Westjordanland

Tödlicher Terror

Sicherheitskräfte am Tatort Foto: screenshot Hatzalah

Bei einem grauenvollen Attentat am Donnerstagabend im Westjordanland ist das israelische Ehepaar Naama und Eitam Henkin vor den Augen seiner vier Kinder erschossen worden. Die Täter flüchteten in ihrem Auto in ein nahe gelegenes Dorf, erklärten die Sicherheitskräfte. Für den Anschlag hat am Freitag eine der Fatah nahestehende Gruppierung die Verantwortung übernommen.

Nach ersten Angaben seien die Eltern aus einem vorbeifahrenden Fahrzeug zwischen den jüdischen Siedlungen Itamar und Elon Moreh getötet worden. Beide wurden mit mehreren Schussverletzungen im Oberkörper aufgefunden. Sie wurden noch am Tatort für tot erklärt.

strassenblockaden Ihre vier Kinder (vier Monate, vier, sieben und neun Jahre) saßen während des Geschehens auf dem Rücksitz des Wagens und wurden nicht verletzt. »Es handelt sich um einen äußerst brutalen Vorfall«, gab ein Sanitäter an, der als einer der Ersten am Tatort eintraf. Die israelische Armee durchsucht derzeit die Gegend und hat mehrere Straßenblockaden eingerichtet, um die Täter zu finden.

In ihrem Bekennerschreiben verkündete die »Abd el-Qader el-Husseini Brigade«, die der Fatah-Partei von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas nahesteht, »mit Allahs Hilfe« sei es gelungen, »gemäß unseres Rechts auf Widerstand und unserer Pflicht zum heiligen Dschihad … diese notwendige Tat auszuführen und auf ein Auto von Siedlern und Besatzern zu feuern«. Die Hamas wiederum begrüßte den Mord als »heldenhaft« und rief ihre Anhänger zu weiteren Anschlägen auf.

Politiker verschiedener Parteien verurteilten die Tat aufs Schärfste. Einer der Ersten war Oppositionsführer Isaac Herzog: »Das Attentat in Samaria ist verwerflich und schmerzhaft. Ich teile den Schmerz mit der Familie und der ganzen Gemeinde«. Andere beschuldigen die palästinensische Führung der Autonomiebehörde der Aufwiegelung. »Das ist der Auslöser dafür, dass es zu derartigen Vorfällen kommen kann«, sagte etwa Vize-Außenministerin Tzipi Hotovely, die derzeit in New York bei den Vereinten Nationen ist.

mörder Präsident Reuven Rivlin zeigte sich schockiert. »Heute Abend haben blutrünstige Mörder das Leben von zwei jungen Eltern genommen und ihre Kinder zu Waisen gemacht. Das Herz bricht mir angesichts dieser Grausamkeit und dieses Hasses.« Israel werde weiterhin mutig und ohne Zögern gegen den bösartigen Terror vorgehen – »dessen können sich unsere Feinde sicher sein«.

Am Freitagmorgen wurden Naama und Eitam Henkin in Jerusalem beigesetzt. Um ihre Kinder werden sich von nun an die Großeltern kümmern. Tausende Bürger versammelten sich zu der Trauerfeier.

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025