Jerusalem

Streit um Übernahme von Beschneidungskosten

Israels Oberstes Gericht in Jerusalem Foto: Flash 90

Wer nach orthodoxer Art in Israel zum Judentum übertritt, muss die Kosten für seine Beschneidung nicht selbst tragen. Ein Ende dieser »Diskriminierung« und eine Ausweitung der staatlichen Finanzierung von Beschneidungen auch für Konvertiten nicht-orthodoxer Strömungen fordert nun das reformjüdische Israel Religious Action Center (IRAC), wie die Zeitung »Haaretz« berichtet. Eine entsprechende Petition kam am Mittwoch vor das oberste israelische Gericht.

Die Kosten für den Eingriff liegen laut Bericht in Israel bei umgerechnet rund 815 Euro. Übernommen werden sie derzeit für jene Konvertiten, deren Religionsübertritt nach orthodoxen Regeln im vom Oberrabbinat anerkannten staatlichen System erfolgt.

Von Reform- und konservativen Konvertiten werde verlangt, »aus eigener Tasche« für »ein Ritual zu bezahlen, das ihren Eintritt in das jüdische Volk symbolisiert, während orthodoxe Konvertiten durch das staatliche System finanziert werden«, wird IRAC-Anwältin Nicole Maor zitiert. Diese »eklatante Diskriminierung« müsse sofort beendet werden.

Die Organisation argumentiert, dass Konversionen der nichtorthodoxen Strömungen im Sinne des sogenannten Rückkehrgesetzes vom Staat anerkannt würden. Daher müsse es für sie auch Anspruch auf gleiche Leistungen geben.

Auf den Staat kämen bei einer Ausweitung der Regelung keine hohen Kosten hinzu; die Zahl der männlichen Konvertiten der Reform- und konservativen Bewegung belaufe sich in Israel auf lediglich rund 25 jährlich. kna

Meinung

Israel: Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Den Armeesender abschalten? Warum auch jüdische Journalisten in der Diaspora gegen den Plan von Verteidigungsminister Katz protestieren sollten

von Ayala Goldmann  14.11.2025

Nahostkonflikt

Indonesien will 20.000 Soldaten für Gaza-Truppe bereitstellen

Der US-Plan für die Stabilisierung des Küstenstreifens sieht eine internationale Eingreiftruppe vor. Einige Staaten haben bereits Interesse bekundet

 14.11.2025

Geiseldeal

Hamas übergibt Leichnam von Meny Godard

Der 73-jährige Großvater wurde am 7. Oktober im Kibbuz Be’eri von Terroristen der Hamas ermordet und in den Gazastreifen entführt

 14.11.2025

Israel

Altkanzlerin Merkel besucht Orte der Massaker

Angela Merkel besuchte den Ort des Nova-Festivals und den Kibbuz Nahal Oz

 13.11.2025

Waffenruhe

Hamas und Islamischer Dschihad wollen Geisel-Leichnam übergeben

Die Terroristen haben noch die sterblichen Überreste von vier Geiseln in ihrer Gewalt

 13.11.2025

Tel Aviv

Noa Kirel und Daniel Peretz heiraten mit »kleiner Feier«

Die Sängerin und der HSV-Torwart standen in Jaffa unter großen Sicherheitsvorkehrungen unter der Chuppa

von Nicole Dreyfus  13.11.2025

Westjordanland

Israel: Rund 40 Hamas-Mitglieder in Betlehem festgenommen

Israelische Einsatzkräfte wollen Anschlagspläne mit möglicherweise vielen Toten gestoppt haben: Was hinter der Festnahme Dutzender Hamas-Mitglieder steckt

 13.11.2025

Westjordanland

Jüdische Siedler zünden Moschee an

Nur einen Tag nachdem Israels Präsident Herzog und hochrangige Vertreter der Armee Angriffe gewalttätiger Siedler verurteilt hatten, schlugen diese wieder zu

 13.11.2025

Diplomatie

Israel drängt Merz auf Ende des Teilwaffenembargos

Der Bundeskanzler hatte am 8. August angeordnet, keine Güter auszuführen, die im Krieg gegen die Hamas verwendet werden könnten

 13.11.2025