Gelehrter

Tora, Kunst und Kabbala

Gefeiert: Adin Even-Israel Steinsaltz Foto: cc

Gelehrter

Tora, Kunst und Kabbala

Rabbiner Adin Steinsaltz wird 75

von Yizhak Ahren  18.12.2012 10:42 Uhr

Es ist unmöglich, das Lebenswerk des Rabbiners Adin Even-Israel Steinsaltz nicht zu bewundern. Viele Bildungseinrichtungen hat Steinsaltz ins Leben gerufen und geleitet. Unzählige Vorträge hielt der in Jerusalem lebende Gelehrte in aller Welt. Bisher sind vier seiner Bücher ins Deutsche übersetzt worden, darunter seine Einführung in den Talmud. Zuletzt ist sein Buch über das Weltbild der Kabbala erschienen.

Aus der Fülle der Veröffentlichungen ragen zwei Hauptwerke heraus. Zu nennen ist die Talmud-Ausgabe, an der Steinsaltz 45 Jahre lang gearbeitet hat. Er hat den aramäischen Text des Babylonischen Talmuds ins Hebräische übertragen und mit einem leserfreundlichen Kommentar versehen. Durch diese Ausgabe hat das Talmud-Studium auch in Kreisen Fuß fassen können, die früher keinen Zugang zu den schwer verständlichen talmudischen Texten fanden. Derzeit wird eine besonders schön gestaltete englische Fassung dieses Werkes ediert; den ersten Band kann man bereits bewundern.

Chassidismus Jahrzehntelang hat Steinsaltz an einem tiefschürfenden Kommentar zum chassidischen Werk Tanja von Rabbiner Schneur Salman aus Liady (1745–1813) gearbeitet. Der neunte und letzte Band dieser Interpretation ist vor wenigen Wochen erschienen. Even-Israels Tanja-Buch kann als eine Einführung in die Gedankenwelt des Chassidismus dienen, dem er selbst nahesteht. Die Änderung seines Namens von Steinsaltz zu Even-Israel erfolgte auf Anregung des Lubawitscher Rebben sel. A.

Dass Steinsaltz nicht nur ein hervorragender Erklärer von Tora-Schriften ist, sondern auch eigene Standpunkte vertritt, zeigen seine Betrachtungen zum Wochenabschnitt, die er 2011 unter dem Titel Chaje Olam veröffentlicht hat. Weil Even-Israels Liebe zur Kunst weniger bekannt ist, verdient seine Zusammenarbeit mit Malern Erwähnung. Zum »Lied der tüchtigen Frau« (Sprüche 31) hat Itzhak Tordjman eine Reihe von Bildern gemalt, und Steinsaltz hat zu jedem Vers einen Essay beigesteuert. Ein weiteres Kunstbuch, an dem er mitgewirkt hat, ist den fünf Megillot aus den Hagiografen gewidmet. Als Einleitung zu prachtvollen Illustrationen mehrerer Künstler zeigt er Gemeinsamkeiten der fünf Bücher auf.

Alljährlich veranstaltet ein Freundeskreis ein Galadiner zu Ehren des Meisters; dieses Jahr wird im Rahmen des Festessens am 26. Dezember sein 75. Geburtstag gefeiert. Allerdings hütet der Jubilar das Geheimnis, an welchem Tag des Jahres 1937 er das Licht der Welt erblickte.

New York

Netanjahu: Frieden zwischen Israel und Gaza ist möglich

Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu sprach am Freitag vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen. Dutzende von Anwesenden hatten kurz zuvor aus Protest den Saal verlassen

von Sabine Brandes  26.09.2025

Geiseln

»Das sind nicht Alons Augen«

Die Hamas veröffentlicht ein neues Propagandavideo des verschleppten Deutsch-Israelis Alon Ohel

von Sabine Brandes  26.09.2025

Technologie

Microsoft sperrt KI und Cloud-Dienste für Israels Militär

Israels Verteidigungsministerium soll Microsoft-Technologie für die Massenüberwachung von Palästinensern genutzt haben, heißt es in einem Medienbericht. Jetzt zieht das Tech-Unternehmen Konsequenzen

 26.09.2025

Meinung

Israel wird zum Juden unter den Fußballern

Der europäische Fußballverband Uefa steht kurz davor, das israelische Team ausschließen. Dahinter steht eine antisemitisch grundierte Kampagne gegen den jüdischen Staat

von Martin Krauss  26.09.2025

Europäische Rundfunkunion

Streit um Israel beim ESC: Veranstalter plant Online-Votum

Nach Protesten gegen Israels Teilnahme am ESC plant die EBU eine Online-Abstimmung. Sie spricht diplomatisch von einer »beispiellosen Meinungsvielfalt« unter den Mitgliedern

 26.09.2025

Kommentar

Israels scheinheilige Kritik an Macron und Starmer

Die Regierung geht wegen der Anerkennung eines Palästinenserstaates durch westliche Regierungen auf die Barrikaden - und kaschiert so ihr diplomatisches Versagen

von Philip Carmel  26.09.2025

Boote der Globalen Sumud-Flottille versammeln sich im tunesischen Hafen von Bizerte vor der geplanten Abfahrt in den Gazastreifen am 13. September 2025, um die israelische Blockade des palästinensischen Gebiets zu durchbrechen.

Kreta

Italien unterstützt Gaza-Hilfsflotte

Rom schickt nach mutmaßlichen Angriffen auf Gaza-Flottille eine Fregatte zur Hilfe im Mittelmeer

 25.09.2025

Nahost

Israel bestätigt Dialog über Sicherheitsabkommen mit Syrien

Hinter den Kulissen laufen schon seit Monaten diskrete Gespräche zwischen den verfeindeten Ländern. Für Israel ist der Schutz der religiösen Minderheit der Drusen dabei besonders wichtig

 25.09.2025

Eilat

20 Verletzte nach Drohnenangriff im Süden Israels

Immer wieder feuert die Huthi-Terrormiliz aus dem Jemen Geschosse Richtung Israel ab. In der Stadt Eilat stürzt nun eine Drohne ab. Es gibt viele Verletzte

 25.09.2025