Jerusalem

Terrorgefahr: Israel warnt eindringlich vor Reisen in die VAE

Abu Dhabi Foto: picture alliance / imageBROKER

Der israelische Nationale Sicherheitsrat (NSC) hat seine bestehende Reisewarnung für die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) bekräftigt und eindringlich vor einer erhöhten Bedrohung durch Terrororganisationen gewarnt. In einer offiziellen Mitteilung heißt es, der Iran, die Hamas, die Hisbollah und internationale dschihadistische Netzwerke würden ihre Aktivitäten derzeit verstärken, um Israelis und Juden im Ausland anzugreifen.

Diese gesteigerte Gefährdungslage sei vor allem auf Vergeltungsmotive nach der israelischen Militäroperation »Rising Lion« zurückzuführen. Hinzu komme ein Klima zunehmender antiisraelischer Hetze, das sich seit Beginn des Kampfes gegen den palästinensischen Terror in Gaza weiter verschärft habe – insbesondere im Zusammenhang mit der von der Hamas lancierten Darstellung einer gezielten »Aushungerungskampagne« in Gaza.

Erfahrungen aus der Vergangenheit hätten gezeigt, dass Terrorgruppen ihre Angriffspläne bevorzugt in Ländern außerhalb Israels verwirklichten, vornehmlich in jenen Staaten, in denen sich viele Israelis aufhielten. Die Vereinigten Arabischen Emirate, mit denen Israel seit den Abraham-Abkommen diplomatische Beziehungen unterhält, seien dabei zunehmend in den Fokus geraten. Besonders während jüdischer Feiertage und am Schabbat bestehe die Gefahr gezielter Anschläge auf jüdische Einrichtungen oder größere Ansammlungen von Israelis.

Jüdische Herkunft

Die Reisewarnung der Stufe 3, die bereits seit einiger Zeit gilt, bleibt daher uneingeschränkt bestehen. Diese Stufe bedeutet: Von nicht zwingend notwendigen Reisen in die Emirate wird abgeraten. Israelische Staatsbürger werden aufgefordert, Reisepläne kritisch zu überdenken.

Lesen Sie auch

In seiner Mitteilung ruft der Sicherheitsrat alle Israelis dazu auf, bei einem Aufenthalt in den VAE besonders vorsichtig zu sein. Dazu gehöre es, aufmerksam zu bleiben und die unmittelbare Umgebung stets im Blick zu behalten. Reisende sollten in der Öffentlichkeit auf das Tragen hebräisch beschrifteter Kleidung oder anderer sichtbarer Symbole, die ihre israelische oder jüdische Herkunft erkennen lassen, verzichten.

Auch größere Versammlungen von Israelis – etwa bei Veranstaltungen oder in jüdischen Institutionen wie Synagogen, Gemeindezentren oder Restaurants – sollten gemieden werden. Wer verdächtige Beobachtungen mache oder das Gefühl habe, ins Visier geraten zu sein, solle sich umgehend an die lokalen Sicherheitsbehörden wenden.

Hotline des Sicherheitsrates

Israel versichert in diesem Zusammenhang, über internationale Sicherheitskanäle eng mit den Behörden anderer Staaten zusammenzuarbeiten, um terroristische Bedrohungen gegen israelische und jüdische Ziele im Ausland frühzeitig zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken.

Sollten sich israelische Staatsbürger im Ausland konkret bedroht fühlen oder Hinweise auf eine Gefahr erhalten, wird empfohlen, zunächst die lokalen Sicherheitskräfte zu kontaktieren und anschließend die Hotline des Nationalen Sicherheitsrats in Jerusalem unter der Nummer +972-2-666-7444 zu verständigen. Diese ist rund um die Uhr erreichbar.

Syrien

Hunderte demonstrieren für unabhängige Aufklärung der Kämpfe in Suweida

Hunderte Menschen wurden bei der jüngsten Gewaltwelle in Syrien getötet. Eine Untersuchungskommission soll Aufklärung bringen. Doch viele trauen der Regierung in Damaskus nicht.

 01.08.2025

Gazastreifen

US-Sondergesandter besucht GHF-Verteilzentren

Steve Witkoff bezeichnete die Arbeit der Gaza Humanitarian Foundation als »unglaubliche Leistung«

 01.08.2025

Jerusalem

Tiger tötet Pfleger im Biblischen Zoo

Das Wildtier brach aus ungeklärten Gründen aus seinem Käfig aus. Der Pfleger verrichtete seine Arbeit in einem Vorhof. Was ist passiert?

 01.08.2025

Nahost

Hilfsflüge mit deutscher Beteiligung beginnen

Gaza braucht Lebensmittel und medizinische Ausrüstung. Wie die Bundeswehr hilft - und warum Experten ihre Methode kritisch sehen

von Theresa Münch  01.08.2025 Aktualisiert

Nahostkonflikt

Sa’ar beschuldigt westliche Staaten, die Hamas zu bestärken

Deutschland sei das einzige europäische Land, welches in Bezug auf Israel noch rational handele, sagte Israels Außenminister im FAZ-Interview

 01.08.2025

Jerusalem/Gaza

Deutschland gibt weitere Hilfen gegen Hunger in Gaza

»Damit werden unter anderem Bäckereien und Suppenküchen unterstützt«, sagt Außenminister Johann Wadephul in Jerusalem

 01.08.2025

Berlin

Huber lehnt Sanktionen gegen Israel ab

Der CSU-Generalsekretär schließt »Sanktionen unter Freunden« klar aus. Aus der SPD werden derweil Forderungen nach mehr politischem Druck laut

 01.08.2025

Jerusalem

Wadephul macht Druck auf Israel und warnt vor Isolierung

In Zusammenhang mit der Lage in Gaza spricht der Bundesaußenminister von »einem vollkommen untragbaren Zustand«

 01.08.2025

Gazastreifen

Islamischer Dschihad veröffentlicht neues Geisel-Video

Seit fast zwei Jahren wird der 21 Jahre alte Israeli von Terroristen im Gazastreifen festgehalten

 01.08.2025