Chanukka

Sufganiot auf der Schippe

Die Supermarktkette am:pm will mit ihrer Persiflage Lust auf die »normalen« Sufganiot machen. Foto: Screenshot

Eigentlich ist sie rund, hellbraun und fettig: die Sufgania, die traditionell an Chanukka zu Millionen verspeist wird. Mittlerweile jedoch bricht in Israel jährlich ein Wettbewerb aus, wer die schönsten, höchsten und gewagtesten Krapfen kredenzt.  

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ganz vorn dabei ist immer die Konditorei Roladin, die für ihre jährliche »Kollektion« bekannt ist. Fans warten bereits Wochen vorher ungeduldig darauf. Und wenn sie (meist) Anfang Dezember herausgebracht wird, präsentieren die Bäcker ihre Sufganiot mit großen Werbetafeln und Spots in Fernsehen und Internet. In zartem Rosé, Perlmutt oder Beige-Metallic schimmern sie in den Schaufenstern der Filialen im ganzen Land.

LUXUSVARIANTEN Doch die Luxusvarianten der Süßigkeit sind nicht jedermanns Sache. Jetzt hat die Supermarktkette am:pm den Backwahn zum jüdischen Lichterfest auf die Schippe genommen.

In einem Video stellt sie »ihre Kreationen« vor. Da gibt es den Gay-Pride-Berliner, natürlich mit Regenbogendekor und bunten Konfetti oder die Sufgania als Wahrzeichen Tel Avivs, dem Kunstwerk vor dem Habima-Theater, dieses Mal aus Schokolade.

Auf dem Krapfen »Hundepark« sitzt ein Häufchen aus dunkler Kakaocreme - Plastikfliege inklusive.

Auf dem Krapfen mit Namen »Hundepark« sitzt ein Häufchen aus dunkler Kakaocreme – Plastikfliege inklusive. Beim Reinbeißen spricht eine Stimme aus dem Off: »Schmeckt toll, diese Sch…«.  

Dann doch lieber der Klassiker, meint ein junger Mann im Video und preist die simple Sufgania. So, wie sie zum Reinbeißen sein soll, mit einem Klecks knallroter Marmelade und einem Hauch von Puderzucker obendrauf.

Chag Chanukka Sameach!

Interview

»Geiseln nach Hause – Gazakrieg beenden«

Dalia Cusnir, Schwägerin von Iair und Eitan Horn, spricht über den Kampf für die Angehörigen in der Gewalt der Hamas, während der Krieg gegen den Iran tobt

von Sabine Brandes  24.06.2025

Israel-Iran-Krieg

Die harten Zahlen des Krieges

Das Taub Center für sozialpolitische Studien in Israel veröffentlicht nach zwölf Tagen erste Daten

von Sabine Brandes  24.06.2025

Nach Waffenruhe

El Al plant Ausweitung des Flugplans

Die israelische Fluggesellschaft El Al will die Luftbrücke für gestrandete Israelis in die Heimat ausbauen. Das erklärte die Airline nach dem Waffenstillstand mit dem Iran. Acht Flughäfen stehen weltweit im Mittelpunkt

 24.06.2025

Israel

Netanjahu: Nach Gespräch mit Trump keine Angriffe mehr auf Iran

Nachdem der Iran die Waffenruhe gebrochen und Jerusalem reagiert hat, betont der Ministerpräsident, von weiteren Attacken abzusehen

 24.06.2025

Reaktion auf Irans Bruch der Waffenruhe

Israel greift Radarstation in Iran an

US-Präsident Donald Trump soll Ministerpräsident Netanjahu gedrängt haben, den Angriff abzusagen

 24.06.2025

Essay

Der Fall des Assad-Regimes und die Folgen für den Nahen Osten

Eine Analyse von Simon Jacob

von Simon Jacob  24.06.2025

Teheran

Iran will Atomprogramm ohne Unterbrechung fortsetzen

Das Ausmaß der Zerstörung nach Angriffen lsraels und der USA auf die Atomanlagen des Landes ist laut Experten noch unklar

 24.06.2025

Washington D.C.

»What the fuck« - Trump sauer über Bruch der Waffenruhe

Nur Stunden zuvor hatte der Iran die Waffenruhe mit einem Raketenangriff auf Israel gebrochen

 24.06.2025 Aktualisiert

Naher Osten

Iran bricht Waffenruhe

Das Mullah-Regime feuerte mindestens eine Rakete auf Israel ab

 24.06.2025