Wetter

Überschwemmungen und Stromausfälle

Die Hitzewelle in Israel ist zu Ende. Foto: Flash90

Statt Badelatschen werden die Regenschirme hervorgeholt. Am Dienstagabend begannen in ganz Israel die ersten starken Regen nach dem Sommer. In den kommenden Tagen soll das Winterwetter noch heftiger werden. Damit ist der heiße Jahreszeit auch inoffiziell vorüber.  

Der Wetterwechsel ist drastisch: Nach Monaten der Hitze mit Rekordwerten – in diesem Jahr gab es den heißesten September seit der Wetteraufzeichnung mit über 30 Grad – sind die Temperaturen jetzt gesunken. In Jerusalem und den Golanhöhen maß das Quecksilber heute 15 Grad, in Tel Aviv 20. Für diese Jahreszeit ist das kälter als gewöhnlich, wie der meteorologische Dienst Israels (IMS) bekannt gibt.

KLIMAANLAGEN Doch die Israelis atmen auf. Denn die Hitze hatte besonders während des Lockdowns wegen der Corona-Pandemie vielen Menschen zugesetzt. Die Klimaanlagen liefen ohne Unterlass, doch jetzt weht endlich ein frischer Wind.

Von der nördlichen Küste bis in die Judäische Wüste sollen Gewitter und starke Niederschläge in den kommenden Tagen andauern. Besonders in der Küstengegend gibt es durch die starken Niederschläge Überflutungsgefahr. Die Sicherheitsbehörden warnen Verkehrsteilnehmer, auf tiefliegenden Straßen besondere Vorsicht gelten zu lassen.

Mit den ersten Regen werden Staub und Schmutz weggeschwemmt und gelangen in die Stromanlagen.

In der Wüste, vor allem in der Gegend des Toten Meeres, könnte es zu den sogenannten Blitzfluten kommen, bei denen Wassermassen wie aus dem Nichts heranrauschen und ganze Gebiete überfluten. Oft sind dabei Menschen ums Leben gekommen.

HAGEL Vor zwei Tagen hatte es in der Arawa-Wüste Hagelschauer gegeben, mit Hagelkörnern so groß wie Golfbälle. Die Straße 90 auf dem Weg nach Eilat am südlichen Zipfel des Landes musste zeitweise gesperrt werden.

Durch die monatelange Trockenheit, warnt die Elektrizitätsbehörde, könnte es zu Unterbrechungen in der Stromversorgung kommen. »Mit dem ersten Auftauchen der Niederschläge werden Staub und Schmutz, die sich im Laufe der Zeit überall angesammelt haben, fortgeschwemmt und gelangen in die Stromanlagen«, erklärt das Unternehmen. »Dadurch kann es zu Stromausfällen kommen.«

Die Stadtverwaltung von Tel Aviv rief die Einwohner per Textnachricht auf, unter der Telefonnummer 106 »winterbedingte« Störungen zu melden, damit die städtischen Angestellten zum Einsatz kommen können. »Die Regen sind da - und wir sind bereit.«

Jerusalem

Israels Sicherheitskabinett stimmt Geisel-Deal zu

Die Vereinbarung muss noch von der gesamten israelischen Regierung genehmigt werden

 17.01.2025

Nachrichten

Fluglinie, Betrug, Reisewarnung

Kurzmeldungen aus Israel

 17.01.2025

Israel

Israelische Armee geht juristisch gegen ultraorthodoxe Deserteure vor

Die israelische Armee geht gegen strengreligiös-jüdische Männer vor, die sich dem Wehrdienst entziehen. Sie müssen nun als Deserteure mit Sanktionen rechnen

 17.01.2025

Israel

Katz hebt Administrativhaft für Siedler auf

Als Grund für die Maßnahme werden Auswirkungen des Gaza-Deals genannt

 17.01.2025

Gaza-Krieg

Freilassung der Geiseln soll am Sonntag beginnen

Trotz Verzögerungen bei der Ratifizierung des Abkommens mit der Hamas will Israel am derzeitigen Plan festhalten

 17.01.2025

Tel Aviv

Israelis mehrheitlich für Abkommen mit Hamas-Terroristen

Eine Umfrage der Zeitung »Maariv« liefert aufschlussreiche Ergebnisse

von Imanuel Marcus  17.01.2025

Gaza-Krieg

Das sind die Geiseln, die freikommen sollen

In der ersten Phase der Waffenruhe in Gaza sollen 33 Personen nach Israel zurückkehren können. Wie viele von ihnen noch leben, ist jedoch nach wie vor unklar

 17.01.2025

Washington D.C.

Trump will Israel im Fall einer neuen Gaza-Operation unterstützen

Der künftige Präsident will zudem das Momentum des Waffenruheabkommens nutzen, um die Abraham Accords wiederzubeleben

 17.01.2025

Gaza-Krieg

Israel: Einigung über Geisel-Deal steht

Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen

 17.01.2025