Jerusalem

Terroropfer unter Jubel an Kotel begrüßt

Offizier Nadav Weinberg wird nach einem Monat aus dem Krankenhaus entlassen

von Sabine Brandes  08.03.2023 19:59 Uhr

Offizier Nadav Weinberg Foto: Screenshot

Offizier Nadav Weinberg wird nach einem Monat aus dem Krankenhaus entlassen

von Sabine Brandes  08.03.2023 19:59 Uhr

Das rote Barrett auf dem Kopf, die roten Stiefel an den Füßen und ein zaghaftes Lächeln auf den Lippen. So schritt Nadav Weinberg am Mittwoch in Uniform zur Kotel in Jerusalem.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Offizier des Fallschirmjäger-Bataillons war am 28. Januar Opfer eines Terroranschlags in der Davidstadt in Ostjerusalem geworden. Damals hatte ein 13-jähriger Palästinenser auf ihn und seinen Vater geschossen. Beide überlebten, auch dank des schnellen Eingreifens der Rettungskräfte.

Der jüngere Weinberg war bereits schwer verletzt, als er noch auf den Täter schoss, ihn verwundete und so außer Gefecht setzte.

Es war das erste Mal, dass er nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus an einer militärischen Zeremonie teilnahm.

Auch sein Vater wurde bei dem Anschlag verletzt, konnte aber bereits einige Tage später aus der medizinischen Versorgung entlassen werden.

HELDENEMPFANG Nach mehr als einem Monat im Krankenhaus erhielt Offizier Weinberg nun einen Heldenempfang. Er wurde mit Applaus und den Jubelrufen seiner Kameraden begrüßt und reihte sich sichtlich gerührt in die Reihen ein.

Es war das erste Mal, dass er nach seiner Entlassung aus dem Hospital an der traditionellen Militärzeremonie des Einschwörens der Fallschirmspringer teilnahm. Noch sind die Wunden nicht komplett verheilt, doch der Zustand des jungen Mannes sei stabil, melden israelische Medien.

Justizreform

Dutzende Festnahmen am »Tag des Stillstandes«

Israelis protestieren im ganzen Land – Premierminister Netanjahu kündigt Ansprache für den Abend an

von Sabine Brandes  23.03.2023 Aktualisiert

Justizreform

Die schwierige Suche nach Einigung

Einige Politiker arbeiten an einem Kompromiss – den andere ausschließen

von Mareike Enghusen  23.03.2023

Jerusalem

Neues Gesetz schützt Netanjahu vor Amtsenthebung

In letzter Lesung stimmten 61 der 120 Abgeordneten dafür

 23.03.2023

Justizreform

Deri-Gesetz in erster Lesung angenommen

Scharfe Kritik kommt aus den Reihen der Opposition

von Sabine Brandes  21.03.2023

Jerusalem

CDU-Chef Merz: Deutschlands Verantwortung für Schoa wird immer bleiben 

»Die grauenhaften Verbrechen, die Deutschland am jüdischen Volk begangen hat, werden immer als Wendepunkt in unserer Geschichte festgeschrieben bleiben«, so der Politiker

von Sara Lemel  21.03.2023

Israel

Sicherheits-Institut warnt vor Justizreform

Israels Fähigkeit, sich seinen Feinden zu widersetzen, könnte demnach verringert werden

 21.03.2023

Archäologie

Israel: Antikes Bodenmosaik freigelegt

Der 1500 Jahre alte Fund gehörte zu einer antiken Kirche und kann nun besichtigt werden

 21.03.2023

Israel

Nach Anschlag in Tel Aviv: 32-Jähriger an Verletzungen gestorben

Der Zustand des Mannes hatte sich zunächst verbessert. Seine Verletzungen waren aber zu schwer

 20.03.2023

Jerusalem

Nach Massenprotesten: Israels Regierung verlangsamt Justizreform

Ein Kernelement soll unterdessen wie geplant bis zum Monatsende beschlossen werden

von Christina Storz  20.03.2023