Israel

Temperaturen steigen stärker als im weltweiten Schnitt

Teilnehmerin einer Demonstration in Tel Aviv für eine schärfere Klimapolitik (2020) Foto: Flash 90

Das Tempo, mit dem die Durchschnittstemperaturen in Israel steigen, hat sich in den letzten Jahrzehnten verdreifacht. Der Gesamtanstieg hat kürzlich die Schwelle von 1,5 Grad Celsius überschritten, wie laut Bericht der Tageszeitung »Haaretz« (Dienstag) aus jüngsten Daten des israelischen Wetterdienstes hervorgeht. Die Erwärmungsrate in Israel liegt dabei verglichen mit dem weltweiten Durchschnitt doppelt so hoch.

Grundlage für die Berechnungen sind laut Bericht Vergleiche israelischer Daten aus den Jahren 1980 bis 2020 mit den Daten des jüngsten Berichts des UN-Weltklimarats für den gleichen Zeitraum.

Demnach stiegen in Israel in diesem Zeitraum die Temperaturen jedes Jahrzehnt um 0,59 Grad an. Weltweit lag der Anstieg pro Jahrzehnt bei durchschnittlich 0,21 Grad. Im Vergleich mit dem Temperaturanstieg der vergangenen 70 Jahre habe sich die Erwärmung in den letzten 30 Jahren deutlich beschleunigt.

ZIEL Mit 1,7 Grad lag der Anstieg von 1990 bis 2020 über dem in den Pariser Abkommen von 2015 vereinbarten Ziel. Dieses sah einen maximalen Anstieg der Durchschnittstemperaturen um 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter vor.

Jede Erwärmung über dieses Niveau hinaus ist nach Expertenmeinung gefährlich, weil sie zu extremeren Klimaereignissen führen sowie wirtschaftliche Krisen verursachen, die Stabilität betroffener Länder untergraben und Flüchtlingswellen auslösen könnte.

FOLGEN Die jüngsten Zahlen sind nach Aussage des Leiters der Klimaabteilung des israelischen Meteorologischen Dienstes, Avner Forschpan, besorgniserregend und zeigten, »dass der Klimawandel bereits da ist und sich fortsetzt«.

Auch mehrere israelische Klimaexperten warnten laut Bericht vor den besonders schwerwiegenden Folgen für die Region. Eine Erwärmung auf diesem Niveau habe große Bedeutung für Veränderungen in Halbwüstenregionen und mediterranen Klimazonen, die Wüstenbildung beschleunigen könnten. kna

Jerusalem

»Terror-Anführer können nirgendwo mehr sicher sein«

Netanjahu: Der Luftschlag hat die Hamas-Führer genau an dem Ort getroffen, an dem sie am 7. Oktober 2023 gefeiert haben

von Christoph Arens  09.09.2025

Huthi

Die Helfer der Mullahs

Die jemenitische Miliz greift Israel seit fast zwei Jahren immer wieder mit Raketen und Drohnen an. Nun hat der jüdische Staat sich gewehrt

von Sabine Brandes  09.09.2025

Krieg

Israel greift Hamas-Führung in Doha an

Arabische Medien gehen bislang nicht davon aus, dass die beiden Hamas-Auslandschefs Khaled Meshal und Chalil al-Hayya getroffen wurden

 09.09.2025 Aktualisiert

"One Night Only"

Kevin Spacey tritt in Tel Aviv auf

Der Hollywood-Star plant in Israel sein Bühnen-Comeback

 09.09.2025

Zagreb

Gideon Sa’ar: Israel zu Trumps Gaza-Vorschlag bereit

Seit Tagen ist die Rede von einem neuen US-Vorschlag für eine Waffenruhe-Vereinbarung im Gaza-Krieg. Nun gibt es erstmals eine offizielle Reaktion der israelischen Regierung

 09.09.2025

Nahost

Israelische Armee fordert Bewohner von Gaza-Stadt zur Flucht auf

Die »Hauptstadt der Hamas« sei die »letzte Bastion« der Terrororganisation, sagt Ministerpräsident Netanjahu

 09.09.2025

Nahost

Vier israelische Soldaten bei Angriff in Gaza getötet

Ersten Erkenntnissen zufolge griffen Hamas-Terroristen einen Militärposten im Bereich von Jabaliya und Sheikh Radwan an

 09.09.2025

Berlin/Ulm

Ron Prosor: Angriff auf israelischen Rüstungskonzern Elbit in Ulm ist ein terroristischer Akt

In Ulm ist eine israelische Firma angegriffen worden. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Nun äußert sich der Botschafter des Landes

 09.09.2025

Meinung

Wenn Wutausbrüche Diplomatie ersetzen

So verständlich der Frust ist, tut sich Israels Regierung mit ihrer aggressiven Kritik an westlichen Regierungen und ihren Einreiseverboten für europäische Politiker keinen Gefallen

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025