Hohe Feiertage

Tel Aviv bietet Synagogen öffentlichen Raum für Feiertagsgebete

An Rosch Haschana blasen wir das Schofar und sprechen den Segensspruch. Foto: Getty Images / istock

Jüdische Gemeinden in Tel Aviv sollen an den kommenden hohen jüdischen Feiertagen ihre Gebete auf den nahegelegenen öffentlichen Raum ausdehnen dürfen. Dies sei Teil der Bemühungen der Stadt, Gottesdienste trotz der Covid-19-Einschränkungen für öffentliche Versammlungen zu ermöglichen, erklärte die Stadt.

Die Regelung soll für Rosch Haschana, Jom Kippur, Sukkot und Simchat Tora gelten. Die Stadt werde den Synagogen bei der Logistik helfen, einschließlich Zugang zu Strom, Bereitstellung von Stühlen und Schattenplätzen. Die Verteilung der Gebetsorte werde in Zusammenarbeit mit dem Religionsrat der Stadt nach den Bedürfnissen der rund 450 Synagogen in der Stadt erfolgen.

Der Bürgermeister von Tel Aviv, Ron Huldai, bezeichnete das Recht auf Gebet und religiöse Versammlung als fundamental.

Wegen Corona müssen viele Synagogen ihre Gebete in mehrere Gruppen von jeweils einem Minjan unterteilen. Die Stadt kündigte daher an, in den kommenden Wochen, kostenlose Kurse im Blasen des Schofars (Widderhorn) anzubieten, um die Durchführung der Feiertagsgottesdienste zu erleichtern.

Der Bürgermeister von Tel Aviv, Ron Huldai, bezeichnete das Recht auf Gebet und religiöse Versammlung als fundamental. Es werde alles getan werden, um tausenden Betern zu ermöglichen, die Pflichten der Feiertage auch unter den geltenden Einschränkungen zu ermöglichen. kna/ja

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025

Nahost

Finanziert Katar den Wiederaufbau in Gaza?

Angeblich hat Israel grundsätzlich zugestimmt, dass Gelder aus dem Golfemirat bereitgestellt werden können

von Sabine Brandes  10.07.2025

Washington

Netanjahu: »Kein Geiseldeal um jeden Preis«

Von den 50 verschleppten Menschen in der Gewalt der Hamas sollen 20 noch am Leben sein

von Sabine Brandes  10.07.2025