Wetter

Überschwemmungen und Stromausfälle

Die Hitzewelle in Israel ist zu Ende. Foto: Flash90

Statt Badelatschen werden die Regenschirme hervorgeholt. Am Dienstagabend begannen in ganz Israel die ersten starken Regen nach dem Sommer. In den kommenden Tagen soll das Winterwetter noch heftiger werden. Damit ist der heiße Jahreszeit auch inoffiziell vorüber.  

Der Wetterwechsel ist drastisch: Nach Monaten der Hitze mit Rekordwerten – in diesem Jahr gab es den heißesten September seit der Wetteraufzeichnung mit über 30 Grad – sind die Temperaturen jetzt gesunken. In Jerusalem und den Golanhöhen maß das Quecksilber heute 15 Grad, in Tel Aviv 20. Für diese Jahreszeit ist das kälter als gewöhnlich, wie der meteorologische Dienst Israels (IMS) bekannt gibt.

KLIMAANLAGEN Doch die Israelis atmen auf. Denn die Hitze hatte besonders während des Lockdowns wegen der Corona-Pandemie vielen Menschen zugesetzt. Die Klimaanlagen liefen ohne Unterlass, doch jetzt weht endlich ein frischer Wind.

Von der nördlichen Küste bis in die Judäische Wüste sollen Gewitter und starke Niederschläge in den kommenden Tagen andauern. Besonders in der Küstengegend gibt es durch die starken Niederschläge Überflutungsgefahr. Die Sicherheitsbehörden warnen Verkehrsteilnehmer, auf tiefliegenden Straßen besondere Vorsicht gelten zu lassen.

Mit den ersten Regen werden Staub und Schmutz weggeschwemmt und gelangen in die Stromanlagen.

In der Wüste, vor allem in der Gegend des Toten Meeres, könnte es zu den sogenannten Blitzfluten kommen, bei denen Wassermassen wie aus dem Nichts heranrauschen und ganze Gebiete überfluten. Oft sind dabei Menschen ums Leben gekommen.

HAGEL Vor zwei Tagen hatte es in der Arawa-Wüste Hagelschauer gegeben, mit Hagelkörnern so groß wie Golfbälle. Die Straße 90 auf dem Weg nach Eilat am südlichen Zipfel des Landes musste zeitweise gesperrt werden.

Durch die monatelange Trockenheit, warnt die Elektrizitätsbehörde, könnte es zu Unterbrechungen in der Stromversorgung kommen. »Mit dem ersten Auftauchen der Niederschläge werden Staub und Schmutz, die sich im Laufe der Zeit überall angesammelt haben, fortgeschwemmt und gelangen in die Stromanlagen«, erklärt das Unternehmen. »Dadurch kann es zu Stromausfällen kommen.«

Die Stadtverwaltung von Tel Aviv rief die Einwohner per Textnachricht auf, unter der Telefonnummer 106 »winterbedingte« Störungen zu melden, damit die städtischen Angestellten zum Einsatz kommen können. »Die Regen sind da - und wir sind bereit.«

Teheran

Israel greift iranischen Staatssender an

Einen halben Tag lang herrschte Ruhe in der iranischen Hauptstadt. Dann flog Israels Luftwaffe neue Angriffe. Der Angriff auf IRIB wird live ausgestrahlt

 16.06.2025

Schmuggel

Ein Löwenbaby per Drohne

Israelische Behörden sind in der Negevwüste einem offenbar groß angelegten illegalen Handel mit exotischen Tieren auf der Spur. Sogar Giraffen sollen dabei sein

von Sabine Brandes  16.06.2025

Kommentar

Der Öl-Preis muss fallen, damit die Mullahs stürzen

Wenn der Preis für Rohöl auf unter 10 US-Dollar fällt, gehen die Saudis nicht pleite, aber der Revolutionsführer Khamenei sehr wohl. Putin übrigens auch.

von Saba Farzan  16.06.2025

Krieg gegen Iran

In Israel zählt man die Minuten

Jeden Moment kann der Alarm losheulen, dann bleiben nur wenige Minuten, um zum Bunker zu eilen. Während die Straßen wie ausgestorben sind, spielt sich das öffentliche Leben in den Schutzräumen ab

von Sabine Brandes  16.06.2025

Luftfahrtmesse

Frankreich schließt israelische Stände

Die Betreiber sollen entgegen der Auflagen Angriffswaffen ausgestellt haben

 16.06.2025

Jerusalem/New York

Netanjahu: Iranisches Regime will Trump töten

In einem Interview mit »Fox News« spricht der Ministerpräsident auch über den Krieg gegen das iranische Regime und dessen Atomprogramm

 16.06.2025

Israel im Krieg

Gestrandeten Israelis drohen lange Wartezeiten auf Rückreise

Israelis, die im Ausland von den Angriffen zwischen Iran und Israel überrascht wurden, müssen mit langem Warten bei der Rückkehr rechnen. Der Luftraum bleibt geschlossen, die Landwege gelten als gefährlich

 16.06.2025

Interview

»Israel macht den Job, den alle sich erhoffen«

Der Militärexperte Carlo Masala über Raketeneinschläge in Israel, Erwartungen in der Region und die Zukunft des Iran

von Sophie Albers Ben Chamo  16.06.2025

Todesstrafe

Iran richtet angeblichen Mossad-Spion hin

Der Hingerichtete war zuvor wegen der angeblichen Weitergabe sensibler Informationen an den Mossad zum Tode verurteilt worden

 16.06.2025