Nahost

Syrer feuern Freudenschüsse in den Himmel

In Idlib in Israels Nachbarland Syrien feiern Menschen den Tod von Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah. Foto: picture alliance/dpa

Sie sangen, tanzten, hupten, verteilten Süßigkeiten und feuerten Freudenschüsse in den Himmel. Nach dem Bekanntwerden des Todes von Hisbollah-Anführer Hassan Nasrallah in der libanesischen Hauptstadt Beirut durch die israelische Armee feierten die Menschen in Hochburgen der syrischen Rebellen ausgelassen die ganze Nacht lang.

Währenddessen ließ das syrische Außenministerium über seine staatliche Nachrichtenagentur Sana verkünden: »Das zionistische Gebilde (Israel) bestätigt durch diese verabscheuungswürdige Aggression erneut seine Barbarei und mutwillige Missachtung aller internationalen Standards und Gesetze.«

Große Teile der Bevölkerung euphorisch über Tod

Dass der syrische Präsident Baschar al-Assad von Barbarei spricht, nachdem er die friedlichen Proteste, die 2011 in Syrien begannen, auf brutalste Weise niederschlagen und Hunderttausende Menschen seines eigenen Volkes ermorden ließ, scheint wie der absolute Zynismus. Doch viele Syrer lassen sich offensichtlich von der Propaganda nicht beeinflussen. Denn inmitten der offiziellen Empörung scheint es, als würden große Teile der Bevölkerung in dem arabischen Land geradezu euphorisch über die Tötung Nasrallahs sein.

In den sozialen Medien kursieren derzeit Videos, die Bewohner der Rebellenregion Idlib im Nordwesten Syriens zeigen, die nach dem Bekanntwerden des Bombardements auf Nasrallahs Hauptquartier feiern, sogar noch bevor die israelische Armee und die Terrorgruppe selbst die Tötung am Samstag offiziell bekannt gaben.

Man sieht Bewohner, die Süßigkeiten an Passanten verteilen, sich beim israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu sowie der IDF bedanken und schwören, dass der syrische Präsident als Nächster an der Reihe sein wird.

»Nasrallahs Tod ist nichts als ausgleichende Gerechtigkeit.«

Die Region Idlib im Nordwesten Syriens steht unter der Kontrolle von Rebellengruppen, die eine eigene Regierung und Verteidigung aufgebaut haben. Syrische Regierungstruppen unternahmen immer wieder Angriffe, um die Region zurückzuerobern, bisher jedoch ohne Erfolg. Idlib ist die Heimat einer großen Zahl von Geflüchteten im eigenen Land, die aus anderen Teilen Syriens dorthin geflohen sind. Schätzungen zufolge beträgt die Gesamtbevölkerung zwischen drei und viereinhalb Millionen Menschen, von denen mehr als die Hälfte Binnenflüchtlinge sind.

Die Hisbollah ist seit Langem ein Verbündeter des syrischen Regimes unter der Familie Assad und hat ihr seit Ausbruch des Bürgerkriegs 2011 im Kampf gegen die syrische Opposition geholfen. Das Eingreifen der libanesischen Terrorgruppe war entscheidend, um die Rebellen zu besiegen und den brutalen Diktator Baschar al-Assad an der Macht zu halten.

Seine Organisation bombardierte unschuldige Menschen

Denn Hisbollah-Kämpfer spielten eine bedeutende Rolle bei der Niederschlagung des Aufstands gegen den Präsidenten und kämpften Seite an Seite mit Assads Armee. Viele Syrer vergossen demzufolge keine Träne, als durch Israels Militäroperationen Dutzende Hisbollah-Mitglieder getötet wurden.

Der schiitische Oberterrorist unterstützte aber nicht nur das mörderische Regime in Damaskus, seine Organisation bombardierte eigenständig unschuldige Menschen, belagerte Dörfer und Städte, ließ die Bevölkerung aushungern und war an der Vertreibung von Hunderttausenden oder sogar Millionen beteiligt. Zigtausende von Menschenleben in dem Land gehen direkt auf das Konto von Nasrallah. Und so nennen viele Syrer seinen Tod »nichts als ausgleichende Gerechtigkeit«.

Meinung

Die Namen in die Welt schreien

24 junge Männer in der Gewalt der Hamas sind wahrscheinlich noch am Leben - sie können und müssen durch ein Abkommen gerettet werden

von Sabine Brandes  28.04.2025

Jerusalem

Bringt Bennett die Wende bei Wahlen?

Nach einer aktuellen Umfrage bekäme Premier Netanjahu keinen rechts-religiösen Block mehr zustande - würde jetzt gewählt

von Sabine Brandes  28.04.2025

Jerusalem/Den Haag

Israel verweigert Anhörung vor höchstem UN-Gericht

Es geht um die angeblichen Verpflichtungen des jüdischen Staates in den Palästinensergebieten. Außenminister Sa’ar begründet die Position der Regierung

 28.04.2025

Kyoto

Israelischer Tourist muss »Kriegsverbrechen-Deklaration« unterschreiben

In einem Hotel muss ein israelischer Gast schriftlich versichern, nicht an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen zu sein

 28.04.2025

Nahost

Israelischer Luftangriff auf Hisbollah-Ziel in Beirut

Die israelische Luftwaffe hat erneut ein Ziel in Beirut angegriffen. Als Grund gibt Israel einen Verstoß der Hisbollah gegen die Vereinbarung mit dem Libanon an

 27.04.2025

Geiseln in Gaza

Ex-Geisel Krivoi: »Sie foltern Matan mit Stromschlägen«

Die ehemalige Geisel Ron Krivoi spricht über die Qualen der verschleppten Israelis durch die Hamas in den Terror-Tunneln

von Sabine Brandes  27.04.2025

PLO

Neuer starker Mann im Westjordanland?

Hussein al-Scheich bekleidet das neugeschaffene Amt des Stellvertreters von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas – und ist damit dessen potenzieller Nachfolger

 27.04.2025

Gaza

Hamas erklärt Bereitschaft für mehrjährigen Waffenstillstand

Im Gegenzug sollen alle Geiseln aus Gaza freikommen. Zuvor hatte die Terrororganisation einen israelischen Vorschlag abgelehnt

 27.04.2025

Nahost

Huthi feuern Rakete auf Israel

Bereits in der zweiten Nacht in Folge heulten in weiten Teilen Israels Alarmsirenen. Die israelische Armee hat das Geschoss abgefangen

 27.04.2025