkte erhöht werden. Außerdem müssten zusätzliche spezialisierte Gesundheitszentren eingerichtet werden.

Laut WHO liegen Malta und die Türkei noch vor Israel, wo 66 Prozent und 67 Prozent der Bevölkerung als übergewichtig gelten. Keines der 53 Länder der Region »Europa« sei derzeit auf dem Weg, das Ziel zu erreichen, den Anstieg der Fettleibigkeit bis 2025 zu stoppen. Die Verbreitung unter Erwachsenen sei nur auf dem amerikanischen Kontinent höher.

Leserbriefe

»Es gibt uns, nichtjüdische Deutsche, die trauern und mitfühlen«

Nach der Sonderausgabe zum Schicksal der Familie Bibas haben uns zahlreiche Zuschriften von Lesern erreicht. Eine Auswahl

 20.03.2025

Vereinte Nationen

»Die Hamas isst wie Könige, während Geiseln hungern«

Die ehemalige Geisel Eli Sharabi hat vor dem Sicherheitsrat der UN über Hilfslieferungen an Gaza gesprochen - und grausame Details aus seiner Gefangenschaft geschildert

von Nils Kottmann  20.03.2025

Nahost

Hamas will plötzlich doch Geiseln freilassen

Der mit der israelischen Operation »Kraft und Schwert« ausgeübte Druck scheint zu wirken

 20.03.2025

Israel

Wieder Raketen der Huthi auf Israel

Die vom Iran unterstützte Terrorgruppe schießt wieder mitten in der Nacht und schickt Millionen von Menschen in die Luftschutzbunker

von Sabine Brandes  20.03.2025

Interview

»Musik ist heilsam«

Der israelische Star-Mandolinist Avi Avital über seine neue Tournee, den Frühling und das intensivste Konzert seiner Karriere

von Nicole Dreyfus  20.03.2025

Major Dov Lang

»Diesen Krieg müssen wir gewinnen«

Der IDF-Soldat hatte am 7. Oktober 2023 Urlaub. Früh morgens rief ihn einer seiner Soldaten an und sagte: »Mein ganzes Team ist tot.« Ab da war alles anders. Ein Gespräch über Hamas-Terroristen, Geiseln und ein Versprechen an die Mutter

von Esther Schapira, Georg M. Hafner  20.03.2025

Israel

Hamas greift Tel Aviv mit Raketen an

Was bislang bekannt ist

 20.03.2025 Aktualisiert

Nahost

Katz kündigt weitere Fluchtaufrufe für Gaza-Bewohner an

Israels Außenminister droht der Hamas mit der völligen Verwüstung des Gebiets, sollten die Geiseln nicht freikommen

 20.03.2025

Jerusalem

Berichte: Gewalt bei Protesten gegen israelische Regierung

Tausende demonstrieren gegen den Neubeginn des Gaza-Kriegs und die geplante Entlassung des Inlandsgeheimdienstchefs. Teilnehmer sollen »geschlagen, getreten und geschubst« worden sein

 20.03.2025