Israel

Streit um U-Bahn-Bau am Schabbat

Nach der neuen Straßenbahn von Tel Aviv in seine Nachbarstädte (Bild) steht ein weiteres Tram-Projekt an. Foto: copyright (c) Flash90 2023

Eine geplante U-Bahn-Strecke im Großraum Tel Aviv sorgt für Verstimmung in der vorwiegend strengreligiös-jüdisch bewohnten Stadt Bnei Brak. Der Stadtrat dementierte laut israelischen Medienberichten, dass er gestattet habe, einige Bauarbeiten auch am Schabbat sowie an jüdischen Feiertagen vornehmen zu können.

Die rund 22 Kilometer lange U-Bahn-Strecke soll Tel Aviv mit den Städten Petah Tikwa und Holon im Osten verbinden und dabei unter anderem über Bnei Brak führen. Die Kosten für die drei Linien werden laut Berichten auf insgesamt rund 37 Milliarden Euro geschätzt. Der zuständige Planungsausschuss hatte das Projekt am Montag genehmigt. Eine abschließende Genehmigung der Regierung steht noch aus.

Für Streit sorgt demnach die Frage, ob Tunnelbauarbeiten an Ruhe- und Feiertagen zwingend fortgeführt werden müssen. Laut dem Unternehmen könnte ein Anhalten der Tunnelbohrmaschinen zu Einstürzen führen. Strengreligiöse Rabbiner bezweifelten die Gefahr. kna

Israel

Trauer um Alice Shalvi

Die in Essen geborene Literaturprofessorin wurde 96 Jahre alt

 02.10.2023

Krieg um Bergkarabach

Warum Israel Aserbaidschan unterstützt

Diktator Alijew hat gute Beziehungen nach Jerusalem

von Alexander Friedman  02.10.2023

Gewalt

Krieg der kriminellen Familien

Drei Tote und mehrere Verletzte durch Bluttaten zwischen Banden in mehreren israelischen Städten

von Sabine Brandes  02.10.2023

Israel

Oberrabbiner: Säkulare Juden sind bedauernswert und dumm

Säkulare Juden würden durch unkoscheres Essen verblöden, so Jitzchak Josef

 02.10.2023

Israel

50 Jahre nach Jom-Kippur-Krieg: Gefahr von innen

Wieder gibt es schwere Bedrohungen - allerdings nicht nur von außen

von Christina Storz  01.10.2023

Debatte

Zentralratspräsident zollt der Protestbewegung in Israel Respekt

Josef Schuster: Die Justizreform spaltet die israelische Gesellschaft als einzige Demokratie im Nahen Osten

 29.09.2023

Kritik

Ron Prosor: »Wir brauchen keine Zeigefinger von außen«

Deutsche Medien zeigten nicht ausreichend, wie stark die demokratischen Strukturen in Israel sind

 29.09.2023

Shvil Israel

Episches Erfahren

Der Nationalpfad beginnt jetzt auf dem Berg Hermon und lädt zu Sukkot zum Wandern ein

von Sabine Brandes  29.09.2023

Krise

Alle gegen Bibi?

Kritiker sagen, ein neues Amtsenthebungsgesetz sei auf ihn zugeschnitten

von Christina Storz  28.09.2023