Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu (l.) und US-Präsident Donald Trump Anfang Februar in Washington Foto: picture alliance / Anadolu

Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg gehen weiter. Katar spricht Angaben des Außenministeriums des Landes zufolge derzeit mit den Delegationen von Israel und der islamistischen Terrororganisation Hamas über den Rahmen der Gespräche. Die eigentlichen Verhandlungen hätten noch nicht begonnen. Um eine Waffenruhe war es am Montag auch bei einem Treffen von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und US-Präsident Donald Trump in Washington gegangen. 

Entwurf sieht 60-tägige Feuerpause vor

Der israelische Sender Kan meldete, hochrangige Politiker des Landes gingen davon aus, dass die Gespräche noch über die kommende Woche hinaus dauern könnten. Der Sender berichtete unter Berufung auf politische Kreise weiter, es herrsche Einigkeit zwischen beiden Kriegsparteien über 80 bis 90 Prozent des derzeit diskutierten Entwurfs, der unter anderem eine 60-tägige Feuerpause und die Freilassung zehn lebender Geiseln vorsieht. 

Ein Sprecher des katarischen Außenministeriums sagte, das Land versuche die Kluft zwischen beiden Kriegsparteien zu überwinden. Beide Seiten zeigten Einsatz. Der Prozess brauche aber Zeit. 

Laut einem Funktionär der Hamas besteht unter anderem noch Klärungsbedarf zur Fortdauer der vorerst auf 60 Tage befristeten Feuerpause und zum Rückzug der israelischen Truppen aus dem Gazastreifen. Israelischen Medien zufolge fordert die Hamas, dass sich das israelische Militär auf die Positionen zurückzieht, die es vor dem Scheitern der vorherigen Waffenruhe im März hatte.

Bericht: USA setzen auf Abkommen zwischen Syrien und Israel

Trump und seine Berater bemühen sich einem israelischen Medienbericht zufolge auch um ein Abkommen mit Israels Nachbarland Syrien. Die USA hofften, einen Durchbruch noch während des laufenden Besuchs von Netanjahu zu erzielen, meldete die Zeitung »Israel HaYom« unter Berufung auf Kreise aus dem Umfeld des Weißen Hauses. Die USA hätten einen Gesandten nach Damaskus geschickt, um eine Vereinbarung abzuschließen. Dem Bericht zufolge geht Trump davon aus, dass ein solches Abkommen Netanjahu helfen könne, seine Position in den Gaza-Verhandlungen zu lockern.

Netanjahu sieht Gelegenheit zur Ausweitung der Abraham-Abkommen 

Netanjahu unterbreitete Trump in Washington, ihn für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen zu haben. Bei dem Abendessen deutete der israelische Regierungschef erneut an, dass es derzeit eine Gelegenheit gebe, Normalisierungsabkommen mit weiteren arabischen Ländern abzuschließen. 

Trump hatte 2020 während seiner ersten Amtszeit die sogenannten Abraham-Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und mehreren arabischen Staaten auf den Weg gebracht - damals ein historischer Durchbruch. Auch dafür habe Trump einen Nobelpreis verdient, sagte Netanjahu in Washington. In Anwesenheit von Journalisten lobte er dessen »Streben nach Frieden und Sicherheit« und reichte ihm einen Brief, den er an das Nobelpreiskomitee geschickt habe. Wer in diesem Jahr den Friedensnobelpreis erhält, wird am 10. Oktober bekanntgegeben. 

Rückzug israelischer Truppen aus syrischen Gebieten? 

Israel und Syrien befinden sich seit 1948 offiziell im Kriegszustand. Zuletzt hieß es aus informierten syrischen Kreisen, dass Israel und Syrien wieder direkte Gespräche über begrenzte Sicherheitsvereinbarungen sowie einen möglichen Rückzug israelischer Truppen aus Gebieten im Süden Syriens führen. Die »New York Times« schrieb, in den Gesprächen zwischen Israel und Syrien gehe es darum, Spannungen entlang der Grenze abzubauen. 

Seit dem Sturz von Syriens Machthaber Baschar al-Assad im Dezember 2024 hat die israelische Armee ihre militärischen Aktivitäten auf syrischem Gebiet deutlich ausgeweitet. Sie verlegte auch Truppen in eine von den Vereinten Nationen kontrollierte Pufferzone zwischen beiden Ländern. Israel will auf diese Weise laut eigenen Angaben unter anderem gegen iranische Waffenlieferungen an die islamistische Hamas und die libanesische Hisbollah-Miliz vorgehen. dpa/ja

Antisemitismus

Vuelta: Demonstranten stoppen Israel-Team

Sportdirektor Daryl Impey: »Es war ein Schock für uns«

von Stefan Tabeling  27.08.2025

Krieg

»Manipulierte Daten«: Israel fordert Rücknahme von Bericht über Hungersnot in Gaza 

Israel kritisiert den IPC-Bericht über eine Hungersnot in Teilen Gazas scharf und fordert dessen sofortige Rücknahme

von Robert Messer  27.08.2025

Jerusalem

Netanjahu erkennt türkischen Völkermord an Armeniern an

Israels Regierungschef überrascht in einem Podcast, als er sagt, dass er den Völkermord an den Armeniern anerkenne. Warum war Israel zuvor lange zurückhaltend?

 27.08.2025

Davidstadt

Jerusalem: Archäologen entdecken größten Damm des alten Israel

Monumentaler Fund bei Jerusalem: Archäologen haben den ältesten bekannten Damm Israels aufgespürt. Die antike Staumauer diente laut den Forschern einem doppelten Zweck

 27.08.2025

Nahost

IDF erweitern Untersuchung zu Angriff auf Nasser-Krankenhaus

Unter den 20 Opfern, die es der Hamas zufolge gab, waren israelischen Angaben zufolge sechs Terroristen

 27.08.2025

Demonstrationen

Hunderttausende fordern Abkommen zur Freilassung der Geiseln

Allein auf dem »Hostages Square« im Zentrum Tel Avivs beteiligten sich rund 350.000 Menschen

 27.08.2025

Nahost

Terror-Rakete aus dem Jemen löst Sirenen im Großraum Jerusalem aus

Nach den jüngsten israelischen Luftangriffen auf Einrichtungen in Sanaa attackieren die jemenitischen Terroristen den jüdischen Staat weiterhin

 27.08.2025

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 26.08.2025 Aktualisiert

Geiseln

»Panik überfällt mich, wenn ich meinen Sohn so sehe«

Die Eltern des von der Hamas verschleppten Nimrod Cohen veröffentlichen Entführungsvideo und verlangen Freilassung

von Sabine Brandes  26.08.2025