Jerusalem

Terrorgefahr: Israel warnt eindringlich vor Reisen in die VAE

Abu Dhabi Foto: picture alliance / imageBROKER

Der israelische Nationale Sicherheitsrat (NSC) hat seine bestehende Reisewarnung für die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) bekräftigt und eindringlich vor einer erhöhten Bedrohung durch Terrororganisationen gewarnt. In einer offiziellen Mitteilung heißt es, der Iran, die Hamas, die Hisbollah und internationale dschihadistische Netzwerke würden ihre Aktivitäten derzeit verstärken, um Israelis und Juden im Ausland anzugreifen.

Diese gesteigerte Gefährdungslage sei vor allem auf Vergeltungsmotive nach der israelischen Militäroperation »Rising Lion« zurückzuführen. Hinzu komme ein Klima zunehmender antiisraelischer Hetze, das sich seit Beginn des Kampfes gegen den palästinensischen Terror in Gaza weiter verschärft habe – insbesondere im Zusammenhang mit der von der Hamas lancierten Darstellung einer gezielten »Aushungerungskampagne« in Gaza.

Erfahrungen aus der Vergangenheit hätten gezeigt, dass Terrorgruppen ihre Angriffspläne bevorzugt in Ländern außerhalb Israels verwirklichten, vornehmlich in jenen Staaten, in denen sich viele Israelis aufhielten. Die Vereinigten Arabischen Emirate, mit denen Israel seit den Abraham-Abkommen diplomatische Beziehungen unterhält, seien dabei zunehmend in den Fokus geraten. Besonders während jüdischer Feiertage und am Schabbat bestehe die Gefahr gezielter Anschläge auf jüdische Einrichtungen oder größere Ansammlungen von Israelis.

Jüdische Herkunft

Die Reisewarnung der Stufe 3, die bereits seit einiger Zeit gilt, bleibt daher uneingeschränkt bestehen. Diese Stufe bedeutet: Von nicht zwingend notwendigen Reisen in die Emirate wird abgeraten. Israelische Staatsbürger werden aufgefordert, Reisepläne kritisch zu überdenken.

Lesen Sie auch

In seiner Mitteilung ruft der Sicherheitsrat alle Israelis dazu auf, bei einem Aufenthalt in den VAE besonders vorsichtig zu sein. Dazu gehöre es, aufmerksam zu bleiben und die unmittelbare Umgebung stets im Blick zu behalten. Reisende sollten in der Öffentlichkeit auf das Tragen hebräisch beschrifteter Kleidung oder anderer sichtbarer Symbole, die ihre israelische oder jüdische Herkunft erkennen lassen, verzichten.

Auch größere Versammlungen von Israelis – etwa bei Veranstaltungen oder in jüdischen Institutionen wie Synagogen, Gemeindezentren oder Restaurants – sollten gemieden werden. Wer verdächtige Beobachtungen mache oder das Gefühl habe, ins Visier geraten zu sein, solle sich umgehend an die lokalen Sicherheitsbehörden wenden.

Hotline des Sicherheitsrates

Israel versichert in diesem Zusammenhang, über internationale Sicherheitskanäle eng mit den Behörden anderer Staaten zusammenzuarbeiten, um terroristische Bedrohungen gegen israelische und jüdische Ziele im Ausland frühzeitig zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken.

Sollten sich israelische Staatsbürger im Ausland konkret bedroht fühlen oder Hinweise auf eine Gefahr erhalten, wird empfohlen, zunächst die lokalen Sicherheitskräfte zu kontaktieren und anschließend die Hotline des Nationalen Sicherheitsrats in Jerusalem unter der Nummer +972-2-666-7444 zu verständigen. Diese ist rund um die Uhr erreichbar.

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025