Israel

Trauer um Rona Ramon

Rona Ramon Foto: Flash 90

In wenigen Tagen hätte ihr die Ehrendoktorwürde der Ben-Gurion-Universität (BGU) für ihr Wirken verliehen werden sollen. Doch Rona Ramon wird diesen Tag nicht mehr erleben. Am Sonntag verstarb die Ehefrau des ersten israelischen Astronauten, Ilan Ramon, im Alter von 54 Jahren nach einer schweren Krebserkrankung. Israel trauert um die mutige Frau und vorbildliche Aktivistin, die viele Tragödien in ihrem Leben durchstehen musste.

Ihr Mann war beim Absturz der Columbia-Rakete im Jahr 2003 ums Leben gekommen. Sechs Jahre darauf starb ihr ältester Sohn Assaf, ein Kampfjetpilot in der israelischen Armee, bei einem Trainingsunfall mit nur 21 Jahren. Rona Ramon hinterlässt ihre drei anderen Kinder Tal, Yiftah und Noa. Trotz der Verluste engagierte sie sich unermüdlich für die Raumfahrt, Kinder und ihr Heimatland Israel.

stiftung Sie gründete auch die Ramon-Stiftung, die jährlich Hunderttausenden von Kindern und Jugendlichen die Raumfahrt näherbringt, im Namen ihres Mannes Ilan und ihres Sohnes Assaf. Die Stiftung veröffentlichte die Nachricht, dass Rona Ramon »im Kreis ihrer Familie und Lieben friedlich zu Hause eingeschlafen ist«.

Universitätspräsidentin Rivka Carmi, die ihr die Doktorwürde hätte verleihen sollen, sagte: »Rona war eine einzigartige und inspirierende Frau. Ihre Wärme und innere Stärke erlaubten es ihr, persönliche Trauer zu überstehen, um Israels Beteiligung an der Erkundung des Weltalls voranzutreiben. Ronas Leidenschaft für die Wissenschaft, für das Weltall, Kinder und Israel wird weiterleben und uns in der Zukunft herausfordern und inspirieren.«

Nasa Die NASA sandte aus den USA Beileidsbekundungen, israelische Politiker drückten ihre tiefe Trauer aus. Regierungschef Benjamin Netanjahu schrieb: »Rona stand nach dem Tod ihrer Liebsten Ilan und Assaf mutig wieder auf. Sie sagte dem Krebs mit demselben Mut den Kampf an, aber verlor ihn letztlich zu unserer großen Trauer. Wir werden sie und ihre herausragende Familie für immer in Erinnerung halten.«

»Sie ist von uns gegangen, wie sie unter uns lebte: nobel, klar und voller Überzeugung«, sagte Präsident Reuven Rivlin. »Ilan und Assaf berührten den Himmel, Rona berührte unsere Herzen. Wir werden nach oben in den Himmel schauen und nach euch suchen – drei helle Sterne.«

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025