Gelehrter

Tora, Kunst und Kabbala

Gefeiert: Adin Even-Israel Steinsaltz Foto: cc

Gelehrter

Tora, Kunst und Kabbala

Rabbiner Adin Steinsaltz wird 75

von Yizhak Ahren  18.12.2012 10:42 Uhr

Es ist unmöglich, das Lebenswerk des Rabbiners Adin Even-Israel Steinsaltz nicht zu bewundern. Viele Bildungseinrichtungen hat Steinsaltz ins Leben gerufen und geleitet. Unzählige Vorträge hielt der in Jerusalem lebende Gelehrte in aller Welt. Bisher sind vier seiner Bücher ins Deutsche übersetzt worden, darunter seine Einführung in den Talmud. Zuletzt ist sein Buch über das Weltbild der Kabbala erschienen.

Aus der Fülle der Veröffentlichungen ragen zwei Hauptwerke heraus. Zu nennen ist die Talmud-Ausgabe, an der Steinsaltz 45 Jahre lang gearbeitet hat. Er hat den aramäischen Text des Babylonischen Talmuds ins Hebräische übertragen und mit einem leserfreundlichen Kommentar versehen. Durch diese Ausgabe hat das Talmud-Studium auch in Kreisen Fuß fassen können, die früher keinen Zugang zu den schwer verständlichen talmudischen Texten fanden. Derzeit wird eine besonders schön gestaltete englische Fassung dieses Werkes ediert; den ersten Band kann man bereits bewundern.

Chassidismus Jahrzehntelang hat Steinsaltz an einem tiefschürfenden Kommentar zum chassidischen Werk Tanja von Rabbiner Schneur Salman aus Liady (1745–1813) gearbeitet. Der neunte und letzte Band dieser Interpretation ist vor wenigen Wochen erschienen. Even-Israels Tanja-Buch kann als eine Einführung in die Gedankenwelt des Chassidismus dienen, dem er selbst nahesteht. Die Änderung seines Namens von Steinsaltz zu Even-Israel erfolgte auf Anregung des Lubawitscher Rebben sel. A.

Dass Steinsaltz nicht nur ein hervorragender Erklärer von Tora-Schriften ist, sondern auch eigene Standpunkte vertritt, zeigen seine Betrachtungen zum Wochenabschnitt, die er 2011 unter dem Titel Chaje Olam veröffentlicht hat. Weil Even-Israels Liebe zur Kunst weniger bekannt ist, verdient seine Zusammenarbeit mit Malern Erwähnung. Zum »Lied der tüchtigen Frau« (Sprüche 31) hat Itzhak Tordjman eine Reihe von Bildern gemalt, und Steinsaltz hat zu jedem Vers einen Essay beigesteuert. Ein weiteres Kunstbuch, an dem er mitgewirkt hat, ist den fünf Megillot aus den Hagiografen gewidmet. Als Einleitung zu prachtvollen Illustrationen mehrerer Künstler zeigt er Gemeinsamkeiten der fünf Bücher auf.

Alljährlich veranstaltet ein Freundeskreis ein Galadiner zu Ehren des Meisters; dieses Jahr wird im Rahmen des Festessens am 26. Dezember sein 75. Geburtstag gefeiert. Allerdings hütet der Jubilar das Geheimnis, an welchem Tag des Jahres 1937 er das Licht der Welt erblickte.

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert

Tierschutz

Hilfe für die Straßentiger

In Israel leben schätzungsweise eine Million streunende Katzen. Eine Studie der Hebräischen Universität zeigt, warum das Füttern der Vierbeiner auch Nachteile haben kann

von Sabine Brandes  16.11.2025

Geiseln

»Ich bin immer noch seine Verlobte«

Wenige Monate bevor Hadar Goldin 2014 von der Hamas ermordet und sein Leichnam in Gaza festgehalten wurde, hatte er sich verlobt. Wie geht es seiner damaligen Braut heute, da Goldin endlich nach Hause gekommen ist?

 16.11.2025

Jerusalem

Nach Streit: Zionistischer Weltkongress einigt sich

Zwei Wochen lang zogen sich die Verhandlungen in dem globalen jüdischen Gremium hin. Nun gibt es ein Abkommen, das der Mitte-links-Block als Sieg für sich wertet

von Joshua Schultheis  16.11.2025

Gaza

Hamas kontrolliert zunehmend wieder den Lebensmittelmarkt

Zu dem Versuch der Hamas, ihre Macht in Gaza wieder zu stärken, gehören auch Überwachung und Sondergebühren, so ein Agenturbericht

 16.11.2025

Israel

Haie vor Hadera

Warmes Abwasser aus einem Kraftwerk lockt im Winter die Fische an die Küste. Wissenschaftler fordern nun einen saisonalen Schutz, um gefährliche Begegnungen zwischen Mensch und Tier zu vermeiden

von Sabine Brandes  15.11.2025

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025