»Fauda«

Teaser zur dritten Staffel veröffentlicht

Es scheint wieder spannend zu werden: Lior Raz in der Rolle des Doron. Foto: Screenshot ja

»Irgendwann in diesem Jahr« werde es weitergehen mit Fauda, Israels internationalem Serien-Hit, hat der israelische Sender »Yes« kürzlich verkündet. Und die Werbemaschine läuft bereits auf Hochtouren: Nachdem die Fauda-Schöpfer Lior Raz und Avi Issacharoff im Februar in den sozialen Medien glücklich lächelnd verbreiteten, dass die Dreharbeiten zur dritten Staffel beginnen, hat »Yes«, wo Fauda zu sehen ist, bevor es beim Streamingdienst Netflix landet, nun einen ersten Trailer veröffentlicht.

https://www.instagram.com/p/BvM3-5On5ck/

Gaza Und der verpasst Fauda einen noch polierteren Look, lässt Raz’ dauerverschwitzten und verstaubten Helden Doron noch gequälter um Häuserecken gucken und schickt die Sondereinheit der »Mista’aravim« dieses Mal nach Gaza, wo sie sich direkt die Anführer der Hamas vornehmen soll.

Doron trifft Menschen, die alles andere als eindimensionale Bösewichte sind.

Um aber überhaupt auch nur in die Nähe der Tunnel ins abgeschottete Gaza zu kommen, geht Doron erst einmal undercover als Box-Trainer nach Hebron, wo er wieder Menschen trifft, die alles andere als eindimensionale Bösewichte sind. So die spärlichen Informationen des Senders zum Inhalt. Für Aufregung sorgt die Neuigkeit, dass Israels Casting-Show-Star und Sängerin Marina Maximilian mitspielen wird, und zwar als Shabak-Bürochefin.

Testosteron Michal Aviram, einzige Frau im Fauda-Drehbuchautoren-Team, hat bei einem Gespräch in Berlin immerhin angekündigt, dass es endlich eine Frauenfigur geben werde, die mehr sein darf als Mutter, Gattin oder Geliebte. Allerdings weiß sie auch, dass die Serie nun mal ein Testosteron-Vehikel ist. »Die Perspektive ist und bleibt eine männliche«, so Aviram.

Die Serie ist nun mal ein Testosteron‐Vehikel.

»Willkommen zur neuen Staffel, auf die die ganze Welt wartet«, heißt es im Teaser eher unbescheiden. Jetzt muss der Inhalt das vollmundige Versprechen nur noch erfüllen. Hoffen wir, dass die Jungs sich nicht allzu sehr auf den Erfolg der ersten beiden Staffeln verlassen und ihrer Anfangsmotivation der neuen Blickwinkel und Erwartungsbrüche auch als Erfolgsduo treu bleiben.

Berlin/München

Nach Terror-Skandal beim ZDF: ARD überprüft Mitarbeiter in Gaza

Alle in Gaza tätigen Mitarbeiter hätten versichert, keinerlei Nähe zu Terrororganisationen zu haben, sagt der zuständige Bayerische Rundfunk

 31.10.2025

Israel

Demo gegen Wehrpflicht: Charedim blockieren Jerusalem

Ein 20-jähriger Teilnehmer stirbt. Es kommt zu Auseinandersetzungen zwischen Protestierern und der Polizei

 31.10.2025

Meinung

Ich kann euch nicht hören

Während im Sudan die schwerste humanitäre Krise der Welt tobt, schweigen die selbst ernannten Menschenrechts-Demonstranten in Europa und auf der Welt

von Sophie Albers Ben Chamo  31.10.2025

Nahost

Leichname von Amiram Cooper und Sahar Baruch in Israel

Mit viel Verspätung kommen die sterblichen Überreste zweier Verschleppter nach Hause. Elf Geiseln fehlen noch

 31.10.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  30.10.2025

Sport

Mehr als ein Spiel

Fußball ist für Israelis nicht nur eine große Leidenschaft, sondern auch ein Tor zur Welt. Doch diese Verbindung ist in Gefahr

von Ruben Gerczikow  30.10.2025

Tel Aviv

Alon Ohel spielt in Comedy-Show Klavier

Bei seiner Entführung durch die Hamas vor zwei Jahren war Alon Ohel schwer am Auge verletzt worden. Mit seinem Auftritt in einer Satiresendung setzt der 24-jährige Deutsch-Israeli nun ein Zeichen der Hoffnung

 30.10.2025

Kirjat Gat

Netanjahu über Gaza: »Wir werden unser Ziel erreichen«

Bei einem Besuch in Südisrael sagt der Ministerpräsident, seine Regierung arbeite an einem Plan für Gaza – eines, das Israel nicht mehr bedrohe

 30.10.2025

Interview

»Wir hatten keine Verwandten«

Erst seit einigen Jahren spricht sie über ihre jüdischen Wurzeln: Bildungsministerin Karin Prien erzählt, warum ihre Mutter davon abriet und wann sie ihre eigene Familiengeschichte erst begriff

von Julia Kilian  30.10.2025