Jerusalem

Terroropfer unter Jubel an Kotel begrüßt

Offizier Nadav Weinberg Foto: Screenshot

Jerusalem

Terroropfer unter Jubel an Kotel begrüßt

Offizier Nadav Weinberg wird nach einem Monat aus dem Krankenhaus entlassen

von Sabine Brandes  08.03.2023 19:59 Uhr

Das rote Barrett auf dem Kopf, die roten Stiefel an den Füßen und ein zaghaftes Lächeln auf den Lippen. So schritt Nadav Weinberg am Mittwoch in Uniform zur Kotel in Jerusalem.

https://twitter.com/basher1822/status/1633382125670891521

Der Offizier des Fallschirmjäger-Bataillons war am 28. Januar Opfer eines Terroranschlags in der Davidstadt in Ostjerusalem geworden. Damals hatte ein 13-jähriger Palästinenser auf ihn und seinen Vater geschossen. Beide überlebten, auch dank des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte.

Der jüngere Weinberg war bereits schwer verletzt, als er noch auf den Täter schoss, ihn verwundete und so außer Gefecht setzte.

Es war das erste Mal, dass er nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus an einer militärischen Zeremonie teilnahm.

Auch sein Vater wurde bei dem Anschlag verletzt, konnte aber bereits einige Tage später aus der medizinischen Versorgung entlassen werden.

HELDENEMPFANG Nach mehr als einem Monat im Krankenhaus erhielt Offizier Weinberg nun einen Heldenempfang. Er wurde mit Applaus und den Jubelrufen seiner Kameraden begrüßt und reihte sich sichtlich gerührt in die Reihen ein.

Es war das erste Mal, dass er nach seiner Entlassung aus dem Hospital an der traditionellen Militärzeremonie des Einschwörens der Fallschirmspringer teilnahm. Noch sind die Wunden nicht komplett verheilt, doch der Zustand des jungen Mannes sei stabil, melden israelische Medien.

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025