Medizin

Turnen gegen Diabetes

Aquagymnastik gegen Diabetes Foto: Flash 90

Einmal pro Woche turnt der Bürgermeister mit. In der Hafenstadt Aschdod sollen die Pfunde schmelzen. Nicht allein aus ästhetischen Gründen. Eine neue Initiative verschiedener Gesundheitsorganisationen in israelischen Städten will den Kampf gegen Diabetes aufnehmen. Studien zeigen, dass die chronische Krankheit vor allem sozial schwächere Gesellschaftsschichten trifft.

Diabetes ist schon längst eine Epidemie. Vor allem in der westlichen Welt verbreitet sie sich wie ein Flächenbrand – eine Studie von 2004 prognostizert, dass bald die Hälfte der Europäer Diabetes vom Typ 2 ausgebildet haben wird. Dasselbe gilt für Israel. 51 Prozent der Bevölkerung haben Übergewicht, 600.000 leiden bereits heute an Diabetes. In etwas mehr als 15 Jahren sollen es bereits zwei Millionen sein, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen.

Finnland Nur radikale Änderungen im Bewusstsein der Menschen könnten einen Wandel bringen, sagen medizinische Experten. Itamar Raz, Präsident des nationalen Diabetesrates, glaubt allerdings, dass staatliche Programme keine Aussicht auf Erfolg hätten. Stattdessen wolle man »kleine Schritte an der Basis machen«. Das Projekt basiert auf einem Modell, das in Finnland bereits seit einer Weile erfolgreich angewandt wird.

In Israel sind vor allem die charedische und die arabische Gemeinschaft betroffen. Laut dem »Forum für ein gesundes Leben« ist die Zahl der Betroffenen mit 16 Prozent in beiden Sektoren um vier Prozentpunkte höher liegt als in der restlichen Bevölkerung. Auch sei die Gesundheitsversorgung in diesen Segmenten sowie im Süden des Landes dürftiger, so Raz.

Wasserspender Um dem entgegenzuwirken, sollen vor allem die Stadtverwaltungen aktiv werden. Den Auftakt machte Aschdod. Dort treffen sich nun einmal wöchentlich betroffene Familien zum Sport – und Bürgermeister Lasri macht ganz vorne mit. Schilder weisen darauf hin, dass Wasser das gesündeste Getränk ist, im Gegensatz zu den stark gesüßten und viel konsumierten Softdrinks. 60 neue Wasserspender helfen bei der Umsetzung.

Als nächste Gemeinden wollen sich Nazareth mit einer großen arabischen Gemeinde und Bnei Brak, wo viele ultraorthodoxe Juden leben, an dem Programm beteiligen. »Ich bin mir sicher«, so der Vorsitzende des Diabetesrates, »dass wir schon in fünf Jahren erste positive Auswirkungen sehen werden.«

Israel

Opfer des palästinensischen Terrors: Meir Tamari beerdigt

»Heute wollten wir Spaß haben und Deinen Geburtstag feiern«, sagte seine Ehefrau Tal

 31.05.2023

25 Jahre

Pride-Parade feiert Jubiläum

Am 8. Juni wird in Tel Aviv die größte Party veranstaltet / In Jerusalem findet die Parade am Donnerstag statt

von Sabine Brandes  31.05.2023

Italien

Leiche von Ex-Mossad-Agent ausgeflogen

Derweil gibt es Spekulationen über den Grund für das Zusammentreffen mit den italienischen Geheimdienstmitarbeitern

 31.05.2023

Bnei Brak

Hunderttausende nehmen Abschied von Rabbiner Gershon Edelstein

Edelsteins Nachfolger vergleicht den Rabbiner mit Moses: »Seine Bescheidenheit, Hingabe und Weisheit sind Leitfaden«

von Sabine Brandes  31.05.2023

Terror

Israelischer Familienvater bei Terroranschlag getötet

Medienberichten zufolge soll die »Al Aksa Martyrs Brigades« die Verantwortung für die Tat übernommen haben

 30.05.2023

Jubiläum

Israel erinnert an ersten Einsatz seiner Luftwaffe

Vor 75 Jahren war die gesamte Flotte an Kampfflugzeugen gegen eine auf Tel Aviv vorrückende ägyptische Division aufgestiegen

 30.05.2023

Rabbiner Gershon Edelstein

Tora-Gelehrter und spiritueller Anführer

Der 100-Jährige war Präsident des Rates der Tora-Weisen und leitete die renommierte Ponevezh Jeschiwa

von Sabine Brandes  31.05.2023 Aktualisiert

Staatsbesuch

Israels Präsident besucht erstmals Aserbaidschan

Isaac Herzog werde mit seinem Amtskollegen Ilham Aliyev über eine »Vertiefung der strategischen Beziehungen« sprechen, hieß es

 30.05.2023

Nachrichten

Einladung, Direktflug, Lesen

Kurzmeldungen aus Israel

von Helmut Kuhn  28.05.2023