Chanukka

Sufganiot auf der Schippe

Die Supermarktkette am:pm will mit ihrer Persiflage Lust auf die »normalen« Sufganiot machen. Foto: Screenshot

Eigentlich ist sie rund, hellbraun und fettig: die Sufgania, die traditionell an Chanukka zu Millionen verspeist wird. Mittlerweile jedoch bricht in Israel jährlich ein Wettbewerb aus, wer die schönsten, höchsten und gewagtesten Krapfen kredenzt.  

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ganz vorn dabei ist immer die Konditorei Roladin, die für ihre jährliche »Kollektion« bekannt ist. Fans warten bereits Wochen vorher ungeduldig darauf. Und wenn sie (meist) Anfang Dezember herausgebracht wird, präsentieren die Bäcker ihre Sufganiot mit großen Werbetafeln und Spots in Fernsehen und Internet. In zartem Rosé, Perlmutt oder Beige-Metallic schimmern sie in den Schaufenstern der Filialen im ganzen Land.

LUXUSVARIANTEN Doch die Luxusvarianten der Süßigkeit sind nicht jedermanns Sache. Jetzt hat die Supermarktkette am:pm den Backwahn zum jüdischen Lichterfest auf die Schippe genommen.

In einem Video stellt sie »ihre Kreationen« vor. Da gibt es den Gay-Pride-Berliner, natürlich mit Regenbogendekor und bunten Konfetti oder die Sufgania als Wahrzeichen Tel Avivs, dem Kunstwerk vor dem Habima-Theater, dieses Mal aus Schokolade.

Auf dem Krapfen »Hundepark« sitzt ein Häufchen aus dunkler Kakaocreme - Plastikfliege inklusive.

Auf dem Krapfen mit Namen »Hundepark« sitzt ein Häufchen aus dunkler Kakaocreme – Plastikfliege inklusive. Beim Reinbeißen spricht eine Stimme aus dem Off: »Schmeckt toll, diese Sch…«.  

Dann doch lieber der Klassiker, meint ein junger Mann im Video und preist die simple Sufgania. So, wie sie zum Reinbeißen sein soll, mit einem Klecks knallroter Marmelade und einem Hauch von Puderzucker obendrauf.

Chag Chanukka Sameach!

Kosten

»Ich rechne alles durch«

Nach den erneuten Zinserhöhungen werden noch mehr Israelis von Geldsorgen geplagt – und müssen sich zunehmend einschränken

von Sabine Brandes  02.06.2023

Trauer

Beisetzung am Geburtstag

Meir Tamari wird Opfer einer Terrorattacke

von Sabine Brandes  02.06.2023

Pride Parade

Bunt, laut - und angespannt

Mehr als 30.000 Mitglieder der LGBTQ+-Gemeinde feiern die Regenbogenflagge und sich selbst in Jerusalem

von Sabine Brandes  01.06.2023

Israel

Wie Mönchsrobbe Julia zur Grenzgängerin im Nahost-Konflikt wird

Das Tier hat nun auch einen Abstecher in den Gazastreifen gemacht

 01.06.2023

Musik

Robbie Williams in Israel: »Hier zu sein begeistert mich«

Am Mittwoch tritt das frühere Take That-Mitglied im Tel Aviver Yarkon Park auf

von Imanuel Marcus  01.06.2023

Dialog

Krüger für deutsch-israelisches Jugendwerk

Begegnungs- und Dialognetzwerke sollten ausgebaut werden, sagt der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung

 01.06.2023

Terror

Israelin stirbt 22 Jahre nach Verletzung bei Anschlag in Jerusalem

Chana Nachenberg hatte seit der Attacke im Koma gelegen. Ihre zweijährige Tochter überlebte den Anschlag unversehrt

 01.06.2023

Besuch

Tschentscher trifft Regierungschef Netanjahu

Israels Premier: Regierungskonsultationen sollen noch dieses Jahr stattfinden

 01.06.2023

Israel

Opfer des palästinensischen Terrors: Meir Tamari beerdigt

»Heute wollten wir Spaß haben und Deinen Geburtstag feiern«, sagte seine Ehefrau Tal

 31.05.2023